Terminänderung!!
Der Vortrag „Ins Herz geprägt“ von Mag. Angelika Gassner ist nicht, wie im Pfarrbrief angekündigt am 4. 10., sondern erst am 11. 10. 2017!
Bitte um Kenntnisnahme.
Grössinger Johann
Terminänderung!!
Der Vortrag „Ins Herz geprägt“ von Mag. Angelika Gassner ist nicht, wie im Pfarrbrief angekündigt am 4. 10., sondern erst am 11. 10. 2017!
Bitte um Kenntnisnahme.
Grössinger Johann
Die Sonderausstellung im Museum `Obertrum 100 Jahre nach dem Großbrand` ist noch bis 26. Oktober geöffnet. Aus diesem Grund hat unser Herr Pfarrer einen Vortrag über die Kirchenrenovierung gehalten. Die vielen Lichtbilder und seine Erklärungen dazu waren sehr interessant. Die Besucher konnten zum Schluss noch Fragen stellen.
Dazu einige Bilder:
Grössinger Johann
Eine Problemsituation – eine Diskussion – ein Streit, vielleicht noch lautstark – und dann? Schweigen. Stundenlang, tagelang… schwer auszuhalten, quälend. Die Fronten verhärten sich von Stunde zu Stunde.
Beide Seiten leiden, aber „Strafe“ MUSS sein. Muss das sein?
In dieser Veranstaltung erfahren Sie, wie mit angemessenem Reden Konflikte gelöst werden.
Veranstaltungsform: Vortrag und Gespräch Zielgruppe: alle
Beitrag: € 3,-
Stefan Preslmayr
Termin: Donnerstag 27. April 2017
Uhrzeit: 19.30 Uhr
Ort: Pfarrsaal Obertrum am See, Pfarrhofweg 7
Referentin: Sigrid Steffen, Vorsitzende des Vereins AhA-Angehörige helfen Angehörigen
Der Ausbruch einer psychischen Erkrankung in der Familie ist sehr traumatisierend und Furcht einflößend. Information schafft Verständnis für Erkrankte und deren Angehörige und zeigt Wege zur Neuorientierung.
Veranstaltungsform: Vortrag und Gespräch
Beitrag: € 3,-
Renate Spindler
Der Ort von Gottes Wort in der Gemeinde
Lektor und Lektorinnen gehören seit dem Zweiten Vatikanischen Konzil zur Grundausstattung liturgischer Dienste in unseren Pfarren. Dabei ist ihr Tun mehr als ein bloßes Vorlesen der Lesung, einfach um den Priester zu entlasten. Es verlangt nach einer entsprechenden Vor- und Ausbildung, sowohl in spiritueller als auch in praktischer Hinsicht.
Veranstaltungsform: Vortrag und Gespräch Zielgruppe: alle, die sich angesprochen fühlen
Renate Spindler
Am Donnerstag den 2. März 2017 besuchten Projektpartnerinnen der kfb die NMS Obertrum um die Firmlinge über die Aktion „Suppe essen. Schnitzel zahlen“ zu informieren. Heuer kam die Frau vor Ort aus dem Beispielland Nepal.
.
Frauen wie Anita Lama, Heera Thapa, Santoshi Bayalkoti (v.l.n.r.), die NMBS fördert und in ihrem Kriseninterventionszentrum betreut, erhalten therapeutische Unterstützung und Business Trainings, damit sie wieder Halt im Leben bekommen.
Karl Schmidinger Missionsausschuß
Wenn jemand sagt, „Ich bin im Stress“ scheinen alle zu wissen, was gemeint ist, aber letztlich versteht jeder etwas anderes darunter. Für den einen kann es stressig sein, unter Termindruck zu stehen, der andere leidet unter Langeweile. Auch Situationen, die glücklich machen, können inneren Stress erzeugen. Wie Menschen mit Belastungen umgehen, hängt stark von ihrer Persönlichkeit ab. In dieser Veranstaltung wollen wir innere und äußere Stressauslöser identifizieren und deren Auswirkungen erkennen. Die Teilnehmer werden ermutigt, einen individuellen Weg zu finden, um den Anforderungen im täglichen Leben mit mehr Gelassenheit zu begegnen.
Veranstaltungsform: Vortrag und Gespräch Zielgruppe: alle
Beitrag: € 3,-
Renate Spindler
2017 jährt sich die Reformation mit dem Thesenanschlag Martin Luthers zum 500. Mal.
Was damals zu einer tiefen Trennung führte, soll heute Anlass für eine Neubesinnung sein.
Wir kommen am angemessensten vom Konflikt zur Gemeinschaft, wenn wir das Evangelium von Jesus Christus in den Mittelpunkt stellen und mit einem selbstkritischen Blick den Weg der Umkehr und Heilung gehen. Dies gemeinsam zu tun, ist der beste Beitrag zur Wiederherstellung der christlichen Einheit und Sinn dieser Veranstaltung.
Veranstaltungsform: Vortrag und Gespräch Zielgruppe: alle
Beitrag: € 3;–
An der Schwelle zwischen Leben und Tod reifen
Dieser Vortrag soll Basisinformationen zur Begleitung Sterbender liefern und klären, welchen Dienst der/die Begleiter/in dabei einnehmen kann. Beispiele aus der Praxis zeigen, wie wir Menschen beistehen können, die Schwelle zwischen Leben und Tod gut überschreiten zu können.
Veranstaltungsform: Vortrag und Gespräch
Beitrag: €3;–
Klare und bewusste Sprache ist ein erlernbares Instrument. Mit Hilfe der gewaltfreien Kommunikation nach (Marshall Rosenberg) lernen wir in Worte zu fassen was wir wirklich sagen wollen – ohne Vorwürfe oder Kritik zu äußern! Dafür bedienen wir uns einfacher Übungen, die im Alltag leicht anwendbar sind und uns zu mehr Klarheit und Lebensfreude verhelfen können.
Zielgruppe: alle