Ministranten in Rom

Ministrantenwallfahrt Rom 2018

Dieses Jahr besuchten sieben Ministrantinnen und zwei Begleitpersonen mit Herrn Pfarrer Christoph Eder die Ministrantenwallfahrt in Rom.

Am Montag, den 29. Juli trafen wir uns in Salzburg mit anderen Ministranten aus verschiedenen Pfarren und um 19:30 Uhr fuhren wir mit dem Bus nach Rom. Auf der Fahrt sangen wir das Wallfahrtslied „Suche Frieden und jage ihm nach“. Nach einer zwölfstündigen Fahrt mit Pausen kamen wir endlich in unserer Unterkunft an.

Nachdem wir die Zimmer bezogen hatten, machten wir uns auf den Weg in die Innenstadt. Wir gingen zur Spanischen Treppe, zum Trevi-Brunnen und zur Kirche Pantheon. Am Abend besuchten wir einen österreichischen Gottesdienst. Zum Ausklang des ersten Tages gingen wir eine Pizzeria.

Am Dienstag besuchten wir das Colloseum, die Cestius-Pyramide und Circus Maximus. Am Nachmittag wanderten wir zum Petersplatz und trafen Papst Franziskus. Leider verstanden wir nicht sehr viel von der Messe, da es sehr laut war.

Am nächsten Morgen brachen wir um 06:15 Uhr auf zum Petersdom. Wir gingen auf die Kuppel und bewunderten die schöne Stadt Rom. Anschließend schauten wir uns den Dom von innen an. Nach der Mittagspause machten wir uns auf den Weg zur Eucharistiefeier und zum Österreichischen Begegnungstreffen in St. Paul vor den Mauern.

Am Donnerstag besichtigten wir die Katakomben, danach fuhren wir mit dem Bus ans Meer und hatten sehr viel Spaß.

Am Freitag hatten wir noch Zeit zur freien Verfügung und wir sahen uns noch zwei Kirchen an. Danach besuchten wir nochmal den Trevi-Brunnen und gingen ein Eis essen. Abfahrt nach Hause war um 19:00 Uhr vor dem Hotel. Nach einer vierzehnstündigen Fahrt kamen wir schließlich wieder in Salzburg an.

Wir möchten uns nochmal bei unseren zwei Begleitpersonen Renate Eibl und Johann Strohbichler und natürlich auch bei unserem Herrn Pfarrer Christoph Eder herzlich bedanken. Uns hat es allen sehr gefallen und wir würden bei jeder Gelegenheit noch einmal mitfahren.

Laura Stemeseder & Magdalena Eibl

Grössinger Johann

Ministrantenausflug 2018

Der Ministrantenausflug der Obertrumer- und Berndorfer Kinder ging heuer nach Straßwalchen in den Erlebnispark Fantasiana. Bei herrlich warmen Sommerwetter hat uns der Autobus am Samstag den 16. Juni 2018 um 9:20 in Obertrum vor der Kirche abgeholt.

Im Bus hat Pfarrer Christoph Eder noch kontrolliert ob eh alle 38 Ministranten/innen und die Begleitpersonen Heidi Obersamer, Maria Kohlbacher, Franz Haberl und Helga Nagl-Frauenschuh mit an Bord sind.

Im Fantasiana angekommen wurden wir von zwei Disney Figuren empfangen, wir haben uns dann in 3 Gruppen aufgeteilt und ins Abenteuer gestürzt.

Die Wildwasserbahn Mami Wata war der Hit bei Groß und Klein. Das warme Wetter sorgte dafür, dass wir bald wieder trocken waren. Zur Abwechslung ging es ab auf die Piratenschiffschaukel, auf die Achterbahn, auf die Riesenwellerutsche, auf die Safari Flossfahrt, ins Bällebad, ins 4D Kino, ins Zauberwaldtheater, und noch viele andere Abenteuer.

Der Bus hat uns dann um 17 Uhr wieder abgeholt und auf der Fahrt nach Obertrum wurden nochmals alle Erlebnisse und Attraktionen ausführlich besprochen. Wer einen Witz auf Lager hatte durfte ihn auch noch erzählen.

Es war für alle Beteiligten ein ereignisreicher Tag mit viel Lachen, viel Spaß, viel Gemeinschaft und auch mit so manchem Nervenkitzel.

Wir bedanken uns bei unserem Herrn Pfarrer für die Einladung in den Erlebnispark und für das gute Eis.

Helga Nagl-Frauenschuh

Grössinger Johann

Jungschar Messe

Am 26. 11. feierte die Jungschar im Rahmen der Neuaufnahme von Kindern einen Gottesdienst, den sie auch schön gestalteten. Weiters wurden 3 neue Ministranten aufgenommen. Auch wurden einige Ministranten für ihren langjährigen Dienst geehrt und bekamen ein kleines Geschenk.

Davon eine Bildergalerie:

Grössinger Johann

Kegeln mit den Ministranten

Die geplante Kapellenrundfahrt der Ministranten mit den Fahrrädern ist leider starkem Regen zum Opfer gefallen. Nach kurzer Beratung wurde eine Alternative gefunden: Wir fahren nach Liefering zum Kegeln, da in der Nähe keine Kegelbahn frei war. Die 13 Ministranten waren mit grosser Begeisterung dabei. Auch den Begleitern Pfarrer Christoph Eder, Heidi Obersamer und den Mesnern Hedwig Lindner, Franz Lindner und Hans Grössinger hat es viel Spass mit den Kindern gemacht. Danach fuhren wir zum Spielbergbauer, wo ursprünglich die Endstation der Kapellenfahrt gewesen wäre. Dort wurden wir von der Familie Mühlfellner sehr herzlich aufgenommen und mit Saft, Würsteln und Eis bestens versorgt. Herzliches Vergeltsgott dafür. Der Pfarrer machte mit den Kindern noch einige spannende Spiele. Von diesem verregneten, aber für die Ministranten sehr lustigen Nachmittag noch einige Bilder:

Grössinger Johann

Ministrantenprobe

Die Ministranten probten mit dem Pfarrer für die Osternachtsfeier.

Zu Mittag waren Sie eifrig beim Kurbeln an der Ratsche. Damit es auch laut genug war, hat der Rehm Wolfgang mit dem Micro etwas nachgeholfen.

Hier einige Bilder davon:

Grössinger Johann

Ministrantenausflug 2016, 2. Teil: Kapellenwallfahrt am 7. September

Um 13 Uhr startete die Kapellenwallfahrt beim Pfarrhof. Es wurden folgende Kapellen „angefahren“:

Kirchstätt-Kapelle, Moos Schachern, Ibertsberg-Marterl, Ibertsberg-Kreuz, Hamberg-Stangassinger-Kapelle, Bischlsroid-Kapelle und Dürager-Marterl.

Alle Kinder bekamen einen Kapellen-Pass, in welchen sie Bilder der jeweiligen Kapelle einzukleben hatten. (Innen-und Außenansicht) Bei jeder Kapelle wurde ein Gesätz des Rosenkranzes gebetet. Bei der letzten Station wurde erst einmal gejausnet und dann ging es los mit lustigen Spielen. Am Ende der Spiele durfte jedes Kind seine erspielten Punkte gegen Geschenke eintauschen.

Mit dem Wetter hatten wir ein Riesenglück, auch wenn uns der Wind einiges durcheinandergewirbelt hat.

Heidi Obersamer

Ministrantenausflug 2016

Am 2. Juli fuhren die Ministranten und Ministrantinnen von Obertrum und Berndorf, sowie Heidis Kids –Chor nach Ruhpolding in den Freizeitpark.

Über 50 Kinder wurden begleitet von unserem Herrn Pfarrer, sowie von Hans Grössinger, Hans Stemeseder, Hedwig Lindner, Franz Haberl, Johanna Maria Kaiser, Rebecca Prem und Heidi Obersamer.

In vier Gruppen eingeteilt mit jeweils zwei Betreuungspersonen ging es vom Achterbahnfahren über Pfeil und Bogenschießen und Schatz ausgraben bis hin zum Kletterparcours.

Um 12 Uhr trafen sich alle zur Mittagsjause und Eis essen. Die Kinder sowie auch die Erwachsenen hatten großen Spaß. Danke an unseren Herrn Pfarrer für diesen netten Tag.

Heidi Obersamer

Ministrantenausflug 2015: Kapellen-Rundfahrt

Was machen 28 motivierte MinistrantInnen in der letzten Ferienwoche? Sie radeln, beten, radeln, spielen, radeln und essen Unmengen an Kuchen! 🙂

Am 9. September fand die erste Kapellen-Radrundfahrt der Obertrumer MinistrantInnen statt. Der Reihe nach wurden folgende Kapellen „angeradelt“: Mangelberg-Kapelle, Gut-Hirten-Kapelle, Schachern in Bruckmoos, Ötzer Marterl, Mühlbach-Kapelle, Dorfleiten-Kapelle und das Schachern in Dorfleiten.

Nach der Besichtigung der jeweiligen Kapelle durften die Kinder ihren eigenen Kapellenpass mit Fotos der Kapelle vervollständigen. Bei jeder Station beteten wir auch den Rosenkranz ein Stückchen weiter. In Mangelberg, Mühlbach, Bruckmoos und Dorfleiten stärkten sich alle mit Kuchen, Eis, Keksen und Saft. Zum Schluss machten wir Halt beim Winterbauern. Dort gab es Leberkässemmerl, Krapfen und Schaumrollen. Nun endgültig gesättigt 😉 wartete Heidi mit lustigen Spielstationen auf uns. Da schwitzten auch die zwei Messnerinnen, die Begleitpersonen und der Herr Pfarrer. Die Radrundfahrt war ein voller Erfolg! Danke an die tolle Organisation, alle die mitfuhren und die fleißigen Kuchenbäckerinnen.

Christina Grössenberger

Hier kommt wieder eine kleine Galerie mit den Bildern:

Ministrantenprobe im Zelt

Unseren fleißigen Ministranten haben bereits ihre erste Probe in der „temporären“ Kirche, also im Zelt, mit unserm Herrn Pfarrer durchgeführt. Die Kirchenrenovierung wird also von vielen Gemeindemitgliedern mitgetragen…

Hier ein paar Bilder dazu:

Wir möchten uns ganz herzlich bei all den helfenden Händen bedanken, die das Zelt aufgebaut, für den Gottesdienst eingerichtet und so schön geschmückt und haben.

Markus Schaber