Start der Kirchenrenovierungsarbeiten nach Ostern

Bevorstehende Kirchenrenovierung

Wir werden mit der großen Innenrenovierung unserer Pfarrkirche nach Ostern 2015 beginnen. Während der Umbauarbeiten (ca. 16 Monate) wird ein beheizbares Zelt für die Feier der Gottesdienste neben der Aussegnungshalle aufgestellt.

Nachstehend einige wichtige Eckdaten :

Mitte April 2015 wird das Ersatzzelt aufgestellt. Ab 7. April 2015 wird die Kirche ausgeräumt, danach werden die Grabungsarbeiten unter archäologischer Begleitung durchgeführt.

  • Mai 2015:  ca. 3 Wochen Abbruch des bestehenden Terrazzo, Gelände abgraben.
  • Ebenso sollte Mitte Mai mit den Grabungsarbeiten für die neue Heizanlage begonnen werden.
  • Juni 2015: Schadhafte Putze abschlagen, Schotterschüttung Unterboden, Verstärkungsmaßnahmen Empore, Umbau der Heizungsanlage – wird an Fernwärmenetz angeschlossen. Aufbau Baugerüst.
  • Juli 2015:  Rohinstallation Elektroleitungen, Sanierung der Fenster
  • Aug. – November 2015: Verputzarbeiten, Sanierung- Holzkassettendecke, Sanierung Raumschale Hauptschiff, Raumschale Seitenschiff; Abbau des Baugerüstes
  • Oktober 2015: Inbetriebnahme Heizung
  • Ab Mitte Dez. 2015 sollte die Kirche über Weihnachten provisorisch benützt werden (Rohbeton am Boden)
  • Ab Feb. 2016: Natursteinboden und Stufenausbildung, Montage Beleuchtung.
  • April 2016: Neue Holzpodeste im Kirchenraum
  • Mai 2016: Bänke
Um das alles zu schaffen, und um auch die Kosten in Grenzen zu halten, braucht es sehr viele freiwillige Helfer. Koordinator dieser Helfer ist dankenswerter Weise
Franz Lindner (Kopfsberg) 0664 2782738 (Die Rufnummer im März-Pfarrbrief war leider falsch…)
Bitte meldet euch zahlreich bei ihm! Danke!

Matthias Hufnagel für den Kirchenrat / Bauausschuss

Pfarrausflug nach St. Georgen / Pinzgau

Am Donnerstag, 23. April 2015, Abfahrt 07:00 Uhr bei der Kirche

Pfarrer Mag. Christoph Eder

Brauchtum und Kultur

Gemeinsam fahren wir mit dem Bus in die Heimat von unserem Herrn Pfarrer.
Nach dem Gottesdienst, haben wir die Möglichkeit die Brauchtümer in St. Georgen näher kennen zu lernen (Georgiritt, Kirchtag…)

Anmeldung ab sofort bis 10. April 2015

Preis für die Busfahrt € 15.- pro Person

Voraussichtliche Rückkehr nach Obertrum um ca. 16:30 Uhr

Missionsausschuss Termine 2015

Mission geschieht weltweit

In der Sitzung des Missionsausschußes am 5. Februar 2015 wurde einiges vergangenes und einiges zukünftiges besprochen:

Vergangenes betraf etwa den Vortrag von Pater Paulus im Oktober 2014 über die Schule in Ghana welche das Kloster Michaelbeuern unterstützt.

Besprochen und dann auch beschlossen wurde eine Unterstützung für Diakon Markus Huttegger und seiner Frau bei ihrer Arbeit in Uganda. Er war nach Weihnachten bis Ende Jänner wieder vor Ort in Uganda. Es gibt das Bestreben im medizinischen Bereich in einem Krankenhaus zu Hilfe zu sein. Speziell ein Labor soll eingerichtet werden. Über die treuen Spender der Selbstbesteuerungsgruppe können wir € 2.000 zur Verfügung stellen.

Ich möchte wieder einmal dazu aufrufen dabei mit zu machen, selbst zu steuern. Selbstbesteuerungsgruppe: IBAN: AT28 3504 7000 0012 4800, BIC RVSAAT2S047

Auch wurden die EZA Verkaufssonntage bis September fixiert. Üblicherweise am ersten Samstag und Sonntag im Monat hat man Gelegenheit fair gehandelte Schokolade, Kakao, Honig, Reis, … beim Bäckerladl nach den Messen zu erstehen. Im März und April werden wir aber an den zweiten Sonntagen des Monats verkaufen (7. und 8. März wegen Fastensuppe; 11. und 12. April aufgrund Ostern).

EZA Verkaufssonntage:

  • 7. und 8. März 2015
  • 11. und 12. April 2015
  • 2. und 3. Mai 2015
  • 6. und 7. Juni 2015
  • 4. und 5. Juli 2015
  • 1. und 2. August 2015
  • 5. und 6. September 2015

Dieses mal sind wir in der Lage € 400 vom Erlös des EZA Verkaufes für Schulsachen der syrischen Flüchtlingskinder zur Verfügung zu stellen.

Karl Schmidinger

Familienmessen 2015

Familienmesse 2015Hier sind die geplanten Termine für das Jahr 2015.
Wir freuen uns schon jetzt auf die gemeinsamen Messen mit Euch.

  • So, 15. März 2015, 10.00 Uhr
  • So, 5. April 2015, 10.00 Uhr – Ostersonntag
    Kindergottesdienst, Gestaltung: Volksschule
  • So, 12. April 2015, 10.00 Uhr
  • So, 03. Mai 2015, 10.00 Uhr
  • So, 21. Juni 2015, 10.00 Uhr
    — Sommerpause —
  • So, 11. Oktober 2015, 10.00 Uhr
  • So, 13. Dezember 2015, 10.00 Uhr

Michaela Ebner

Homöopathie bei Kindern –worauf zu achten ist

Mittwoch, 15. April 2015, 19.30 Uhr Pfarrsaal

Dr. Alexander Meisinger

Beschreibung:
Chamomilla bei Zahnweh, Sulfur bei Hautausschlägen oder Arnica bei Verletzungen? ist das Homöopathie? Wie kann ein Kind reagieren, wenn es wiederholt eine (falsche) Arznei bekommt? Gibt es wirklich keine Nebenwirkungen? Warum werden homöopathische Arzneien individuell verordnet, wie werden sie hergestellt und was ist bei der Anwendung zu beachten? Welche Besonderheiten gibt es in der Schwangerschaft und Stillzeit? All diese Fragen werden bei diesem Vortrag beantwortet.

Veranstaltungsform
Vortrag und Gespräch

Israel aus der Sicht unseres Pfarrer

Mo, 16. März 2015 | 19.30 Uhr, Pfarrhof Obertrum am See

Pfarrer Mag. Christoph Eder

Bildbericht über Israel aus der Sicht unseres Pfarrers.

Anfang Jänner reiste unser Pfarrer Christoph Eder ins Heilige Land. Mit ihm dürfen wir uns auf eine spannende Reise zu den verschiedenen Heiligen Stätten und deren Geschichte begeben.
Auf den Spuren Jesus führt uns die Reise nach Jerusalem, Bethlehem, See Genezareth, Tiberias, Tabgha, Kapernaum, Kana und Nazareth.

Freiwillige Spenden

 

Wenn die Kirche lacht

Montag, 9. Februar 2015 um 19.30 Uhr im Pfarrsaal

Referent:

Pfarrer Mag. Rupert Reindl

Musikalische Umrahmung:
Franz Pötzelsberger

Pfarrer Reindl zeigt in einem bunten Strauß an Texten und Anekdoten, dass
– die Bibel ganz und gar nicht witzlos ist,
– Humor auch vor kirchlichen Würdenträgern nicht Halt macht,
– Seelsorge auch herzerfrischend sein kann,
– selbst die Liturgie für manchen Lacher gut sein kann und mehr.
Außerdem wird Pfarrer Reindl so manchen Rabbiner seine Stimme verleihen, wenn er ein reichhaltiges Buffet aus Kostproben des Jüdischen Humors anrichtet.

Freiwillige Spenden

Lügen wie gedruckt –
Warum Medien berichten was sie berichten

12. Jänner 2015, 19.30 Uhr Pfarrsaal

Lügen wie gedruckt – warum Medien berichten was sie berichten, mit dem bekannten Radio- und Fernsehjournalisten

Bernhard Schlauberger

Zielsetzung:
Wie entsteht eine Salzburg-heute-Sendung? Wie erklären sich unterschiedliche Berichte über ein- und dasselbe Ereignis? Was ist Objektivität?

Inhalte:
Jeder von uns holt sich einen (Groß-)Teil seiner Informationen aus den Medien und wird dadurch von ihnen wohl oder übel geprägt. Doch wie funktionieren Medien? Warum berichten sie über das eine Thema und über das andere nicht? Warum schauen die Berichte in dem einen Medium anders aus als im anderen? Lassen Sie sich mitnehmen in eine Redaktionskonferenz, in den Redaktionsalltag von Salzburg heute.

Veranstaltungsform
Vortrag und Gespräch

Obertrum feiert …

Franz Königsberger…den 70. Geburtstag von Franz Königsberger

Treffpunkt am Sonntag, den 16. November 2014 um 9:45 beim Pfarrhof.

Anschließend gemeinsamer Einzug und Gottesdienst in der Pfarrkirche. Bei Schönwetter werden wir nach dem Gottesdienst am Pfarrplatz gratulieren, bei Schlechtwetter in der Kirche.

Wir freuen uns dieses Fest mit Euch und den Obertrumer Vereinen zu feiern.

Der Pfarrgemeinderat Obertrum

Einen Bericht über dieses Fest findet Ihr hier:
https://www.pfarre-obertrum.at/aktuell/70er-franz-koenigsberger/