Pfarrbriefe 2015

Mit einem Klick auf das Pfarrbriefbild kannst Du dir den Pfarrbrief als PDF-Datei herunterladen (ca. 3 MB):

Pfarrbrief No 143, Dezember 2015
Pfarrbrief No 143, Dezember 2015
Pfarrbrief No 142, September 2015
Pfarrbrief No 142, September 2015
Pfarrbrief No 141, Juni 2015
Pfarrbrief No 141, Juni 2015
Sonder-Pfarrbrief No 140, Mai 2015
Sonder-Pfarrbrief No 140, Mai 2015
 Pfarrbrief No 139, März 2015
Pfarrbrief No 139, März 2015

 

<< Pfarrbriefe 2014  |  Pfarrbriefe 2016 >>

Kirchenrenovierung Herbst 2015

In den vergangenen Herbstwochen hat sich auf unserer Baustelle wieder viel getan.

Hofften wir im Frühling noch darauf,  die Weihnachtsgottesdienste in der Pfarrkirche auf Rohbeton feiern zu können, sind wir nun in der glücklichen Lage, dass der Marmorboden bereits fertig verlegt sein wird. Mit Ende November sollten die Pflasterarbeiten abgeschlossen sein. Gleichzeitig kann die Fa. Strasser-Gfrerer ab Mitte November  mit den Arbeiten an  den neuen Holzpodesten für die Bestuhlung  beginnen. Restauratoren sind noch beschäftigt, um nötige Nachbesserungsarbeiten abzuschließen. Ebenso beginnt im November die Überarbeitung der Kirchenbänke, die im Frühjahr 2016 eingebaut werden.

Um zu Weihnachten nicht nur eine schöne,  sondern auch eine saubere, festliche Kirche vorzufinden, bitten wir wieder fleißige Helfer sich bei Franz Lindner (Kopfsberg) unter: 0664 2782738 zu melden.

Zu Ostern 2016 sollte der reguläre Kirchenbetrieb wieder möglich sein.

Bildergalerie der Arbeiten im Oktober:


Bildergalerie der Arbeiten im September:


Der Bauausschuss

Erntedank 2015

Hallo liebe Obertrumer und Obertrumerinnen!

Diesmal hat´s wieder ein wenig gedauert, aber hier kommen diesmal über fünfzig Bilder vom Erntedankfest 2015.
Herzlichen Dank lieber Franz Rehrl für die vielen Aufnahmen.

Viel Spaß beim Durchschauen…

Allerheiligen / Allerseelen 2015

Achtung!

Am Sonntag den 1. Nov 2015 ist um 10:00 Uhr der Pfarrgottesdienst und gleich anschließend die Gräbersegnung!

Nach der Gräbersegnung werden 30 edle Weihrauchsorten zum Kauf angeboten. Die Weihrauchsegnung wird dann bei der Adventkranzweihe sein.

Ministrantenausflug 2015: Kapellen-Rundfahrt

Was machen 28 motivierte MinistrantInnen in der letzten Ferienwoche? Sie radeln, beten, radeln, spielen, radeln und essen Unmengen an Kuchen! 🙂

Am 9. September fand die erste Kapellen-Radrundfahrt der Obertrumer MinistrantInnen statt. Der Reihe nach wurden folgende Kapellen „angeradelt“: Mangelberg-Kapelle, Gut-Hirten-Kapelle, Schachern in Bruckmoos, Ötzer Marterl, Mühlbach-Kapelle, Dorfleiten-Kapelle und das Schachern in Dorfleiten.

Nach der Besichtigung der jeweiligen Kapelle durften die Kinder ihren eigenen Kapellenpass mit Fotos der Kapelle vervollständigen. Bei jeder Station beteten wir auch den Rosenkranz ein Stückchen weiter. In Mangelberg, Mühlbach, Bruckmoos und Dorfleiten stärkten sich alle mit Kuchen, Eis, Keksen und Saft. Zum Schluss machten wir Halt beim Winterbauern. Dort gab es Leberkässemmerl, Krapfen und Schaumrollen. Nun endgültig gesättigt 😉 wartete Heidi mit lustigen Spielstationen auf uns. Da schwitzten auch die zwei Messnerinnen, die Begleitpersonen und der Herr Pfarrer. Die Radrundfahrt war ein voller Erfolg! Danke an die tolle Organisation, alle die mitfuhren und die fleißigen Kuchenbäckerinnen.

Christina Grössenberger

Hier kommt wieder eine kleine Galerie mit den Bildern:

Ehejubiläumsfeier 2015

Am Sonntag, den 28. Juni 2015, wurde wieder die Ehejubiläumsfeier im Rahmen eines festlichen Gottesdienstes gefeiert.
Bei strahlenden Sonnenschein versammelten sich 13 Ehepaare und ihre Angehörigen vor dem Gasthaus Neumayer. Von dort aus zogen sie gemeinsam mit der Trachtenmusikkapelle Obertrum und unseren Herrn Pfarrer Christoph Eder in das Kirchenzelt ein. Im anschließenden Festgottesdienst durften die Jubelpaare im Kreise ihrer Familie und der Pfarrgemeinde dem Herrgott für das Geschenk der Ehe danken: 2 Paare für 50 Ehejahre, 3 Paare für 40 Ehejahre und 8 Paare für 25 Ehejahre. Die Lesung, Fürbitten und Gabenbereitung wurden von den Jubelpaaren gemeinsam gestaltet. Für die musikalische Untermalung sorgte der Obertrumer Kirchenchor. Am Ende des Gottesdienstes verteilte Pfarrer Christoph Eder noch ein Präsent an alle Jubelpaare.
Zur Erinnerung an diesen Ehrentag wurden Fotos von Herrn Franz Rehrl gemacht die ihr in der Bildergalerie ansehen könnt.

Michaela Ebner & Christina Grössenberger

Rebecca Prem

Rebecca Prem

Rebecca Prem

Rebecca Prem, war für 2 Jahre von September 2015 bis September 2017 als Vertretung für Maria Kohlbacher als pastorale Mitarbeiterin in der Kinder- und Jugendarbeit in Berndorf und Obertrum tätig.

Hier ist ihre Kurzvorstellung aus dem Jahr 2015:

Ich leite Tanz- und Sportkurse und arbeite projekteweise als KIWI-Clown (= spielerisch Sucht- und Gewaltprävention mit Kindern in der VS). Ich bin auch Beraterin der Insight Focused Therapy und in der Ausbildung zur Lebens- und Sozialberaterin (Logotherapie nach Viktor Frankl).

Nach der HAK und dem Bachelorstudium in Pädagogik (Graz) sowie zwei Jahren in Lettland in einem Drogenheim und in Schweden (Auslandssemester) bin ich vor 6 Jahren für das Masterstudium Musik- und Bewegungspädagogik am Orff-Institut (Mozarteum) nach Salzburg gekommen.

Ich reise viel, musiziere & tanze gerne und bin gern draußen in der Natur.

Zum Glauben bin ich gekommen, da ich in einer liebevollen gläubigen Familie aufgewachsen bin, in der ich Gott als jemanden kennen gelernt habe, der es gut mit uns meint und der mit uns durchs Leben gehen will.

Ich freue mich Euch hier in Obertrum kennenzulernen, und vielleicht schaut ihr mal bei einem meiner KBW-Kurse jeweils am Montag in Obertrum vorbei. Details zu den Inhalten findet ihr hier: Katholisches Bildungswerk Obertrum

Eure Rebecca Prem

Wozu sind wir auf der Erde?
Wir sind auf der Erde, um Gott zu erkennen und zu lieben, nach seinem Willen Gutes zu tun und eines Tages in den Himmel zu kommmen (youcat)

Haussammlung Zwischenergebnis

Circa 50 ehrenamtliche Sammler aus der Pfarrgemeinde haben mit den Pfarrgemeinderäten im Juni die Haussammlung zu Gunsten der Kirchenrenovierung durchgeführt. Als Dankeschön für die vielen Stunden Hilfe wurden alle Sammler am 6. Juli 2015 zum „Pfarrgemeinderats-Grillen“ in den Pfarrhof eingeladen. Es war ein perfekter Abend zum Grillen und alle Sammler wurden kulinarisch von den Grillmeistern, den leckeren Salaten, dem selbst gebackenen Brot, den Kuchen & Süßspeisen verwöhnt.
Das Zwischenergebnis auf dem Spendenkonto der Pfarrgemeinde ist mit über € 190.000,– sehr positiv ausgefallen. Wir hoffen dass die verbleibende Lücke von ca. € 70.000,– auch noch bald geschlossen werden kann. Herzlichen Dank für die großzügigen Spenden!

Neues Ergebnis zum 31. August 2015: € 203.612,–.
Die Lücke ist somit ebenfalls auf ca. € 65.000,– geschrumpft.

Kirchenrenovierung Sommer 2015

Kirche-mit-Zelt-weiss-transpDie Arbeiten in unserer Kirche schreiten zügig voran und die Stimmung bei den Bauarbeiten ist sehr fröhlich, hier ein kurzer Überblick:

•Die Decke ist fertig, ebenso die Fassung des Hauptschiffes bis zu den Bögen herunter.
•Die Seitenschiffe sind grundiert, die Fassung des Altarraumes gereinigt und teilweise retuschiert.
•Bei den Fenstern wurden die schadhaften Gläser getauscht, ebenso wurden die Fenster überarbeitet und gestrichen.
•Der Hochaltar wird von der Firma Niederhauser in den kommenden Wochen gereinigt und retuschiert.
•Die Trockenlegung mit Bodenaustausch und Drainagierung mit archäologischer Begleitung wird in den nächsten 2–3 Wochen fertig werden.
•Die Elektroinstallationen (Leitungsverlegung….) ist abgeschlossen.
•Die Orgel wurde von Norbert Strasser und Franz Lindner gereinigt, schadhafte Pfeifen von Lindner Thomas repariert.

Weiterer Zeitplan:
Teilweiser Gerüstabbau im Hauptschiff ab 14.9.2015, sodann werden ab 18.9. die Pfeilerstatuen wieder aufgestellt.
Die Elektro-Feininstallationen werden laufend durchgeführt. Ab Mitte Oktober Inbetriebnahme der Heizung und Verlegung des Marmorpflasters

Ein großes Vergelt`s Gott allen unermüdlichen Helfern, die dieses große Vorhaben ermöglichen!
Herzlichen Dank auch dem Lions Club Mattsee für die großzügige Spende von € 2.500,–.

Der Bauausschuss

Theresia „Resi“ Hauthalers 80. Geburtstag

Theresia Hauthaler an der Orgel

Resi an der Orgel

Frau Theresia Hauthaler feierte am 13. Juli 2015 ihren 80. Geburtstag. Frau Hauthaler ist seit 70 Jahren beim Obertrumer Kirchenchor und seit 60 Jahren Organistin. Wann immer es notwendig ist und ein Gottesdienst nicht gerade durch eine andere Gruppe gestaltet wird, so ist es für Frau Hauthaler eine Selbstverständlichkeit, als Organistin diese Gottesdienste zu gestalten. So ist es auch keine Seltenheit, dass sie auch zweimal an einem Wochenende spielt.
Seit dem Jahr 2004 kümmert sie sich auch um die Organisation der Begräbnisse. Darüber hinaus verteilt sie kirchliche Zeitschriften, schmückt das Priestergrab uvm. All ihre Dienste versieht sie mit Freude, Hingabe und Verlässlichkeit.
Frau Hauthaler ist auch sozial sehr engagiert und unterstützt wenn jemand ihre Hilfe benötigt.
Im Namen der Pfarre Obertrum sei ihr ein herzliches Vergelt´s Gott gesagt.

Anita Schmidinger

Liebe Resi,
auch auf diesem Wege noch einmal die herzlichsten Glückwünsche vom gesamten Pfarrgemeinderat zu deinem runden Geburtstag! Möge Gott dir noch lange deine Tatkraft und Gesundheit erhalten. Danke auch, dass ich persönlich mit dir im Liturgieausschuss so gut zusammenarbeiten kann.

für den PGR Ingeborg Mastnak