Palmsonntag 2017

Bei Kaiserwetter haben sich sehr viele Gläubige mit ihren Palmbuschen und Palmzweigen vor der Kirche versammelt. Der Pfarrer segnete die Palmzweige und die Musikkapelle spielte beim Einzug in die Pfarrkirche, in der ein Kindergottesdienst gefeiert wurde. Gestaltet wurde dieser von Heidi`s Kidschor mit sehr schönem Gesang.
Bei der Predigt erklärte der Pfarrer sehr verständlich mit Hilfe von Bildern auf dem Fernseher den Einzug Jesu in Jerusalem.

Hier noch eine Bildergalerie von diesem schönen Palmsonntag:

Grössinger Johann

Tauferneuerung 2017

Mit den Erstkommunionkindern wurde der Gottesdienst mit Tauferneuerung gefeiert.

Grössinger Johann

Krankenkommunion

Leider nagt der Zahn der Zeit auch an uns Menschen und so kommt es, dass Ältere und Kranke nicht mehr in die Kirche und zur Kommunion gehen können.
Aus diesem Grund fährt der Herr Pfarrer jeden Herz-Jesu-Freitag (1. Freitag im Monat) zu diesen Menschen nach Hause und spendet Ihnen die Heilige Kommunion. Es freut Sie immer sehr, wenn der Pfarrer kommt und Sie auch mit Ihm ein bisschen Plaudern können.

Liebe Besucher dieser Seite, wenn Ihr jemanden wisst, der die Kommunion gerne Zuhause empfangen möchte, bitte meldet es einfach dem Herrn Pfarrer Christoph Eder  Tel.: 0676/87466709  oder in der Pfarrkanzlei.

Mit Erlaubnis einer Kommunionempfängerin zeigen ein paar Bilder, wie schön und herzlich die Krankenkommunion Daheim sein kann.

Grössinger Johann

 

Kreuzweg mit Karfreitagsliturgie

Am Karfreitag Nachmittag gestalteten Frau Maria Bauer und Frau Renate Seidl den Kreuzweg.

Am Abend fand die Karfreitagsliturgie statt. Anbei eine kleine Bildergalerie.

Grössinger Johann

Messe mit Krankensalbung

Eine Auswahl von Bildern der Messe mit Krankensalbung in der Fastenzeit vor Ostern

Grössinger Johann

EZA Waren Verkauf im Bäckerladl

Termin 2017 für den EZA Waren Verkauf im Bäckerladl

Samstag 6. und Sonntag 7. Mai

Samstag 10. und Sonntag 11. Juni

Samstag 1. und Sonntag 2. Juli

Samstag 5. und Sonntag 6. August

Samstag 2. und Sonntag 3. September

Aschermittwoch 2017

Aschermittwoch

Messe mit Spende des Aschenkreuzes

Es soll uns zur Umkehr erinnern, dass wir bereit sind, wenn wir eines Tages wieder zu Asche werden.

Grössinger Johann

Psychische Erkrankung in der Familie. Wie kann es weitergehen?

Termin: Donnerstag 27. April 2017
Uhrzeit: 19.30 Uhr
Ort: Pfarrsaal Obertrum am See, Pfarrhofweg 7
Referentin: Sigrid Steffen, Vorsitzende des Vereins AhA-Angehörige helfen Angehörigen

Leitfaden zur Orientierung

Der Ausbruch einer psychischen Erkrankung in der Familie ist sehr traumatisierend und Furcht einflößend. Information schafft Verständnis für Erkrankte und deren Angehörige und zeigt Wege zur Neuorientierung.

Veranstaltungsform: Vortrag und Gespräch

Beitrag: € 3,-

Renate Spindler

Homepage Ausfall im Februar/März 2017

Ein Hinweis in eigener Sache:

Die Homepage der Pfarre Obertrum wurde aufgrund einer fehlerhaften Software von Hackern angegriffen und bedauerlicherweise am 4. Februar 2017 auch erfolgreich von aussen manipuliert. Zum Schutz aller Benutzer haben wir die Homepage vorübergehend deaktiviert. Mit Hilfe eines Spezialisten wurde die Sicherheitslücke geschlossen und ausführlich überprüft dass keine schädliche Software von unseren Servern geladen werden kann.

Wir möchten uns für den Ausfall entschuldigen und hoffen mit den nun gesetzten Schritten zukünftige Angriffe abwehren zu können.

Markus Schaber

In großen Räumen sprechen

 Termin:        Mittwoch 29. März 2017     Uhrzeit:   19.30 Uhr 

Ort:                 Pfarrsaal Obertrum am See, Pfarrweg 7

Referent:      Rektor Kan. MMag. Dr. Michael Max, Theologe, Priester, Salzburg 

Der Ort von Gottes Wort in der Gemeinde
Lektor und Lektorinnen gehören seit dem Zweiten Vatikanischen Konzil zur Grundausstattung liturgischer Dienste in unseren Pfarren. Dabei ist ihr Tun mehr als ein bloßes Vorlesen der Lesung, einfach um den Priester zu entlasten. Es verlangt nach einer entsprechenden Vor- und Ausbildung, sowohl in spiritueller als auch in praktischer Hinsicht.

Veranstaltungsform:   Vortrag und Gespräch             Zielgruppe: alle, die sich angesprochen fühlen

Renate Spindler