Bilder von Heidi Obersamer:
Grössinger Johann
Bilder von Heidi Obersamer:
Grössinger Johann
Abschlussabend – Familienausschuss
Nach fünf ereignisreichen Jahren feierte der Familienausschuss Anfang März seinen Abschluss.
In den vielen Jahren ist viel passiert und alle blicken gerne zurück:
Wir haben gesungen, gelacht, organisiert, uns getroffen und miteinander getratscht, uns beraten, geholfen und unterstützt.
Viele größere und kleinere Projekte wurden von uns in die Wege geleitet, ausprobiert und durchgeführt. Darauf sind wir stolz!
Sei das nun der Sonntagsbrunch, die Täuflingsmesse, der Kinderkreuzweg, das Biografisch Kochen, der Workshop „Paaradies?“, die Walk-und-Talk-Runden usw.
Leider hat auch uns Corona in den letzten Monaten immer wieder einen Strich durch die Rechnung gemacht.
Was bleibt sind viele Erinnerungen und schöne Begegnungen mit Menschen, denen der Glaube und das Ehrenamt wichtig ist. Dem nächsten Ausschuss (es haben sich wieder einige gemeldet ) wünschen wir viel Elan, spritzige Ideen und gutes Gelingen!
Christina Grössenberger
Rahmenordnung der Österreichischen Bischofskonferenz zur Feier öffentlicher Gottesdienste
(wirksam ab 16. April 2022)
Eigenverantwortung, gegenseitige Rücksichtnahme und achtsames Verständnis füreinander bleiben dabei wesentliche Voraussetzungen für das Feiern von Gottesdiensten.
Für öffentliche Gottesdienste gelten – vor dem Hintergrund der gegenwärtigen Rechtslage – folgende Regelungen:
Allgemeine Regeln:
Ich darf für Missio Österreich das Ergebnis des Schokopralinen und Kartoffelchipsverkaufes letzten Herbst bekannt geben. Wir vom Missionsauschuß haben mit Jungscharkindern und Firmlingen am Weltmissionssonntag auch verkauft und beigetragen. Vielen Dank. 360.000 mal Danke für den Verkauf und damit Hilfe für Schüler in Uganda, Kenia, Peru, Pakistan.
Am 19. März 2017 wurde zuletzt der Pfarrgemeinderat für 5 Jahre gewählt. Daher ist am 20. März 2022 die Neuwahl des Pfarrgemeinderates notwendig.
Unser Wahlmodell entspricht dem Urwahlmodell der Wahlordnung zur PGR Wahl 2022. Dieses hat sich schon bei den Wahlen 2012 und 2017 bewährt. Für dieses Modell spricht folgendes:
Jänner 2022: Bei den Sonntagsgottesdiensten zum 9. Jänner 2022 „Taufe des Herrn“ wird die Wahl öffentlich gemacht.
Jedes Mitglied der Pfarre Obertrum darf zwischen 08. und 31. Jänner 2022 Wahlvorschläge abgeben. Dafür ist die Kandidatenliste aus diesem Pfarrbrief zu lösen und auszufüllen. Jeder kann jedes Mitglied der Pfarre Obertrum benennen. Und Jeder der gerne Mitwirken möchte, darf sich auch gerne selbst vorschlagen. Die Kandidatenlisten werden in der Kirche in einer Urne gesammelt oder beim Pfarrhof (persönlich oder Postkasten) abgegeben.
1. – 20. Februar 2022: Zunächst werden im Pfarrbüro nicht Datenschutzkonforme Angaben aussortiert. Darauf sichtet und sortiert der Wahlvorstand die Vorschläge. Danach werden alle Vorgeschlagenen gefragt und um ihre Mitarbeit ersucht. Es wäre daher wichtig, auf der Vorschlagsliste auch die Telefonnummer des Kandidaten anzugeben. 21. Februar – 18. März 2022: In dieser Zeit finden die jeweiligen Ausschusssitzungen mit all jenen Personen statt die sich zur Mitarbeit bereit erklärt haben. Bei diesen Sitzungen wählen die Ausschussmitglieder selbst ihre zwei Vertreter für den Pfarrgemeinderat.
20. März 2022: Der 3. Fastensonntag vergeht in unserer Pfarre ohne einen Wahlablauf. Es sind bereits alle Kandidaten gewählt worden und auch die Ausschüsse haben sich schon gebildet.
22. März 2022: An diesem Dienstag trifft sich erstmals der neue PGR in Gestalt der amtlichen, neu gewählten und berufenen Mitglieder. Es werden vom Pfarrgemeinderat der Vorsitzende des PGR, der PGR-Vorstand und der neue Pfarrkirchenratsvorsitzende gewählt.
4. April 2022: Offizielle Meldung der Mitglieder des neuen Pfarrgemeinderats an die Diözese.
Karl Schmidinger für den Wahlvorstand
Hier ist der Download – Link zur aktuellen Broschüre für die PGR-Wahl mit dem Wahlzettel:
Sonderpfarrbrief zur Pfarrgemeinderatswahl 2022
Den 1. Preis beim Weihnachtsrätsel hat Kathi Aigner gewonnen. Wie jedes Jahr war dies ein Mittagessen, vom Herrn Pfarrer selber gekocht.
Am 2. Jänner 2022 war es soweit. Auf dem Foto von Heidi: Kathi und Gottfried Aigner und der Koch Pfarrer Christoph Eder.
Beim Weihnachtsrätsel am 25. Dezember 2021 wurden die Gewinner gezogen.
Bild von Heidi:
Am 7. November 2021 hielt der Kameradschaftsbund Obertrum am See die Jahreshauptversammlung ab. Zuvor wurde in der Kirche der Dankgottesdienst gefeiert und danach beim Kriegerdenkmal an die Gefallenen der beiden Weltkriege gedacht.
Dazu gibt es eine Bildergalerie:
Grössinger Johann