Werkkurs 2023 für Krippenfiguren / biblische Figuren

 

Freitag, 13. Oktober 2023

Samstag, 14. Oktober 2023

Sonntag, 15. Oktober 2023

 

 

Ort: Pfarrhof Obertrum am See
Leitung: Mag. Martha Leonhartsberger
Arbeitszeiten: Wir beginnen am Freitag um 16 Uhr und enden am Sonntag Nachmittag. Auch an den Abenden wird gearbeitet!

Durchgehende Anwesenheit ist zum Gelingen der Figuren notwendig.

Kursbeitrag:  € 110,– Honorar für die Kursleitung

Materialkosten:  € 32,– pro Erwachsenen-Figur,  € 22,– pro Kinder-Figur,  € 37,– pro König

Die Materialkosten werden am Kursende direkt mit der Kursleiterin abgerechnet. Es können an diesem Wochenende zirka 3 Figuren erarbeitet werden.

Mitzubringen: Uhu-Stic klein, Nähmaschine und Nähutensilien (wenn möglich).

Anmeldung: bis 13. August 2023 bei Petra Neuhofer per Mail an petra@neuhofer.eu oder unter 0664/73558353 ab 15 Uhr

Petra Neuhofer

Jugendaktion am Weltmissionssonntag den 23., 24. Oktober

Nach den Gotttesdiensten am Samstag Abend und Sonntag Vormittag verkaufen Mitglieder des Missionsausschußes und Jungscharkinder wieder Schokopralinen und heuer erstmals Kartoffelchips. Der Erlös geht an verschiedene Projekte weltweit.                                                 Chips einer seltenen blauen Kartoffelart aus Peru von Kleinbauern biologisch angebaut.    Schokopralinen ohne Palmöl. Kakao und Zucker aus Westafrika. Hergestellt in Salzburg. 100% Papierverpackung ist wiederverwertbar!  Kenia, Uganda, Peru, Pakistan, Österreich.

Fastensuppe 2021 – etwas Anders

Da es heuer wegen der Pandemie und der geltenden Einschränkungen keine Fastensuppe im Bräukeller gibt, hier Vorschläge zum zu Hause selber machen.

Ein Vorschlag wäre, die Suppe nach dem Rezept unten zu machen, in der Familie zu essen und eine Spende zu geben. Direkt an die KFB – AT83 2011 1800 8086 0000oder in das von der Kirche geholte Spendensackerl legen und im der Pfarrkanzlei, Postkasten abzugeben.

Ihr könnt Euch auch die Suppenwürze unten machen und diese selbst verwenden, verschenken.

Oder Ihr backt die Fastenbrezen lt. Rezept unten (https://www.backenmitchristina.at/rezepte/lungauer-fastenbrezen/), verteilt sie an einem Tag in der Familie, bei Freunden, bei Verwandten, esst diese gemeinsam und sammelt eine Spende für die KFB-Hilfsprojekte der Fastensuppe.

Hilfebeispiel

     

Die Menschen denen geholfen wird, bedanken sich für jede noch so kleine, stetige Hilfe. Dafür danken auch wir vom Missionsauschuss für euer Tun, heuer eingedenk der schwierigen Umstände.

Jugendaktion 2020 am 24./25. Oktober

Was:   Schokopralinen und Fruchtgummis

Wo:   Bäckerladl, Bauchladen, Kriegerdenkmal

Wann:   Nach den Messen am 24., 25. Oktober

Wer:   Jungscharkinder, Missionsauschussmitglieder

Der Erlös der Jugendaktion 2020 kommt Kindern und Jugendlichen in UgandaHaitiIndien und Burkina Faso und einem Bildungsprojekt der Katholischen Jugend Österreich zugute

.         

 

Weltmissionssonntag 24./25. Oktober 2020

Kirche ist mehr als unsere Kirche im Ort. Kirche ist eine weltweite Gemeinschaft von Christen. 

Am Weltmissions-Sonntag feiern wir unseren Glauben mit der weltweiten Kirchengemeinschaft. Millionen Menschen sind an diesem Tag im Gebet miteinander verbunden. Der Weltmissions-Sonntag ist die älteste Kirchenkollekte der Welt und die größte Solidaritätsaktion unseres Planeten: direkt im Auftrag des Papstes sammeln an diesem Tag alle katholischen Pfarren weltweit für die ärmsten Diözesen und Länder.

Die Gründerin der Päpstlichen Missionswerke, Pauline Jaricot, hat betont, dass jeder – ob reich oder arm – den Ärmsten der Armen an diesem Tag helfen soll: mit dem persönlichen Gebet und mit einer Spende.

Unsere Kollekte geht heuer als Spende, so wie die letzten Jahre an die Schwestern vom lehrenden und sühnenden Heiland, aus Peru. Sie können uns dieses Jahr nicht besuchen und berichten. Wir bleiben Ihnen verbunden und hoffen auf ein Wiedersehen.

 

Abschied und Trauer: Eine kostbare Zeit

Termin: Dienstag, 13. Oktober 2020        Uhrzeit: 19:00 Uhr

Ort: Pfarrhof Obertrum am See, Pfarrhofweg 7

Referenten:  Brigitte Staffner, Dipl. Gesundheits-und Krankenschwester,  Akademische Palliativexpertin, und Barbara Beihammer, Zert. Lebens-, Trauer- und Sterbebegleiterin

Die Begleitung eines sterbenden Menschen ist eine sehr wertvolle Zeit, doch auch oft eine große Herausforderung.

Je nach Wünschen und Möglichkeiten können individuelle Wege gefunden werden.

Die kleinen Dinge sind am hilfreichsten! Sie erhalten wertvolle Informationen über den Umgang mit dem Thema Sterben und Tod, auch die schwierigen Seiten haben Platz. Sowohl pflegerische als auch spirituelle Zugänge werden vermittelt.

Veranstaltungsform: Vortrag und Gespräch          Zielgruppe: alle

Beitrag: Freiwillige Spenden!

Margit und Stefan Preslmayr

ABGESAGT !!! Gesund mit alten Hausmitteln

Die Veranstaltung „Gesund mit alten Hausmitteln“ ist leider seitens Referentin kurzfristig abgesagt worden, was wir sehr bedauern. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Der Vortag Abschied und Trauer: Eine kostbare Zeit am 13.10.2020 wird jedoch stattfinden.

*****************************************

! ! ! ABGESAGT – ABGESAGT – ABGESAGT – ABGESAGT – ABGESAGT – ABGESAGT ! ! !

Termin abgesagt: Mittwoch, 14. Oktober 2020        Uhrzeit: 19:30 Uhr

Ort: Pfarrhof Obertrum am See, Pfarrhofweg 7

Referenten:  Brigitte Staffner, Dipl. Gesundheits-und Krankenschwester, volksheilkundliche Kräuterfachberaterin

Die Abwehrkräfte auf natürliche Weise stärken

Arnika, Thymian, Bienenwachs, Johanniskraut, Kren, Zitronen, ätherische Öle – all diese Hausmittel, die für uns leicht zugänglich und natürlich sind, stärken die Abwehrkräfte.
Damit werden Sie selber einfachen Beschwerden wie Husten, Schnupfen, Heiserkeit, Schlafstörungen oder Verspannungen zu Leibe rücken!

Durch praktische Vorführung und Kostproben lernen Sie in Vergessenheit geratene Hausmittel und deren Anwendung kennen.

Veranstaltungsform: Vortrag und Gespräch          Zielgruppe: alle

Beitrag: Freiwillige Spenden!

Margit und Stefan Preslmayr

CoViD-19:
Lockerung der Maßnahmen ab 29. Mai 2020

Seit 29. Mai sind folgende Regeln (Lockerungen) für den Gottesdienst in Kraft:

  • es gibt keine Beschränkung der Personenzahl mehr, so sind auch keine Karten mehr nötig
  • eine Gesichtsmaske ist nur beim Betreten und Verlassen der Kirche zu tragen
  • in der Kirche müssen Abstände eingehalten werden
  • es wird ausschließlich die Handkommunion gereicht
  • ein Ordner ist eingeteilt

Ab Juni finden die Gottesdienste im Jakobushaus wieder statt. Das Jakobushaus hat den höchsten Schutzstatus aller Obertrumer Instituionen, deshalb sind auch keine Gottesdienstbesucher von außerhalb des Hauses erlaubt.

Die Krankenkommunion wird ab Juni wieder gebracht.

Der Pfarrer kann jederzeit zur Krankensalbung oder dem Sterbegebet gerufen werden.

Fixierte Termine:

  • Das Ehejubiläum findet am 5. Juli 2020 in schlichter Form statt. Es findet kein Vorbereitungstreffen statt.
    Anmeldung bis 26. Juni 2020 im Pfarrbüro.
  • Firmung, Sa 17. Oktober 2020 um 10.00 Uhr
  • Erstkommunion, So 18. Oktober 2020 um 10.00 Uhr

Weitere, aktuelle Hinweise werden so bald als möglich auf der Homepage und in der Gottesdienstordnung bekannt gegeben.

Pfr. Christoph Eder