Jugendmesse am 13. Mai 2023, zum letzten Mal gestaltet von Heidi’s JugendChor

Der JugendChor sagt „DANKE“, liebe Heidi!

Am Samstag, den 13. Mai 2023 fand zum letzten Mal in der Pfarrkirche Obertrum unsere Jugendmesse mit Heidis JugendChor statt.

Das Evangelium war im Zeichen der Vorbereitung Jesu der Jünger auf die Zeit, in der er nicht mehr da sein wird. Viele Firmlinge sind zum Gottesdienst gekommen.

Wir vom JugendChor haben mit großer Freude und Begeisterung musikalisch die Jugendmesse gestaltet und den überraschend vielen Kirchenbesuchern all unser Können präsentiert mit Gesang und Instrumental. Alle Lieder wurden uns herzlich von Heidi beigebracht. Auf einer Großbildleinwand sah man während der gesamten Jugendmesse Bilder mit Texten zu den Liedern.

Am Ende der Messe haben wir unsere Chorleiterin Heidi Obersamer zum Abschied, da sie leider Ende August Obertrum verlässt, mit einem speziell auf sie umgeschriebenen Lied „Heidi, wir danken dir“, überrascht:

*Du kamst 2014 mit unserem Herrn Pfarrer
nach Obertrum in unseren Ort – und dafür danken wir.

*Bald darauf, es war so schön, da hast du einen Chor gemacht
und das sind jetzt wir, der Jugendchor – und dafür danken wir.

*Du hast uns so viel beigebracht in all den vielen Jahren.
Diese Zeit, die war so schön  – und dafür danken wir.

*Der Jugendchor aus Obertrum ist so stolz auf dich,
du hast uns tolle Lieder gelernt –  und dafür danken wir.

*Deshalb tut uns das Herz jetzt weh, da du jetzt leider gehst.
Wir werden dich sehr vermissen und denken immer an dich!

Heidi wir danken dir, Heidi es war schön mit dir.

Mit einem riesengroßen Applaus wurden wir von den zahlreichen Kirchenbesuchern zum Schluss belohnt, was uns riesig freute.

Wir danken Heidi von ganzem Herzen für die wunderschöne lange Zeit mit ihr im JugendChor. Wir sind alle sehr traurig, dass sie Obertrum verlässt und wünschen Heidi „Alles Gute für die weitere Zukunft“.

Fabian und Isabella Strasser

Marlene Höllbacher, Anna Pötzelsberger, Sandra Feichtner
Isabella Strasser, Heidi Obersamer, Marie Artner
Fabio Obersamer, Loredana Lederer
Anja Eidenhammer, Fabian Strasser, Julia Feichtner
Julia Kohlbacher, Heidi Lindner, Marion Feichtner

DANKE, LIEBE HEIDI !

Pfarrvisitation 2023

„Hört die Stimme Gottes! Sein Wort trifft!“

mit diesen Worten beendete Erzbischof Franz Lackner seine Predigt am 30.4.2023. Anlass war der Visitationsgottesdienst bei uns in der Pfarre Obertrum. Die Vereine empfingen den Erzbischof mit seinem Zeremoniär am Pfarrhof in Obertrum und die Pfarrgemeindeobfrau Maria Bauer richtete ein paar Worte an Franz Lackner, ebenso Pfarrer Christoph Eder und unser Bürgermeister Simon Wallner.

Die Prangerschützen feuerten noch einige Salutschüsse ab – „nicht zu laut bitte“ wie der Herr Erzbischof witzelte. Anschließend marschierten die Vereine mit Franz Lackner in die Kirche ein und es wurde ein Gottesdienst gefeiert. Die Predigt von Franz Lackner war sehr lebensnah, er erzählte von seinem Werdegang und so mancher fühlte sich von seinen Worten abgeholt. Nach der Messe hielt der Erzbischof noch ein paar Schlussworte und lobte die Pfarre, dankte dem Pfarrgemeinderat und den Pfarrkirchenrat. Er war sehr zufrieden mit der Visitation. Als kleines Präsent bekam er etwas, das man „typisch Obertrum“ bezeichnen könnte, eine Kostprobe aus der Brauerei, Bier, welche er dankend annahm.

Anschließend traf man sich im Braugasthof Sigl bei einem gemütlichen Beisammensein und ließ den Sonntag bei sonnigem Wetter ausklingen.

Vielen herzlichen Dank an Bernhard Seidl für die tollen Bilder.

Fotoserie Begrüßung:
Fotoserie Einzug:
In der Kirche:
Gräbersegnung:
Daniela Reitshammer

Palmsonntag 2. April 2023

Ein paar Bilder der Messfeier am Palmsonntag.

Markus Schaber

Familienmesse am 12. März 2023

Jesus antwortete ihr:
Wer von diesem Wasser trinkt, wird wieder Durst bekommen; wer aber von dem Wasser trinkt, das ich ihm geben werde, wird niemals mehr Durst haben; vielmehr wird das Wasser, das ich ihm gebe, in ihm zu einer Quelle werden, deren Wasser ins ewige Leben fließt.

Am 12. März 2023 durften wir gemeinsam bei einer Familienmesse dem Evangelium des lebendigen Wassers lauschen.

Gestaltet wurde die Familienmesse vom Ausschuss Ehe & Familie gemeinsam mit ¾ Zwoa. Wir haben gefeiert mit Liedern wie „In deinem Namen wollen wir“, „Leben lernen“ und „der Herr segne dich“. Am Schluss wurden noch kleine Geschenke an die vielen Kinder verteilt, die mit uns die Messe gefeiert haben. Unter anderem haben wir Zauberblumen gebastelt, die sich öffnen sobald sie ins Wasser gelegt werden.

Einige Schwestern der katholischen Glaubensbewegung haben uns ebenfalls besucht und beim Familiengottesdienst die Wandermuttergottes vorgestellt. Solltet ihr der Muttergottes für einige Zeit gern Heimat geben wollen, meldet euch bitte gerne bei Andrea Übertsberger vom Ausschuss Ehe und Familie.

Der Familienausschuss bedankt sich auf diesem Weg nochmal herzlich bei ¾ Zwoa für die wundervolle musikalische Unterstützung!

Yvonne Präauer

Friedensgottesdienst & Zeichen für den Frieden!

We are the world – we are the children! Wir machen die Welt aus und sind ihre Kinder! Zu einem traurigen Datum, nämlich dem 24.2.2023 – traf sich die Volksschule und Mittelschule Obertrum zu einem gemeinsamen Friedensgottesdienst in der Pfarrkirche Obertrum. Vor einem Jahr begann der Krieg zwischen Russland und der Ukraine und hält immer noch an. 

Um ein Zeichen zu setzen, bildeten die Kinder eine Friedenskette von der Kirche bis zu den Schulen und reichten sich dabei symbolisch die Welt weiter um ein Zeichen zu setzen, dass wir gegen den Krieg sind! Dazu ertönte über Obertrum „we are the world“ – eine tolle, bewegende Aktion!

Herzlichen Dank an die Religionslehrer*Innen für diese tolle Idee und Allen die dazu beigetragen haben es möglich zu machen!

Daniela Reitshammer, Markus Schaber


Danke an alle Fotografen und Bernhard Seidl für die Luftbilder.

Bürgermeister Simon Wallner und Pfarrer Christoph Eder
Foto von Dipl. Päd. Marie-Luise Doppler BEd

Alois Übertsberger erhält die Johann Michael Haydn – Verdienstmedaille

Am 31.12.2022 wurde in Obertrum am See Herrn Alois Übertsberger (Plainer Lois) die Johann Michael Haydn-Verdienstmedaille in Gold durch Pfarrer Christoph Eder verliehen. 

Er ist seit 1980 Mitglied des Kirchenchores Obertrum und leitet diesen seit 20 Jahren. Zudem ist er Kantor, als Mitglied der Trachtenmusikkapelle Obertrum bei großen kirchlichen Feierlichkeiten und Messgestaltungen dabei, er ist Mitglied bei den Plainer Bläsern, bei der Plainer Zithermusi und bei den Hirten am Stefanitag. 

Während der Einschränkungen in der Coronazeit hat er viele der Gottesdienste alleine oder in Kleinstbesetzungen musikalisch organisiert, vorbereitet und gestaltet. 
Um beispielhaft die Weihnachtszeit 2022 zu nennen: Mitgestaltung von 3 Roraten, besinnlicher Nachmittag am 24.12., Mette, Weihnachtstag, Stefanitag, Sylvester und Sternsingergottesdienst am 06.01.2023. Dazwischen waren noch 2 Begräbnisse. 

Auch für die Begräbnisse erstellt er die Programme und organisiert die musikalische Gestaltung durch den Kirchenchor. 
Zu diesen vielen Einsätzen kommen noch die wöchentlichen Proben beim Kirchenchor und der Musikkapelle. Viel Zeit beanspruchen auch die Proben bei den Plainer-Formationen sowie die Teilnahme an Fortbildungen. 

Seine Gabe, durch Musik andere zu ergreifen teilt er gerne und freut sich, wenn er anderen damit auch eine Freude bereiten kann. 

Die Pfarre Obertrum dankt Alois Übertsberger für seinen unermüdlichen, gewissenhaften und gemeinschaftlichen Einsatz. 

Ein großes Dankeschön auch eine seine Gattin Theresia, die dir für sein Engagement Verständnis hat und ihm die Freiheit lässt die er dafür braucht.

Daniela Reitshammer

Krippenspiel 2022

Liebe Heidi & all deinen Helfern, Sängern und Schauspielern: Ein herzliches Vergelt’s Gott für das nette und fröhliche Krippenspiel am 24. Dezember 2022 in der Pfarrkirche.


Lieben Dank auch unsere Fotografen Wolfgang Rehm, Ralph Artner und Heidi Obersamer für die Bilder.

Markus Schaber

Pfarrbriefe 2022

Mit einem Klick auf das Pfarrbriefbild kannst Du dir den Pfarrbrief als PDF-Datei herunterladen (ca. 3 MB):


Pfarrbrief No 173, Dezember 2022

Pfarrbrief No 172, September 2022

Pfarrbrief No 171, Juni 2022

Pfarrbrief No 170, März 2022
Pfarrbrief No 170, März 2022


Pfarrbrief No 169, Pfarrgemeinderatswahl 2022

<< Pfarrbriefe 2021  |  Pfarrbriefe 2023 >>

Weihnachtshochamt 2022

… mit der Ziehung der Gewinner des Weihnachtsrätsels …

Auch heuer wurden am 25. Dezember, am Ende des Weihnachtshochamts, die Gewinner des Weihnachtsrätsels gezogen. Hier die ersten 3 Plätze:

  1. Preis: Christine Feichtner
  2. Preis: Christoph Altmann
  3. Preis: Nora Grössenberger
Rätselessen – der Hauptpreis – gleich am 26. 12. 2022.

Markus Schaber / Heidi Obersamer

Rorate am 9. Dez. 2022

Bilder von der Rorate und dem gemeinsamen Frühstück im Pfarrhof.

Heidi Obersamer / Markus Schaber