Jugendmesse mit Heidis JugendChor am 8. Mai 2022 – Muttertag
Heidi Obersamer
Jugendmesse mit Heidis JugendChor am 8. Mai 2022 – Muttertag
Heidi Obersamer
Hier folgt eine Galerie mit Bildern von der Messe am Ostersonntag. Musikalisch gestaltet wurde die Messe von Heidi’s Jugendchor.
Bilder von Heidi:
Am 01. April 2022 lud der Familienausschuss zum Kinderkreuzweg ein.
Aufgrund des leider recht hartnäckigen Regens, trafen wir uns diesmal um 15 Uhr in der Kirche. Mit den Kindern gemeinsam wurden die einzelnen Stationen besprochen und eine Fürbitte zur jeweiligen Station vorgelesen. Musikalisch begleitet hat uns Mia Präauer (6 Jahre) mit einem Kehrvers auf der Flöte. Ebenfalls tüchtig unterstützt haben uns die Ministranten Joachim und Leopold Grössenberger sowie Matthias Hofer. Das von den Kindern gemeinsam gestaltete Plakat mit wunderschönen Schmetterlingen kann man im Eingangsbereich der Kirche bewundern. Zuletzt durfte sich noch jedes Kind einen gebastelten Schmetterling mit nach Hause nehmen. Der Schmetterling soll symbolisch an die Auferstehung Christi erinnern. Zu Beginn eine Raupe und nach der Zeit im Kokon entsteht der einzigartige, schöne Schmetterling. Er soll uns stets daran erinnern:
„Jesus lebt!“
Yvonne Präauer
Liebe Pfarrgemeinde, liebe Pfarrgemeinderäte.
Leider sind uns diesmal bei der Vorstellung der neuen Pfarrgemeinderäte auf der Seite 3 im aktuellen Pfarrbrief ein paar Fehler unterlaufen. Als wir die Fehler entdeckt hatten, war der gedruckte Pfarrbrief jedoch bereits in der Auslieferung und eine Korrektur nicht mehr möglich.
Richtigstellung:
Wir möchten uns hiermit für die entstandene Verwirrung entschuldigen!
Die online Version des Pfarrbriefes wurde bereits richtig gestellt und kann jederzeit hier:
Pfarrbrief März 2022 heruntergeladen werden.
Markus Schaber
Bilder von Heidi Obersamer:
Grössinger Johann
Abschlussabend – Familienausschuss
Nach fünf ereignisreichen Jahren feierte der Familienausschuss Anfang März seinen Abschluss.
In den vielen Jahren ist viel passiert und alle blicken gerne zurück:
Wir haben gesungen, gelacht, organisiert, uns getroffen und miteinander getratscht, uns beraten, geholfen und unterstützt.
Viele größere und kleinere Projekte wurden von uns in die Wege geleitet, ausprobiert und durchgeführt. Darauf sind wir stolz!
Sei das nun der Sonntagsbrunch, die Täuflingsmesse, der Kinderkreuzweg, das Biografisch Kochen, der Workshop „Paaradies?“, die Walk-und-Talk-Runden usw.
Leider hat auch uns Corona in den letzten Monaten immer wieder einen Strich durch die Rechnung gemacht.
Was bleibt sind viele Erinnerungen und schöne Begegnungen mit Menschen, denen der Glaube und das Ehrenamt wichtig ist. Dem nächsten Ausschuss (es haben sich wieder einige gemeldet ) wünschen wir viel Elan, spritzige Ideen und gutes Gelingen!
Christina Grössenberger
Rahmenordnung der Österreichischen Bischofskonferenz zur Feier öffentlicher Gottesdienste
(wirksam ab 16. April 2022)
Eigenverantwortung, gegenseitige Rücksichtnahme und achtsames Verständnis füreinander bleiben dabei wesentliche Voraussetzungen für das Feiern von Gottesdiensten.
Für öffentliche Gottesdienste gelten – vor dem Hintergrund der gegenwärtigen Rechtslage – folgende Regelungen:
Allgemeine Regeln:
Ich darf für Missio Österreich das Ergebnis des Schokopralinen und Kartoffelchipsverkaufes letzten Herbst bekannt geben. Wir vom Missionsauschuß haben mit Jungscharkindern und Firmlingen am Weltmissionssonntag auch verkauft und beigetragen. Vielen Dank. 360.000 mal Danke für den Verkauf und damit Hilfe für Schüler in Uganda, Kenia, Peru, Pakistan.