Priesterpatenschaft Mkoma Erik Mennas

Zu Jahresanfang haben wir eine neue Nachricht über unseren – seit letztem Jahr – unterstützten Priesterseminaristen erhalten. Erik Mennas Mkoma besucht in Tansania ein Priesterseminar. Seit Mitte 2022 unterstützen wir seine Ausbildung die Er nun im zweiten Jahr erhält. Geplante Priesterweihe ist 2026.

Priesterpatenschaften gibt es schon seit Jahrzehnten und sie haben alleine aus Österreich schon Zehntausende Priesterausbildungen ermöglicht.

Wie international die katholische Kirche ist, zeigt auch ein Bild vom Weltmissionssonntag bei uns 2022. Pater John aus Indien feiert die Messe. Mit dabei Schwestern aus Peru. Wir Obertrumer. Gesammelt wird für Projekte Weltweit.

Krippenspiel 2022

Liebe Heidi & all deinen Helfern, Sängern und Schauspielern: Ein herzliches Vergelt’s Gott für das nette und fröhliche Krippenspiel am 24. Dezember 2022 in der Pfarrkirche.


Lieben Dank auch unsere Fotografen Wolfgang Rehm, Ralph Artner und Heidi Obersamer für die Bilder.

Markus Schaber

Anmeldung zur Firmung 2023

Bitte PDF Datei herunterladen, ausdrucken und ausgefüllt in die Pfarrkanzlei bringen
(siehe Punkt 2. der Hinweise).

Einige Hinweise:

1. Die Firmvorbereitung erfolgt in der Wohnpfarre.

Ist dies nicht der Fall, so ist die Anmeldung zur Firmvorbereitung bei der Pfarre/Institution abzugeben, in der die Vorbereitung erfolgt. Eine Einverständniserklärung der Wohnpfarre ist mitzubringen.

2. Anmeldung im Pfarrhof:

Di. 15. Nov. 2022 von 17.00 – 19.00 Uhr (Sollten Sie in diesem Zeitraum nicht kommen können, bitte um telefonische Terminvereinbarung mit Pfarrer Christoph Eder: 0676/8746 5162)
Komm zur persönlichen Anmeldung in Begleitung eines Elternteils und bring bitte folgende Unterlagen mit:

  • ausgefülltes Anmeldeformular
  • Taufschein vom Firmling, wenn nicht in Österreich getauft wurde
  • vom Paten/von der Patin einen neuen Auszug aus dem Taufbuch (nicht älter als 6 Monate), wenn diese/r nicht in Österreich getauft wurde (erhält man auf Anfrage im jeweiligen Taufpfarramt)
  • Unkostenbeitrag: € 25,00

3. Elternabend zur Firmung

Der Elternabend ist am 22.11.2022 um 19.30 Uhr im Pfarrhof.

4. Zum Patenamt:

Aufgabe des Paten/der Patin ist es, als reifer Christ hinter dem Firmling zu stehen (so wie das auch in der Feier des Firmungsgottesdienstes zum Ausdruck kommt) und als Freund/Freundin fürs Leben und Vorbild im Glauben da zu sein. Von Seiten der Kirche wurden für dieses Amt folgende Kriterien festgesetzt: Ein Pate/eine Patin muss

a) Mitglied der katholischen Kirche,
b) selbst gefirmt und
c) mindestens 16 Jahre alt sein.

Bei Fragen, Unklarheiten, … :

Pfr. Christoph Eder, 0676/8746 5162, pfarre.obertrum@pfarre.kirchen.net

Kirchliche Weltsynode 2021 – 2023

Papst Franziskus unterstützt den weltweiten Dialog „Synode 2021 – 2023“ der innerhalb der katholischen Kirche gestartet wurde.

Bei der Synode geht es Papst Franziskus um den Dialog und diese wesentlichen Fähigkeiten: „begegnen, zuhören und unterscheiden“. Nach ihrer Planung startet die Synode nun in den Pfarrgemeinden und Ortskirchen. Jeder (!) getaufte Mensch ist eingeladen mitzumachen – Am besten im gemeinsamen Dialog über Kirche, Glauben, Jesus, …

  • Für Einzelpersonen gibt es die Teilnahmemöglichkeit an der Befragung bis zum 10.1.2022
  • Für Gruppen besteht die Teilnahmemöglichkeit an der Befragung bis zum 10.2.2022

Hier gibt es weitere Informationen der Erzdiözese Salzburg:
–> https://eds.at/aktuelles/synodale-kirche

Zum online Fragebogen, als Unterstützung für Gespräche, sowie zum Ausfüllen geht es hier:
–> https://eds.at/aktuelles/synodale-kirche/umfrage

Markus Schaber