

Grössinger Johann
Grössinger Johann
Palmweihe, Speisensegnung und andere österliche Feiern (30.03.2020)
Nach Rücksprache mit dem Herrn Erzbischof ersuche ich Sie nachdrücklich, die hinsichtlich der Karwoche und der Drei Österlichen Tage getroffenen Vorgaben einzuhalten:
Aufgrund der neuen Maßnahmen der Bundesregierung und im Blick auf die höchst bedauerlichen Folgen kirchlicher Treffen u.a. in Frankreich weisen wir unmissverständlich darauf hin, dass die Liturgie der Karwoche nur im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten, das heißt unter Ausschluss der Öffentlichkeit, gefeiert werden kann.
Wir ersuchen daher dringend, betreffend Segnung der Palmzweige, Speisensegnungen und anderer österlicher Feiern Abstand zu nehmen.
Alle Signale, mögen sie auch noch so wohlgemeint sein, widersprechen den gesetzlichen Regelungen und sind daher ausdrücklich untersagt.
Deshalb dürfen auch keine Segnungen der Palmzweige und Osterspeisen im Freien, in Kirchen, auf Friedhöfen oder anderen Orten, angeboten werden. Alle Angebote, die die Menschen zum Verlassen der Wohnungen motivieren und dadurch mehrere Menschen an einem Ort zusammenbringen, stehen im Widerspruch zum Versammlungsverbot.
Alle Feierlichkeiten müssen ausnahmslos zu Hause in den Wohnungen stattfinden unter Teilnahme jener Menschen, mit denen man „unter einem Dach“ wohnt.
Für die Mitfeier stehen die Angebote im Radio, im Fernsehen und via live stream sowie die Feiern der Hauskirche zur Verfügung (siehe www.trotzdemnah.at).
Bitte respektieren Sie im Interesse aller diese Einschränkungen, die als schmerzlich empfunden werden. Seien Sie gewiss, der Segen erreicht Sie alle auch auf diesem Weg!
Roland Rasser e.h.
Generalvikar
Leider kann daher die im Pfarrbrief angekündigte Segnung der Palmzweige am Palmsonntag und die Weihe der Speisen am Ostersonntag nicht stattfinden. Die Stellungnahme der Erzdiözese erreichte uns leider erst nach Redaktionsschluß des Pfarrbriefs.
Markus Schaber
Liebe Pfarrgemeinde.
Wir planen einige der kommenden Gottesdienste in unserem Pfarrverband per Live-Stream zu übertragen. Nach verschiedenen Test, konnten wir für dieses Wochenende leider noch kein Audiosignal in den Live-Stream integrieren.
Wer gerne online Kircheninhalte lesen oder Gottesdienste sehen möchte, findet auf folgender Webseite der Erzdiözese Angebote für die „Kirche zu Hause“: www.trotzdemnah.at.
Markus Schaber
Unser Pfarrer Christoph Eder feiert die Messen im kleinsten Rahmen und betet für die Pfarrbevölkerung.
Liebe Pfarrgemeinde von Obertrum.
Heute ist Sonntag. Das erste Mal können wir uns aufgrund der strengen Maßnahmen nicht zum nicht zum Gottesdienst treffen. Kurz vor 10 Uhr werden wie gewohnt die Glocken läuten und zum Gottesdienst rufen. Ich werde für Obertrum die Sonntagsmesse feiern.
Euch lade ich ein zu Hause in euren Familien den Sonntag als Tag der Auferstehung Jesu Christi zu feiern. In Radio, Fernsehen und einer ganzen Reihe von Livestreams wird die Hl. Messe übertragen werden. Betet und singt mit wie in der Kirche!
Gerade in dieser Zeit sind wir eine hoffende Gemeinschaft mit Gott in unserer Mitte.
Einen gesegneten Sonntag.
Pfarrer Christoph Eder
p.s.
Tut uns leid, dass wir den Ankünder erst jetzt online stellen konnten.
Liebe Pfarrgemeinde von Obertrum!
Ab morgen Montag werden keine öffentlichen Gottesdienste gehalten.
Alle Messen finden statt, alle Intentionen werden gelesen, die Glocken geläutet, aber alle Messen finden unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt. Es dürfen nur Pfarrer und Mesner anwesend sein
Begräbnisse: Bestattungen erfolgen im engsten Familienkreis. Die Seelenmesse wird zu einem späteren Zeitpunkt, oder auf Wunsch gleich aber ohne Angehörige gefeiert.
Alle Kirchen bleiben für das persönliche Gebet geöffnet.
Das Pfarrbüro und der Pfarrer sind nur telefonisch oder per e-mail erreichbar.
Aktuelle Informationen der Pfarre finden sich auf der Pfarrhomepage. www.pfarre-obertrum.at
Falls Ostern betroffen ist: Bitte zu Hause das Fest feiern.
Bitte weiterhin am geistlichen Leben teilnehmen!
per Radio, Fernsehen oder Internet; besonders empfohlen: radiomaria und der livestream der erzdiözese
Gott segne und behüte Euch
Euer Pfarrer Christoph Eder
Aufgrund der Corona-Maßnahmen:
In dieser Zeit bitte ich umso mehr um euer Gebet.
Bitte die Gottesdienste im Radio, TV oder Internet –Livestream mitfeiern.
www.radiomaria.at hat den ganzen Tag hindurch geistliches Programm mit Rosenkranz, Messe, geistlichen Vorträgen…
Weitere Hinweise werden aktuell auf unserer Pfarrhomepage angekündigt.
Gott segne und behüte Euch in dieser außergewöhnlichen Zeit.
Euer Pfarrer Christoph Eder
Hier der Link zum Sondernewsletter der Erzdiözese Salzburg anlässlich der aktuellen Situation zum Corona-Virus.
Liebe Pfarrgemeinde!
Der Erlass der österreichischen Bundesregierung bzgl. der Maßnahmen zur Eindämmung des Corona-Virus (Covid-19) hat auch Auswirkungen auf das kirchliche Leben. „Sicherheit geht vor!“ – das ist die klare Linie der Diözesanleitung der Erzdiözese Salzburg. Deshalb sind leider weitere Maßnahmen zur Prävention notwendig! Laut Auskunft der Experten/innen sind die nächsten zwei Wochen entscheidend. Als Grundregel gilt: Jeder persönliche Kontakt, der nicht stattfindet, hilft, das Virus nicht weiter zu verbreiten. Als Kirche möchten wir hier unseren Beitrag leisten. Deshalb gelten ab sofort für alle Gottesdienstformen und kirchlichen Veranstaltungen in der Erzdiözese Salzburg ab 16. März folgende verbindliche Vorgaben:
– Es gibt zu Zeit KEINEN Parteienverkehr!
Die einzigen Ausnahmen:
Erzbischof Franz Lackner ermutigt alle Gläubigen, für alle Kranken, Angehörigen, Pflegenden und Ärzte zu beten.
Auf www.kirchen.net/ werden in Kürze pastorale Handreichungen, Gebetsvorschläge, digitale Gottesdienstangebote etc. zu finden sein.
Wenn aufgrund der vorliegenden Maßnahmen Fragen auftauchen, wenden Sie sich bitte an die diözesane Ombudsstelle. Kontakt: Dr. Otmar Stefan, o.stefan@zentrale.kirchen.net, Tel: 0662/80 47-1070.
Pfarrer Christoph Eder und das Pfarrteam