Termin: Mittwoch 5. Oktober 2016 Uhrzeit: 19.30 Uhr
Ort: Pfarrhof Obertrum am See, Pfarrhofweg 7
Referentin: Ingrid Achatz-Leithold MSc
Psychosoziale Beraterin, Erwachsenenbildnerin, Salzburg
Was hinter Hochsensibilität steckt und wie sich damit leben lässt
Haben Sie mit Menschen zu tun, die „überempfindlich“ oder „zart besaitet“ sind oder werden Sie oft selbst so bezeichnet? 15-20% der Menschen – sowohl Männer als auch Frauen – verarbeiten Sinnesreize auf eine andere Art, ausführlicher und genauer, als ihre Mitmenschen. Man bezeichnet sie als sogenannte Hochsensible.
In unserer fast ausschließlich auf Verstand, Leistung und Tempo ausgerichteten Welt ist kaum Platz für ihre besonderen Qualitäten. Hochsensible Menschen glauben oft, dass mit ihnen „irgendetwas nicht stimmt“. Dies ist jedoch keineswegs der Fall. Vielleicht ist es sogar genau diese Qualität, woran es unserer Welt zurzeit mangelt? Information über Hochsensibilität eröffnet die Möglichkeit, sich selbst und die Menschen, mit denen wir zusammenleben, besser zu verstehen und diese Gabe als für unser Miteinander bereichernd zu erfahren.
Dieser Abend wird zusammen mit dem Sozialausschuss veranstaltet.
Veranstaltungsform: Vortrag und Gespräch Zielgruppe: alle
Beitrag: € 3,-