100 Jahre Brand in Obertrum

Das Museum im Einlegerhaus dokumentiert in seiner diesjährigen Sommerausstellung die dramatischen Ereignisse rund um den Großbrand in Obertrum anno 1917.

Die Ausstellung ist bis 26. Oktober jeweils am Freitag und Samstag von 14.00 bis 18.00 Uhr bei freiem Eintritt geöffnet.

Am 15. September 2017 findet um 20.00 Uhr im Museum ein Vortrag von Pfarrer Mag. Christoph Eder statt, in dem er über die Renovierung der Pfarrkirche umfassend informiert.

Markus Schaber

Psychische Erkrankung in der Familie. Wie kann es weitergehen?

Termin: Donnerstag 27. April 2017
Uhrzeit: 19.30 Uhr
Ort: Pfarrsaal Obertrum am See, Pfarrhofweg 7
Referentin: Sigrid Steffen, Vorsitzende des Vereins AhA-Angehörige helfen Angehörigen

Leitfaden zur Orientierung

Der Ausbruch einer psychischen Erkrankung in der Familie ist sehr traumatisierend und Furcht einflößend. Information schafft Verständnis für Erkrankte und deren Angehörige und zeigt Wege zur Neuorientierung.

Veranstaltungsform: Vortrag und Gespräch

Beitrag: € 3,-

Renate Spindler

In großen Räumen sprechen

 Termin:        Mittwoch 29. März 2017     Uhrzeit:   19.30 Uhr 

Ort:                 Pfarrsaal Obertrum am See, Pfarrweg 7

Referent:      Rektor Kan. MMag. Dr. Michael Max, Theologe, Priester, Salzburg 

Der Ort von Gottes Wort in der Gemeinde
Lektor und Lektorinnen gehören seit dem Zweiten Vatikanischen Konzil zur Grundausstattung liturgischer Dienste in unseren Pfarren. Dabei ist ihr Tun mehr als ein bloßes Vorlesen der Lesung, einfach um den Priester zu entlasten. Es verlangt nach einer entsprechenden Vor- und Ausbildung, sowohl in spiritueller als auch in praktischer Hinsicht.

Veranstaltungsform:   Vortrag und Gespräch             Zielgruppe: alle, die sich angesprochen fühlen

Renate Spindler

Wahl der Pfarrgemeinderäte 2017 – weiterer Ablauf

Pfarrgemeinderatswahl 2017 – Ich bin Da.Für

Liebe Obertrumer.

Vielen Dank für die Beteiligung bei der Pfarrgemeinderatswahl. Wir haben nun aus den ca. 300 Kandidatenvorschlägen für jeden Ausschuss Listen mit ca. 40 – 50 Personen zusammengestellt. Jeder Kandidat wird telefonisch oder persönlich zur ersten Ausschuss Sitzung eingeladen.
Die Sitzungen sind an folgenden Tagen angesetzt:

  • Mo 20. 2., 19:00 Uhr, Missionsausschuss
  • Mi 22. 2., 19:30 Uhr, Öffentlichkeitsausschuss
  • Fr. 2. 3., 20:00 Uhr, Bau und Finanzausschuss (PKR)
  • Mo. 6. 3., 19:30 Uhr, Sozialausschuss
  • Mi. 8. 3., 19:30 Uhr, Familienausschuss
  • Fr. 10. 3., 19:30 Uhr, Jugendausschuss
  • Mo. 13. 3., 19:30 Uhr, Liturgieausschuss

In diesen Sitzungen werden jeweils 2 Personen als Mitglieder in den Pfarrgemeinderat entsandt.

Evangelisch u. katholisch im Reformationsjahr 2017

Termin:        Montag 23. Jänner 2017         Uhrzeit:   19.30 Uhr

Ort:                 Pfarrsaal Obertrum am See, Pfarrhofweg 7

Referenten:
Pfarrer Mag. Dietmar-Hans Orendi  (Evangelischer Pfarrer, Elixhausen)
Mag. Dr. Johann Neumayer (Umweltreferatsleiter der Erzdiözese, Theologe)

2017 jährt sich die Reformation mit dem Thesenanschlag Martin Luthers zum 500. Mal.
Was damals zu einer tiefen Trennung führte,  soll heute Anlass für eine Neubesinnung sein.
Wir kommen am angemessensten vom Konflikt zur Gemeinschaft, wenn wir das Evangelium von Jesus Christus in den Mittelpunkt stellen und mit einem selbstkritischen Blick den Weg der Umkehr und Heilung gehen. Dies gemeinsam zu tun, ist der beste Beitrag zur Wiederherstellung der christlichen Einheit und Sinn dieser Veranstaltung.

Veranstaltungsform:   Vortrag und Gespräch                                                  Zielgruppe:   alle

Beitrag:   € 3;–

Sterbende begleiten

Termin:         Montag 7. November 2016     Uhrzeit:   19.30 Uhr

Ort:                 Pfarrsaal Obertrum am See, Pfarrhofweg 7

Referent:      Pfarrer Richard Weyringer  Theologe, Priester

                         Altenseelsorger, Sterbebegleiter, Bad Hofgastein

An der Schwelle zwischen Leben und Tod reifen
Dieser Vortrag soll Basisinformationen zur Begleitung Sterbender liefern und klären, welchen Dienst der/die Begleiter/in dabei einnehmen kann. Beispiele aus der Praxis zeigen, wie wir Menschen beistehen können, die Schwelle zwischen Leben und Tod gut überschreiten zu können.

Veranstaltungsform: Vortrag und Gespräch

Beitrag:   €3;–

200 Jahre Salzburg bei Österreich

Termin:       Samstag 12. November 2016     Uhrzeit:   15 Uhr

Ort:               Pfarrsaal Obertrum am See, Pfarrhofweg 7

Referent:    Franz Wögerbauer, Pensionist, Seekirchen am Wallersee

DIAVORTRAG
Seit dem Ende des selbständigen Fürsterzbistums Salzburg und dem Anschluss an Österreich 1816 hat sich viel verändert. Aktuelle Bilder von der Stadt Salzburg, von Obertrum und den Umlandgemeinden im Vergleich mit alten Ansichten zeigen die Entwicklung der letzten 200 Jahre.

Eintritt   frei

Jetzt hob i scho 100 moi g’sogt…

Termin:     Freitag 21. Oktober 2016     Uhrzeit:   19.30 – 22.00 Uhr

Ort:             Pfarrsaal Obertrum am See, Pfarrhofweg 7

Referent:  Daniela Feldes, freie Kommunikationstrainerin

                     Worte können Türen öffnen oder verschließen.

 

Klare und bewusste Sprache ist ein erlernbares Instrument. Mit Hilfe der gewaltfreien Kommunikation nach (Marshall Rosenberg) lernen wir in Worte zu fassen was wir wirklich sagen wollen – ohne Vorwürfe oder Kritik zu äußern! Dafür bedienen wir uns einfacher Übungen, die im Alltag leicht anwendbar sind und uns zu mehr Klarheit und Lebensfreude verhelfen können.

Seminarkosten und die weiteren Termine werden vor Ort bekanntgegeben.

Kostenloser Einführungsabend

Zielgruppe:   alle

 

Missionsarbeit in Peru

Termin:          Samstag  22. Oktober 2016      Uhrzeit:    20.00 Uhr 

Ort:                   Pfarrhof Obertrum am See, Pfarrhofweg 7

Schwester Maria Inmaculata, MJVV   

Schwester Maria Flavia, MJVV

Misioneras de Jesu’s Verbo y Victima                                            

 

In den Anden Perus gibt es schwer zugängliche Dörfer und viel zu wenige Priester. Um die Seelsorge zu gewährleisten reisen Missionsschwestern von Dorf zu Dorf, predigen, taufen und helfen den Ärmsten.

Dieser Abend wird zusammen mit dem Missionsausschuss veranstaltet.

Veranstaltungsform:   Vortrag                                                                          Zielgruppe:   alle

Beitrag:   freiwillige Spenden für die Mission

Sei nicht so empfindlich!

Termin:          Mittwoch 5. Oktober 2016     Uhrzeit:   19.30 Uhr

Ort:                  Pfarrhof Obertrum am See, Pfarrhofweg 7

Referentin:   Ingrid Achatz-Leithold MSc

Psychosoziale Beraterin, Erwachsenenbildnerin, Salzburg

Was hinter Hochsensibilität steckt und wie sich damit leben lässt
Haben Sie mit Menschen zu tun, die „überempfindlich“ oder „zart besaitet“ sind oder werden Sie oft selbst so bezeichnet? 15-20% der Menschen – sowohl Männer als auch Frauen – verarbeiten Sinnesreize auf eine andere Art, ausführlicher und genauer, als ihre Mitmenschen. Man bezeichnet sie als sogenannte Hochsensible.

In unserer fast ausschließlich auf Verstand, Leistung und Tempo ausgerichteten Welt ist kaum Platz für ihre besonderen Qualitäten. Hochsensible Menschen glauben oft, dass mit ihnen „irgendetwas nicht stimmt“. Dies ist jedoch keineswegs der Fall. Vielleicht ist es sogar genau diese Qualität, woran es unserer Welt zurzeit mangelt? Information über Hochsensibilität eröffnet die Möglichkeit, sich selbst und die Menschen, mit denen wir zusammenleben, besser zu verstehen und diese Gabe als für unser Miteinander bereichernd zu erfahren.

Dieser Abend wird zusammen mit dem Sozialausschuss veranstaltet.

Veranstaltungsform:   Vortrag und Gespräch                              Zielgruppe:   alle

Beitrag:   € 3,-