Anmeldung zur Firmung 2024

Firmanmeldung 2024 der Pfarre Obertrum.

Bitte PDF Datei herunterladen, ausdrucken und ausgefüllt in die Pfarrkanzlei bringen
(siehe Punkt 2. der Hinweise).

Wichtige Hinweise:

  1. Die Firmvorbereitung erfolgt in der Wohnpfarre.
    Ist dies nicht der Fall, so ist die Anmeldung zur Firmvorbereitung bei der Pfarre/Institution abzugeben, in der die Vorbereitung erfolgt. Eine Einverständniserklärung der Wohnpfarre ist mitzubringen.
  2. Anmeldung im Pfarrhof: Di. 14. Nov. 2023 von 17:00 – 19:00 Uhr
    Sollten Sie in diesem Zeitraum nicht kommen können, bitte um telefonische Terminvereinbarung mit Pfarrer Alphonse Fahin: 0676/8746 5162
    Komm zur persönlichen Anmeldung in Begleitung eines Elternteils und bring bitte folgende Unterlagen mit:

    • ausgefülltes Anmeldeformular
    • Taufschein vom Firmling, wenn dieser nicht in Österreich getauft wurde
    • vom Paten/von der Patin einen neuen Auszug aus dem Taufbuch (nicht älter als 6 Monate), wenn diese/r nicht in Österreich getauft wurde (erhält man auf Anfrage im jeweiligen Taufpfarramt)
    • Unkostenbeitrag: € 25,00
  3. Elternabend zur Firmung:
    Di. 21.11.2023 um 19:30 Uhr im Pfarrhof
  1. Zum Patenamt:
    Aufgabe des Paten/der Patin ist es, als reifer Christ hinter dem Firmling zu stehen (so wie das auch in der Feier des Firmungsgottesdienstes zum Ausdruck kommt) und als Freund/Freundin fürs Leben und Vorbild im Glauben da zu sein. Von Seiten der Kirche wurden für dieses Amt folgende Kriterien festgesetzt:
    Ein Pate/eine Patin muss
    a) Mitglied der katholischen Kirche,
    b) selbst gefirmt und
    c) mindestens 16 Jahre alt sein. 

Bei Fragen, Unklarheiten, …:

Pfr. Alphonse Fahin, 0676/87465162, pfarre.obertrum@eds.at

Firmung 2023

Die Firmung in Obertrum fand heuer am Samstag den 1. Juli 2023 in der Pfarrkirche Obertrum statt.

Auch bei diesem großen Fest hatten die Mitfeiernden Glück: Kurz vor der Aufstellung gab es noch einen Regenschauer, danach wurde das Wetter den Tag über immer freundlicher und schöner.

Die Firmlinge zogen von der Mittelschule – begleitet von Ministranten, dem Firmspender Erzbischof Franz Lackner, unserem Pfarrer Christoph Eder und der Musikkapelle – in die Jakobuskirche ein. Die Sitzordnung erlaubte es dass die Firmlinge immer gemeinsam mit ihren Paten und ihrer Familie sitzen konnten (sofern die Familie nicht zu groß war). Für uns war das eine gute Idee.

Der Gottesdienst wurde musikalisch von „3/4 zwoa“ und einigen Müttern der Firmlinge sehr abwechslungsreich und zum Ende hin auch sehr lebendig gestaltet – Vielen Dank dafür! Der farbenfrohe Blumenschmuck und die hübschen Anstecker mit einem Kreuz für Firmlinge und Paten rundeten das festliche Bild in der Kirche ab.

Erzbischof Franz Lackner hielt für die Firmlinge eine eindrucksvolle, sehr persönliche Predigt in der er aus seinen jungen Jahren erzählte (zB von seiner eigenen Firmung und seiner Zeit als UNO Soldat) und das klang zuerst mal gar nicht nach einem Bischof sondern nach des Geschichte eines Jugendfreundes bei einem gemeinsamen Getränk. Nach einigen Erlebnissen und Erfahrungen hat Franz Lackner schließlich Zeichen geschenkt bekommen die ihn auf seinen jetzigen Lebensweg als Bischof gebracht haben.

Nach dieser Rede erhielt jeder Firmling das Sakrament der Firmung durch den Firmspender: Die Handauflegung, die Salbung mit dem Chrisam Öl und den Zuspruch: „Sei besiegelt mit der Gabe Gottes, dem Hl. Geist.“

Danach wurde zur Eucharistiefeier eingeladen und es wurde ein schwung- und kraftvolles : „I will follow him“ Lied vom Chor, gemeinsam mit den Gefirmten und den Paten gesungen.

Die Firmlinge bekamen von der Pfarre Obertrum zum Andenken noch einen Schlüsselanhänger als Erinnerung an ihre Firmung.

Nach der Feier standen Pfarrer Christoph Eder und Erzbischof Franz Lackner noch eine Weile bereit um für alle Kinder Erinnerungsfotos zu ermöglichen.

Vielen Dank an Alle die dieses Fest ermöglicht haben und an die Menschen die die Firmlinge in dem Vorbereitungsjahr begleitet haben.

Mich hat die persönliche und menschliche Art von Erzbischof Franz Lackner auf Augenhöhe der Kinder zu erzählen sehr beeindruckt und ich wünsche allen Firmlingen dass die Botschaft: Der Geist Gottes ist immer bei dir (auch wenn Du mal eine Zeit ganz andere Sachen machst) bei ihnen tief im Herzen angekommen ist und sie diese Sicherheit das ganze Leben begleitet.

Vielen Dank für die schönen Bilder von Renate Pöllitzer.

Markus Schaber 

 

Erstkommunion 2023

Am Donnerstag dem 18. Mai, zu Christi Himmelfahrt, fand die Erstkommunion der Volksschüler Obertrum statt. Die Gemeinde und alle Mitfeiernden hatten Glück mit dem Wetter: Es war zwar ziemlich kühl, aber wohl seit langem der erste Tag ohne Regen.

Nach der Aufstellung vor der Volksschule zogen alle Erstkommunionskinder mit unserem Herrn Pfarrer, den Ministranten und ihren Lehrerinnen über die Hauptstraße in die Pfarrkirche. Angeführt wurden der Zug von der Musikkapelle – Familienangehörige und Paten schlossen sich dahinter an.

Die Kinder wurden in einem sehr herzlichen Rahmen bei ihrem nächsten Schritt in unserer Glaubensgemeinschaft begleitet. Die Kirche wurde mit Blumen geschmückt und den Plakaten der Kinder lebendig gestaltet. Der Volksschulchor hat mit seinen freundlichen, spritzigen Lieder die Feier sehr schön eingerahmt. Nora Grössenberger sorgte auf der Orgel für zusätzliche musikalische Begleitung.

Pfarrer Christoph Eder hat es geschafft das Mysterium der Hostie: „Der Leib Christus“ auf seine offene und einfache Art den Kindern in der Predigt anschaulich zu machen. Er verglich die Hostie mit dem „Wunder“ der Bank – einer Geldkarte: Niemand kann die 1 Million Euro, die möglicherweise mit einer solchen Karten verfügbar werden, sehen – trotzdem verbirgt sich hinter so einer Plastikkarte ein Geheimnis das sich im Leben sichtbar machen lässt. Daher gibt es Ähnlichkeiten zur Hostie, denn immer wenn wir das Brot gemeinsam teilen ist „ER“, Jesus unter uns – und das funktioniert auch schon mit einem kleinen Stück Oblate.

Es hat mich sehr berührt als die Kinder ganz persönlich – namentlich mit Gesang – nach vorne gerufen wurden um ihre erste Kommunion zu erhalten. Ein wundervoller Ausdruck für ihr Willkommen Sein in der Kirche und unserer Pfarrgemeinde. 🥰

Kurz vor dem Ende des Gottesdienstes erhielten die Erstkommunion Kinder ein Holzkreuz als Erinnerung von Pfarrer Christoph Eder. Durch ein Spalier aus Angehörigen und den Paten durften die Kinder aus der Kirche und durch den Friedhof hinaus schreiten. Begleitet von der Musikkapelle ging es wieder zurück zum Schulbezirk, diesmal auf dem runden Parkplatz vor der Mittelschule, bzw. direkt vor der Mittelschule. Der Familienausschuss lud abschließend zu einer Agape mit Getränken und frischem Brot zum teilen.

Herzlichen Dank an Alle die mitgeholfen haben die Erstkommunion zu einem so schönen Fest zu machen, insbesondere auch den Tischmüttern und Religionslehrerinnen für die Vorbereitung gemeinsam mit den Kindern.

Fotogalerie mit Fotos von Christian Haggenmüller:

Markus Schaber

Anmeldung zur Firmung 2023

Bitte PDF Datei herunterladen, ausdrucken und ausgefüllt in die Pfarrkanzlei bringen
(siehe Punkt 2. der Hinweise).

Einige Hinweise:

1. Die Firmvorbereitung erfolgt in der Wohnpfarre.

Ist dies nicht der Fall, so ist die Anmeldung zur Firmvorbereitung bei der Pfarre/Institution abzugeben, in der die Vorbereitung erfolgt. Eine Einverständniserklärung der Wohnpfarre ist mitzubringen.

2. Anmeldung im Pfarrhof:

Di. 15. Nov. 2022 von 17.00 – 19.00 Uhr (Sollten Sie in diesem Zeitraum nicht kommen können, bitte um telefonische Terminvereinbarung mit Pfarrer Christoph Eder: 0676/8746 5162)
Komm zur persönlichen Anmeldung in Begleitung eines Elternteils und bring bitte folgende Unterlagen mit:

  • ausgefülltes Anmeldeformular
  • Taufschein vom Firmling, wenn nicht in Österreich getauft wurde
  • vom Paten/von der Patin einen neuen Auszug aus dem Taufbuch (nicht älter als 6 Monate), wenn diese/r nicht in Österreich getauft wurde (erhält man auf Anfrage im jeweiligen Taufpfarramt)
  • Unkostenbeitrag: € 25,00

3. Elternabend zur Firmung

Der Elternabend ist am 22.11.2022 um 19.30 Uhr im Pfarrhof.

4. Zum Patenamt:

Aufgabe des Paten/der Patin ist es, als reifer Christ hinter dem Firmling zu stehen (so wie das auch in der Feier des Firmungsgottesdienstes zum Ausdruck kommt) und als Freund/Freundin fürs Leben und Vorbild im Glauben da zu sein. Von Seiten der Kirche wurden für dieses Amt folgende Kriterien festgesetzt: Ein Pate/eine Patin muss

a) Mitglied der katholischen Kirche,
b) selbst gefirmt und
c) mindestens 16 Jahre alt sein.

Bei Fragen, Unklarheiten, … :

Pfr. Christoph Eder, 0676/8746 5162, pfarre.obertrum@pfarre.kirchen.net

Firmung 2022: Soziale Projekte der Firmlinge

Im Juni – Pfarrbrief wurde von der üblichen Fastensuppenaktion der Firmlinge berichtet.

Hier dürfen wir euch ein paar der vielen anderen sozialen Projekte unserer Firmlinge vorstellen.

Liebe Kinder, herzlichen Dank für Euer Engagement!

Elisabeth Polreich


weiterlesen

Anmeldung zur Firmung 2022

Firmanmeldung 2022 der Pfarre Obertrum

Bitte PDF Datei herunterladen, ausdrucken und ausgefüllt in die Pfarrkanzlei bringen (siehe Punkt 2. der Hinweise).

Einige Hinweise:

1. Die Firmvorbereitung erfolgt in der Wohnpfarre.

Ist dies nicht der Fall, so ist die Anmeldung zur Firmvorbereitung bei der Pfarre/Institution abzugeben, in der die Vorbereitung erfolgt. Eine Einverständniserklärung der Wohnpfarre ist mitzubringen.

2. Anmeldung im Pfarrhof:

Di. 16. Nov. 2021 von 14.00 – 15.00 und 17.00 – 18.00 Uhr

(Sollten Sie in diesem Zeitraum nicht kommen können, bitte um telefonische Terminvereinbarung mit Pfarrer Christoph Eder: 0676/8746 5162)
Komm zur persönlichen Anmeldung in Begleitung eines Elternteils und bring bitte folgende Unterlagen mit:

  • ausgefülltes Anmeldeformular
  • Taufschein vom Firmling, wenn nicht in Obertrum getauft
  • vom Paten/von der Patin einen neuen Auszug aus dem Taufbuch (nicht älter als 6 Monate), wenn diese/r nicht in Österreich getauft wurde (erhält man auf Anfrage im jeweiligen Taufpfarramt)
  • Unkostenbeitrag: € 25,00

3. Elternabend zur Firmung

ACHTUNG: 
Der Elternabend am 23.11.2021 um 19.30 Uhr im Pfarrhof ist abgesagt!
Weitere Informationen werden so bald wie möglich bekannt gegeben.

4. Zum Patenamt:

Aufgabe des Paten/der Patin ist es, als reifer Christ hinter dem Firmling zu stehen (so wie das auch in der Feier des Firmungsgottesdienstes zum Ausdruck kommt) und als Freund/Freundin fürs Leben und Vorbild im Glauben da zu sein. Von Seiten der Kirche wurden für dieses Amt folgende Kriterien festgesetzt:
Ein Pate/eine Patin muss

a) Mitglied der katholischen Kirche,
b) selbst gefirmt und
c) mindestens 16 Jahre alt sein.

Bei Fragen, Unklarheiten, … :

Pfr. Christoph Eder, 0676/8746 5162, pfarre.obertrum@pfarre.kirchen.net

 

Erstkommunion 2020

Die Erstkommunion wurde wegen der Personenbeschränkung in 2 Teilen gefeiert.
Dazu eine Fotogalerie vom 1. Gottesdienst um 8 Uhr 30:

 

Die Bilder der Feier um 10 Uhr 30:

PS.: Die Fotos wurden Dankenswerterweise von Fotograf Christian Haggenmüller zur Verfügung gestellt!

Grössinger Johann

Anmeldung zur Firmung 2020

Liebe Firmlinge, Eltern und Paten!

Im Anhang findet ihr die Anmeldungsformulare zur Firmung, den Firmlingsbrief und den Firmlingselternbrief

Termine:

Anmeldung zur Firmung:  Mo. 18. Nov. 2019 von 14.00 bis 15.00 Uhr und von 17.00 bis 18.00 Uhr im Pfarrbüro

Infoabend zu Firmung:      Mo. 25. Nov. 2019 um 19.30 Uhr im Pfarrhof.

Firmung:                              Sa. 30 Mai 2020 um 10.00 Uhr.

Maria Kohlbacher

Anmeldeformular FirmVB 19-20

Firmelternbrief 19-20

Firmlingsbrief 19-20

 

Termine zur Firmung 2020

Termine:

Anmeldung zur Firmung: Mo. 18. Nov. 2019 von 14.00 bis 15.00 Uhr und von 17.00 bis 18.00 Uhr im Pfarrbüro

Infoabend zur Firmung: Mo. 25. Nov. 2019 um 19.30 Uhr im Pfarrhof

Die Anmeldeunterlagen und Informationen zur Firmvorbereitung werden Anfang November in den Schulen ausgeteilt bzw. stehen sie dann auch zum Download bereit. 

Firmung: Sa. 30. Mai 2020 – 10.00 Uhr.

Maria Kohlbacher