Anmeldung zur Firmung 2023

Bitte PDF Datei herunterladen, ausdrucken und ausgefüllt in die Pfarrkanzlei bringen
(siehe Punkt 2. der Hinweise).

Einige Hinweise:

1. Die Firmvorbereitung erfolgt in der Wohnpfarre.

Ist dies nicht der Fall, so ist die Anmeldung zur Firmvorbereitung bei der Pfarre/Institution abzugeben, in der die Vorbereitung erfolgt. Eine Einverständniserklärung der Wohnpfarre ist mitzubringen.

2. Anmeldung im Pfarrhof:

Di. 15. Nov. 2022 von 17.00 – 19.00 Uhr (Sollten Sie in diesem Zeitraum nicht kommen können, bitte um telefonische Terminvereinbarung mit Pfarrer Christoph Eder: 0676/8746 5162)
Komm zur persönlichen Anmeldung in Begleitung eines Elternteils und bring bitte folgende Unterlagen mit:

  • ausgefülltes Anmeldeformular
  • Taufschein vom Firmling, wenn nicht in Österreich getauft wurde
  • vom Paten/von der Patin einen neuen Auszug aus dem Taufbuch (nicht älter als 6 Monate), wenn diese/r nicht in Österreich getauft wurde (erhält man auf Anfrage im jeweiligen Taufpfarramt)
  • Unkostenbeitrag: € 25,00

3. Elternabend zur Firmung

Der Elternabend ist am 22.11.2022 um 19.30 Uhr im Pfarrhof.

4. Zum Patenamt:

Aufgabe des Paten/der Patin ist es, als reifer Christ hinter dem Firmling zu stehen (so wie das auch in der Feier des Firmungsgottesdienstes zum Ausdruck kommt) und als Freund/Freundin fürs Leben und Vorbild im Glauben da zu sein. Von Seiten der Kirche wurden für dieses Amt folgende Kriterien festgesetzt: Ein Pate/eine Patin muss

a) Mitglied der katholischen Kirche,
b) selbst gefirmt und
c) mindestens 16 Jahre alt sein.

Bei Fragen, Unklarheiten, … :

Pfr. Christoph Eder, 0676/8746 5162, pfarre.obertrum@pfarre.kirchen.net

Firmung 2022: Soziale Projekte der Firmlinge

Im Juni – Pfarrbrief wurde von der üblichen Fastensuppenaktion der Firmlinge berichtet.

Hier dürfen wir euch ein paar der vielen anderen sozialen Projekte unserer Firmlinge vorstellen.

Liebe Kinder, herzlichen Dank für Euer Engagement!

Elisabeth Polreich


weiterlesen

Anmeldung zur Firmung 2022

Firmanmeldung 2022 der Pfarre Obertrum

Bitte PDF Datei herunterladen, ausdrucken und ausgefüllt in die Pfarrkanzlei bringen (siehe Punkt 2. der Hinweise).

Einige Hinweise:

1. Die Firmvorbereitung erfolgt in der Wohnpfarre.

Ist dies nicht der Fall, so ist die Anmeldung zur Firmvorbereitung bei der Pfarre/Institution abzugeben, in der die Vorbereitung erfolgt. Eine Einverständniserklärung der Wohnpfarre ist mitzubringen.

2. Anmeldung im Pfarrhof:

Di. 16. Nov. 2021 von 14.00 – 15.00 und 17.00 – 18.00 Uhr

(Sollten Sie in diesem Zeitraum nicht kommen können, bitte um telefonische Terminvereinbarung mit Pfarrer Christoph Eder: 0676/8746 5162)
Komm zur persönlichen Anmeldung in Begleitung eines Elternteils und bring bitte folgende Unterlagen mit:

  • ausgefülltes Anmeldeformular
  • Taufschein vom Firmling, wenn nicht in Obertrum getauft
  • vom Paten/von der Patin einen neuen Auszug aus dem Taufbuch (nicht älter als 6 Monate), wenn diese/r nicht in Österreich getauft wurde (erhält man auf Anfrage im jeweiligen Taufpfarramt)
  • Unkostenbeitrag: € 25,00

3. Elternabend zur Firmung

ACHTUNG: 
Der Elternabend am 23.11.2021 um 19.30 Uhr im Pfarrhof ist abgesagt!
Weitere Informationen werden so bald wie möglich bekannt gegeben.

4. Zum Patenamt:

Aufgabe des Paten/der Patin ist es, als reifer Christ hinter dem Firmling zu stehen (so wie das auch in der Feier des Firmungsgottesdienstes zum Ausdruck kommt) und als Freund/Freundin fürs Leben und Vorbild im Glauben da zu sein. Von Seiten der Kirche wurden für dieses Amt folgende Kriterien festgesetzt:
Ein Pate/eine Patin muss

a) Mitglied der katholischen Kirche,
b) selbst gefirmt und
c) mindestens 16 Jahre alt sein.

Bei Fragen, Unklarheiten, … :

Pfr. Christoph Eder, 0676/8746 5162, pfarre.obertrum@pfarre.kirchen.net

 

Anmeldung zur Firmung 2020

Liebe Firmlinge, Eltern und Paten!

Im Anhang findet ihr die Anmeldungsformulare zur Firmung, den Firmlingsbrief und den Firmlingselternbrief

Termine:

Anmeldung zur Firmung:  Mo. 18. Nov. 2019 von 14.00 bis 15.00 Uhr und von 17.00 bis 18.00 Uhr im Pfarrbüro

Infoabend zu Firmung:      Mo. 25. Nov. 2019 um 19.30 Uhr im Pfarrhof.

Firmung:                              Sa. 30 Mai 2020 um 10.00 Uhr.

Maria Kohlbacher

Anmeldeformular FirmVB 19-20

Firmelternbrief 19-20

Firmlingsbrief 19-20

 

Termine zur Firmung 2020

Termine:

Anmeldung zur Firmung: Mo. 18. Nov. 2019 von 14.00 bis 15.00 Uhr und von 17.00 bis 18.00 Uhr im Pfarrbüro

Infoabend zur Firmung: Mo. 25. Nov. 2019 um 19.30 Uhr im Pfarrhof

Die Anmeldeunterlagen und Informationen zur Firmvorbereitung werden Anfang November in den Schulen ausgeteilt bzw. stehen sie dann auch zum Download bereit. 

Firmung: Sa. 30. Mai 2020 – 10.00 Uhr.

Maria Kohlbacher 

Firmung 2019

Am 8. Juni 2019 versammelten sich die Firmlinge mit ihren Patinnen und Paten, den Eltern und Verwandten vor der NMS. Unter der musikalischen Begleitung der Musikkapelle marschierten sie in die festlich geschmückte Pfarrkirche und feierten den Gottesdienst, der von den Firmlingen sehr schön gestaltet wurde. Bischofsvikar Dr. Gottfried Laireiter spendete das Hl. Sakrament der Firmung. Herzlicher Dank gebührt der Pastoralassistentin Maria Kohlbacher und Allen, die bei der Vorbereitung für dieses schöne Fest mitgeholfen haben.

Dazu schöne Fotos von Renate Pöllitzer:

Grössinger Johann

Firmprojekt Gruppe 4

Vier Mädchen unserer Firmgruppe machten einen Tag bei der Sternsingeraktion mit. Als König und Sternträger verkleidet brachten wir vielen Haushalten den Segen ins Haus. Wir wurden überall freundlich aufgenommen und bekamen viele Spenden. Trotz Kälte und Schneefall war es ein lustiger Tag.

Maria Übetsberger

 

Erstkommunion 2019

Am 30. Mai, der Dauerregen hat Gott sei Dank aufgehört, versammelten sich 34 Erstkommunion Kinder mit den schönen weißen Alben, deren Eltern und viele Angehörige bei der Volksschule. Die Musikkapelle spielte beim Einzug in die Pfarrkirche. Den Gottesdienst gestaltete ein Kinderchor der Volksschule mit der Direktorin und den Lehrerinnen. Die Erstkommunion spendete Pfarrer Christoph Eder, der den Kindern am Ende noch ein Kreuzerl umhängte. Beim Auszug spielte wieder die Musikkapelle bis zur Schule, wo es noch eine Agape gab. Es war eine sehr schöne Feier.
Davon gibt es natürlich eine Fotogalerie:

Grössinger Johann