Mit den Erstkommunionkindern wurde der Gottesdienst mit Tauferneuerung gefeiert.
Grössinger Johann
Leider nagt der Zahn der Zeit auch an uns Menschen und so kommt es, dass Ältere und Kranke nicht mehr in die Kirche und zur Kommunion gehen können.
Aus diesem Grund fährt der Herr Pfarrer jeden Herz-Jesu-Freitag (1. Freitag im Monat) zu diesen Menschen nach Hause und spendet Ihnen die Heilige Kommunion. Es freut Sie immer sehr, wenn der Pfarrer kommt und Sie auch mit Ihm ein bisschen Plaudern können.
Liebe Besucher dieser Seite, wenn Ihr jemanden wisst, der die Kommunion gerne Zuhause empfangen möchte, bitte meldet es einfach dem Herrn Pfarrer Christoph Eder Tel.: 0676/87466709 oder in der Pfarrkanzlei.
Mit Erlaubnis einer Kommunionempfängerin zeigen ein paar Bilder, wie schön und herzlich die Krankenkommunion Daheim sein kann.
Grössinger Johann
Am Karfreitag Nachmittag gestalteten Frau Maria Bauer und Frau Renate Seidl den Kreuzweg.
Am Abend fand die Karfreitagsliturgie statt. Anbei eine kleine Bildergalerie.
Grössinger Johann
Eine Auswahl von Bildern der Messe mit Krankensalbung in der Fastenzeit vor Ostern
Grössinger Johann
Termin 2017 für den EZA Waren Verkauf im Bäckerladl
Samstag 6. und Sonntag 7. Mai
Samstag 10. und Sonntag 11. Juni
Samstag 1. und Sonntag 2. Juli
Samstag 5. und Sonntag 6. August
Samstag 2. und Sonntag 3. September
Termin: Donnerstag 27. April 2017
Uhrzeit: 19.30 Uhr
Ort: Pfarrsaal Obertrum am See, Pfarrhofweg 7
Referentin: Sigrid Steffen, Vorsitzende des Vereins AhA-Angehörige helfen Angehörigen
Der Ausbruch einer psychischen Erkrankung in der Familie ist sehr traumatisierend und Furcht einflößend. Information schafft Verständnis für Erkrankte und deren Angehörige und zeigt Wege zur Neuorientierung.
Veranstaltungsform: Vortrag und Gespräch
Beitrag: € 3,-
Renate Spindler
Ein Hinweis in eigener Sache:
Die Homepage der Pfarre Obertrum wurde aufgrund einer fehlerhaften Software von Hackern angegriffen und bedauerlicherweise am 4. Februar 2017 auch erfolgreich von aussen manipuliert. Zum Schutz aller Benutzer haben wir die Homepage vorübergehend deaktiviert. Mit Hilfe eines Spezialisten wurde die Sicherheitslücke geschlossen und ausführlich überprüft dass keine schädliche Software von unseren Servern geladen werden kann.
Wir möchten uns für den Ausfall entschuldigen und hoffen mit den nun gesetzten Schritten zukünftige Angriffe abwehren zu können.
Markus Schaber
Der Ort von Gottes Wort in der Gemeinde
Lektor und Lektorinnen gehören seit dem Zweiten Vatikanischen Konzil zur Grundausstattung liturgischer Dienste in unseren Pfarren. Dabei ist ihr Tun mehr als ein bloßes Vorlesen der Lesung, einfach um den Priester zu entlasten. Es verlangt nach einer entsprechenden Vor- und Ausbildung, sowohl in spiritueller als auch in praktischer Hinsicht.
Veranstaltungsform: Vortrag und Gespräch Zielgruppe: alle, die sich angesprochen fühlen
Renate Spindler
Anfang Jänner fand die traditionelle „Chorjause“ des Kirchenchores Obertrum statt.
Es ist Zeit für einen Rückblick auf das vergangene Jahr und ein vorausfühlen in das neue Kalenderjahr.
2016 gab es einige Höhepunkte im Sängerjahr. Mitte Juli, das Patroziniumsfest, mit Feier der gelungenen Kirchenrenovierung. Gemeinsam mit anderen Gruppen aus unserer Pfarre sangen wir bei diesm Fest. Zuvor im April das mitsingen bei „Obertrum singt“. Im Oktober mitsingen beim „Dankfest“ der Diözese im Dom zu Salzburg. Dirigiert von Andreas Gassner sangen wir mit mehreren hundert Sängern eine Messe von Berhardin Kropf. Im Jahresverlauf gestalteten wir 13 Seelengottesdienste mit. Die erste Maiandacht wurde in der Pfarrkirche gesanglich begleitet. In der Gut-Hirten-Kapelle sangen wir im August bei einer goldenen Hochzeit im kleineren Rahmen. Zur Weihnachtszeit in morgendlicher Zeit eine Rorate und am 25.12. den Festgottesdienst mit der „Kleinen stillen Nacht Messe“.
Viermal hat ein Ableger des Kirchenchores, der „kleine Chor“ mit Petra Lindlbauer eine Abendmesse gestaltet.
Ansonsten durften wir beim 80. Geburtstag unserer ehemaligen Altistin Hilde Winter mitfeiern. Besuchten das Dommuseum. Hatten zwei Stimmbildungen. Die zwei Chorleiter Alois Übertsberger, Jakob Mühlbacher dirigierten uns, behütet von der Obfrau Anita Schmidinger, der Kassierin Eva Schwarz. Hermann Lechner sammelte all die Daten für die Archivierung. Zweimalige Programmerstellung und laufend Programmerstellung für die Seelengottesdienste durch Marianne Adelsberger.
Begonnen haben wir das Jahr natürlich mit …der Chorjause.
Beendet mit …dem Sylverstergottesdienst.
Karl Schmidinger