Tugende-Zukunft geben

Liebe TUGENDE-Freund*innen und liebe Unterstützer*innen!

Es ist wieder soweit! Am Samstag, 28. Jänner fliegen wir nach Uganda und bleiben bis 10. Februar. Begleitet werden wir von Silvia Heigl,  unserer Tochter Barbara und Martina Kaiser.

Nach den großen Ferien (Dezember und Jänner) beginnt am 6. Februar das neue Schuljahr 2023. Unsere Lehrerinnen und Lehrer sind schon in intensiver Vorbereitung dafür. Die inzwischen 330 Kinder werden in den kommenden Tagen Schule und Internatsschüler*innen ihre Quartiere im Internat beziehen.

Auf der Farm konnte jetzt wieder der wertvolle Mais geerntet werden. Es ist wirklich eine herausfordernde Zeit für die Menschen vor Ort und auch für unsere Projekte.

Jetzt ist es soweit: 

Das Krankenhaus fertig. 

Am 1. Februar wird es eröffnet.

Die Gebäude sind bereit, die Geräte wurden vergangene Woche geliefert und installiert, das Personal wird in den kommenden Tagen eingeführt.

Geofrey hat alle Hände voll zu tun und hat alles gut im Blick. Wir sind laufend über WhatsApp in Kontakt.

Euch allen, die ihr „Tugende Zukunft geben“ so großartig unterstützt möchten wir wieder von Herzen DANKE sagen und weiterhin alles Gute, Zuversicht und Lebensfreude wünschen.

Weebale nnjo! Vielen DANK!

Markus, Maria und Team

„Tugende-Zukunft geben“

Priesterpatenschaft Mkoma Erik Mennas

Zu Jahresanfang haben wir eine neue Nachricht über unseren – seit letztem Jahr – unterstützten Priesterseminaristen erhalten. Erik Mennas Mkoma besucht in Tansania ein Priesterseminar. Seit Mitte 2022 unterstützen wir seine Ausbildung die Er nun im zweiten Jahr erhält. Geplante Priesterweihe ist 2026.

Priesterpatenschaften gibt es schon seit Jahrzehnten und sie haben alleine aus Österreich schon Zehntausende Priesterausbildungen ermöglicht.

Wie international die katholische Kirche ist, zeigt auch ein Bild vom Weltmissionssonntag bei uns 2022. Pater John aus Indien feiert die Messe. Mit dabei Schwestern aus Peru. Wir Obertrumer. Gesammelt wird für Projekte Weltweit.

Kirchenchorgesang in Advent und Weihnachtszeit

Wie jedes Jahr ist die Advents und Weihnachtszeit für den Kirchenchor eine Zeit mit vielen Gesangseinsätzen.

– Heuer haben wir eine Rorate mit hauptsächlich volkstümlichen Liedern gesungen (z.B. Advent is a Leuchtn; Sing ma im Advent, Durch die Nacht scheint a Liacht, …).
– Überraschend, bedingt durch Krankheiten, haben wir kurzfristig noch eine zweite Rorate gesungen.

– Dazu die Mette am 24.12. mit Teilen der „kleinen stillen Nacht Messe“ und das
– Hochamt am Weihnachtstag den 25. Dezember, in dem Teile der Henndorfer Mundartmesse erklangen, begann feierlich mit Bläsern.

– Zu Sylvester den Jahresschlussgottesdienst.
Dabei wurde unser Chorleiter Alois für seine langjährigen, treuen, beständigen Dienste mit der Johann Michael Hayden Medaille in Gold geehrt.

Missio Österreich dankt Jugendaktion Weltmissionsonntag 2021

Ich darf für Missio Österreich das Ergebnis des Schokopralinen und Kartoffelchipsverkaufes letzten Herbst bekannt geben. Wir vom Missionsauschuß haben mit Jungscharkindern und Firmlingen am Weltmissionssonntag auch verkauft und beigetragen. Vielen Dank. 360.000 mal Danke für den Verkauf und damit Hilfe für Schüler in Uganda, Kenia, Peru, Pakistan.

   

Jugendaktion am Weltmissionssonntag den 23., 24. Oktober

Nach den Gotttesdiensten am Samstag Abend und Sonntag Vormittag verkaufen Mitglieder des Missionsausschußes und Jungscharkinder wieder Schokopralinen und heuer erstmals Kartoffelchips. Der Erlös geht an verschiedene Projekte weltweit.                                                 Chips einer seltenen blauen Kartoffelart aus Peru von Kleinbauern biologisch angebaut.    Schokopralinen ohne Palmöl. Kakao und Zucker aus Westafrika. Hergestellt in Salzburg. 100% Papierverpackung ist wiederverwertbar!  Kenia, Uganda, Peru, Pakistan, Österreich.

Kirchenchor Patrozinium 2021

alles freuet sich, und jubelt dir zu

Zur feierlichen Gestaltung der Messe am Tag unseres Pfarrpatrones des hl. Jacobus des Älteren und zum Jubiläum von Joseph Messner

sang der Kirchenchor eine Messe aus dem Katschtal. Keine Mundart, denn laut Aufzeichner Hans Pleschberger haben die Menschen es damals als würdiger angesehen für ihren Gott auf hochdeutsch zu singen.

Im Anschluss daran trafen wir uns wie jedes Jahr in den Sommerferien zum Chorgrill.

Kirchenchor nach Pandemiezeit

Die gesangliche und musikalische Begleitung der Ehejubiläumsfeier 2021 am 4. Juli war unser erster Gesangstermin ohne  Einschränkungen seit über einem Jahr. Noch konnten nicht alle Sänger teilnehmen, da während der Probenzeit die Einschränkungen galten.

Schmale Besetzung am Weihnachtstag 2020

Ehejubiläum am 4. Juli 2021

Wir sind froh, das wir unter Auflagen dennoch die ganze Pandemiezeit singen durften. Begräbnisse, kirchliche Festtage. In kleiner Gruppe mit eingeschränkten Proben.

 

Vorhaben Tugende in Uganda

Seit mehreren Jahren unterstützt der Missionsausschuß, aus Geldern der Selbstbesteuerungsgruppe, den Verein Tugende, gegründet von Diakon Markus Huttegger aus dem Großarltal. Verwendet wird das Geld für die Hilfe Einzelner in Not geratener, zur Schulbildung und Gesundheitsfürsorge.

Ein Film vom Bau eines kleinen Gesundheitszentrums.

November 2020