Jugendaktion 2020 am 24./25. Oktober

Was:   Schokopralinen und Fruchtgummis

Wo:   Bäckerladl, Bauchladen, Kriegerdenkmal

Wann:   Nach den Messen am 24., 25. Oktober

Wer:   Jungscharkinder, Missionsauschussmitglieder

Der Erlös der Jugendaktion 2020 kommt Kindern und Jugendlichen in UgandaHaitiIndien und Burkina Faso und einem Bildungsprojekt der Katholischen Jugend Österreich zugute

.         

 

Weltmissionssonntag 24./25. Oktober 2020

Kirche ist mehr als unsere Kirche im Ort. Kirche ist eine weltweite Gemeinschaft von Christen. 

Am Weltmissions-Sonntag feiern wir unseren Glauben mit der weltweiten Kirchengemeinschaft. Millionen Menschen sind an diesem Tag im Gebet miteinander verbunden. Der Weltmissions-Sonntag ist die älteste Kirchenkollekte der Welt und die größte Solidaritätsaktion unseres Planeten: direkt im Auftrag des Papstes sammeln an diesem Tag alle katholischen Pfarren weltweit für die ärmsten Diözesen und Länder.

Die Gründerin der Päpstlichen Missionswerke, Pauline Jaricot, hat betont, dass jeder – ob reich oder arm – den Ärmsten der Armen an diesem Tag helfen soll: mit dem persönlichen Gebet und mit einer Spende.

Unsere Kollekte geht heuer als Spende, so wie die letzten Jahre an die Schwestern vom lehrenden und sühnenden Heiland, aus Peru. Sie können uns dieses Jahr nicht besuchen und berichten. Wir bleiben Ihnen verbunden und hoffen auf ein Wiedersehen.

 

Christopherus Aktion

Kommenden Samstag 11. Juli und Sonntag 12. Juli ist die Christopherusaktion in unserer Pfarrkirche für die MIVA (Missionsverkehrsarbeitsgemeinschaft), ein kirchliches Hilfswerk. Als Dank und Zeichen der Solidarität geben wir 1€ je 1000km unfallfreies fahren. Der heilige Christopherus – Christusträger – ist Symbolfigur für diese Spendenaktion.      

Spendenkonto:   IBAN AT07 2032 0321 0060 0000   BIC ASPKAT2LXXX

Die MIVA Austria bittet um eure Spende bei der Tafelsammlung oder um Einzahlung auf obiges Konto

Karl Schmidinger

Fastensuppe am 1. 3. 2020

Der Missionsausschuss hat wieder zum Fastensuppen essen im Bräugewölbe geladen. Es war sehr gut besucht und die Firmlinge waren eifrig beim servieren.
Dazu einige Bilder:

Grössinger Johann

Weltmissionssonntag

Am Samstag, den 19. 10. und Sonntag, den 20. 10. waren wieder 2 Missionsschwestern aus Peru in der Pfarre Obertrum zu Gast und zeigten in den Gottesdiensten Bilder von armen Ländern Südamerikas, berichteten von ihrer Hilfe für diese armen Menschen und baten auch um Spenden, ohne die ihre  Hilfsbereitschaft nicht möglich wäre. Nach den Gottesdiensten verkauften Sie noch allerlei Waren aus diesen Ländern. Danke für die großzügigen Spenden.

Davon einige Bilder:

Grössinger Johann

Jugendaktion am 20. und 21. Oktober

Jugendaktion im Monat der Weltmission

Einfach köstlich. Doppelt gut.

Mit den Schokopralinen und Bio-Fruchtgummis unterstützt Du Kinder und Jugendliche in Afrika, Asien und Lateinamerika. Zugleich setzt Du dich für fairen Handel und Umweltschutz ein. So veränderst Du die Welt: Dein Naschen wird zu einer süßen Tat.

–  Mission Österreich, YouTube Video: Jugendaktion im Monat der Weltmission – Eine süße Tat

Fastensuppe

Aktion Familienfasttag der kfbö:
teilen spendet Zukunft – Gemeinsam für eine Zukunft ohne Gewalt

Die Firmlinge haben heuer an zwei Terminen Ihre selbstgemachte Fastensuppe ausgeschenkt. Wie schon seit 60 Jahren kommen die dabei eingenommenen Spenden in der Höhe von 1498,82€ Frauengruppen zu Gute. Solange schon
unterstützt die kfbö Projekte für Gerechtigkeit und Frieden. Die Firmlinge der Pfarre heben damit Ihren „Blick über den Tellerrand“ hinaus auf die Lebenssituation von Frauen aller Welt.

Jesus hat uns die Seligpreisungen als Wegweisung und Auftrag gegeben. Als siebte Seligpreisung sagte Jesus einen Satz der genau diese Anliegen trifft: „Selig, die Frieden stiften, denn sie werden Kinder Gottes genannt werden“.

  • Zum Beispiel „Vamos Mujer“. Das ist ein seit 1979 bestehender Frauenverein in Kolumbien. Er bietet Frauen Beratung und Workshops zur Verbesserung der ökonomischen Situation, zum Schutz vor Gewalt, zur Friedensarbeit. In Kolumbien
    scheinen nach jahrzehntelangem Bürgerkrieg Frieden und Sicherheit in greifbare Nähe gerückt zu sein.
    Was bewirkt unsere Spende aus Obertrum. Z.B. mit 20€ ermöglichen wir einer Mädchengruppe in Medellin sich in einer Theateraufführung mit sexueller und häuslicher Gewalt auseinanderzusetzen und Vorbeugemaßnahmen zu erarbeiten.
    Mit 100€ finanzieren wir einen Workshop mit 20 Jugendlichen zur Vorbeugung familiärer Gewalt.
  • Aber auch das Projekt REMEDE in Indien erhält Geld auch von uns. Es gibt Trainings zum Thema Hygiene, Wartung von Wasserpumpen, Kontrolle der Trinkwasserqualität der eigenen Brunnenanlage. Das senkt Kindersterblichkeit,
    Durchfallerkrankungen, Mangelernährung.
  • Oder auch die kfb-Partnerorganisation „Don Bosco“ auf den Philippinen bekommt unser Geld für Alphabetisierungskurse, Trainings zur ökologischen Landwirtschaft.

Im Namen des Missionsauschußes der Pfarre möchte ich euch allen Firmlingen, Müttern, Vätern … Vielen Dank sagen, die Ihr mitgeholfen habt, wie jedes Jahr, im Bräukeller uns kräftig unter die Arme zu greifen.
Karl Schmidinger

Dazu noch eine Fotogalerie:

Grössinger Johann

Öffnungszeiten Bäckerladl

TERMINE FÜR BÄCKERLADL-VERKAUF

Samstag 3. und Sonntag 4. März 2018

Samstag 7. und Sonntag 8. April 2018

Samstag 5. und Sonntag 6. Mai 2018

Samstag 2. und Sonntag 3. Juni 2018

Samstag 7. und Sonntag 8. Juli 2018

Samstag 4. und Sonntag 5. August 2018

Samstag 1. und Sonntag 2. September 2018
jeweils nach den Gottesdiensten

Der Missionsausschuss

Neues vom Verein „Tugende -Zukunft geben“ (Mission)

     Liebe Freunde!   

Gestern Abend (Freitag, 16.2.) sind wir wieder gut gelandet. Die Reise war sehr gut und wir sind dankbar für unsere wertvolle Zeit in Uganda und beeindruckt.

Die ersten zwei Wochen in der neuen Schule in Kassanda sind gut verlaufen. Wir haben auch den Schulalltag miterlebt, es arbeiten mittlerweile 7 Lehrerinnen und ein Lehrer sehr engagiert. Insgesamt haben wir schon 24 Angestellte, mit denen wir immer wieder im Gespräch waren.

Momentan besuchen 140 Kinder die Cornerstone- Schule und immer wieder kommen neue dazu, am ersten Tage waren es 77 Kinder.

Unsere kleine Krankenstation im Schulbereich ist voll im Gange und hat sich als sehr wertvoll und wichtig gezeigt- eine Clinikoffiserin (angehende Ärztin) und ein Labortechniker arbeiten hier. Öfters haben Kinder Malaria oder kommen mit Durchfallerkrankungen von zu Hause in die Schule, diese Kinder und auch Erwachsene werden in der Clinik behandelt.

Aufgrund der vielen Anmeldungen und oft weiten Schulwegen wird uns das Internatshaus zu klein- eine Erweiterung steht an.

Um Kindern, die aus sehr armen Familienverhältnissen kommen und die sich das Schulgeld nicht leisten können, sind wir auf der Suche nach Patenschaften. Ab 30 Euro im Monat wäre für eins dieser Kinder der Schulbesuch für ein Jahr gesichert- auch die Betreuung im Internat und das Essen ist dabei.

In den nächsten Tagen wird auch der Elektrische Strom angeschlossen- das ist auch wichtig- mit den Solaranlagen kann nicht alles abgedeckt werden.

In Uganda ist es zur Zeit sehr warm und extrem trocken und staubig- alle warten auf den Regen.

Vor ein paar Tagen hat es etwas geregnet- somit war einmal der Staub für ein paar Stunden weg.

Wir freuen uns sehr und sind dankbar, dass es so gut lauft und hoffen natürlich, dass es gut weitergeht.

Unser Manager Geofrey hat wirklich tolle Arbeit geleistet- ihm gebührt aller größter Respekt und Dank und unsere Wertschätzung.

Ganz liebe Grüße, mit einem großen DANKE für eure wertvollen Unterstützungen in verschiedenen Bereichen!

Alles Liebe,

Maria und Markus, Franz und Team.