ABGESAGT !!! Gesund mit alten Hausmitteln

Die Veranstaltung „Gesund mit alten Hausmitteln“ ist leider seitens Referentin kurzfristig abgesagt worden, was wir sehr bedauern. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Der Vortag Abschied und Trauer: Eine kostbare Zeit am 13.10.2020 wird jedoch stattfinden.

*****************************************

! ! ! ABGESAGT – ABGESAGT – ABGESAGT – ABGESAGT – ABGESAGT – ABGESAGT ! ! !

Termin abgesagt: Mittwoch, 14. Oktober 2020        Uhrzeit: 19:30 Uhr

Ort: Pfarrhof Obertrum am See, Pfarrhofweg 7

Referenten:  Brigitte Staffner, Dipl. Gesundheits-und Krankenschwester, volksheilkundliche Kräuterfachberaterin

Die Abwehrkräfte auf natürliche Weise stärken

Arnika, Thymian, Bienenwachs, Johanniskraut, Kren, Zitronen, ätherische Öle – all diese Hausmittel, die für uns leicht zugänglich und natürlich sind, stärken die Abwehrkräfte.
Damit werden Sie selber einfachen Beschwerden wie Husten, Schnupfen, Heiserkeit, Schlafstörungen oder Verspannungen zu Leibe rücken!

Durch praktische Vorführung und Kostproben lernen Sie in Vergessenheit geratene Hausmittel und deren Anwendung kennen.

Veranstaltungsform: Vortrag und Gespräch          Zielgruppe: alle

Beitrag: Freiwillige Spenden!

Margit und Stefan Preslmayr

Kindermesse am 4. 10. 2020

Die Kindermesse zu Ehren des HL. Franziskus am 4. Oktober zelebrierte Pater John und wurde vom Heidis Kids- und Jugendchor sehr schön gestaltet.
In der Kirche herrscht zur Zeit leider Maskenpflicht, wie man auf den Bildern sieht:

Grössinger Johann

Heidis Kids Chor

Erntedank am 13. 9. 2020

Wegen der Corona Zeit wurde Erntedank am runden Parkplatz ohne Umgang bei schönem Wetter gefeiert.
Davon gibt es eine Fotogalerie:

Grössinger Johann

Ministranten am Hochseilpark in Seeham

starke Nerven wie Kletterseile

 

Am 11. September fuhren wir, die Ministranten von Obertrum, in den Hochseilpark nach Seeham. Zuerst bekamen wir eine kurze Einführung und unsere Ausrüstung. Mutig trauten wir uns mit den Klettergurten in die Höhe. Viel Überwindungskraft und starke Nerven mussten wir aufbringen, um die einzelnen Parcours zu erkunden. Mit einer Seilrutsche flogen wir, bis zu 35 Meter Höhe, von Baum zu Baum. Das machte Spaß! Trotzdem war ich nach über drei Stunden froh, wieder heil den Boden unter den Füßen zu spüren. Wir grillten Würstel, Steckerlbrot und Marshmallows über dem Lagerfeuer. Lecker! Doch viele Ministranten hatten nach dem Essen immer noch nicht genug und so startete Herr Pfarrer und Xenia die zweite Tour. Meine Mutter und ich streikten. Wir beobachteten die Mutigen lieber von unten.

Das war ein toller Ministrantentag und der richtige Ferienabschluss. Danke!

Klara Grössenberger

Grössinger Johann

Patrozinium 2020

Am 26. Juli 2020, wurde wieder das Fest von unserem Kirchenpatron, dem Hl. Jakobus gefeiert. Den Gottesdienst zelebrierte unser Pfarrer Christoph Eder und sehr schön gestaltet wurde er vom Kirchenchor. An der Orgel Charis Artner-Sommeregger.

Davon gibt es einige Fotos:

Grössinger Johann

Neue Corona-Regeln ab Freitag, den 24. Juli 2020

Veränderte Regelungen für die Gottesdienste
Rechtswirksam ab 24. Juli 2020
Die Bischofskonferenz hat beschlossen, die neuerlich nötigen Maßnahmen der Bundesregie-
rung zur Bekämpfung der Corona – Pandemie mitzutragen und auch im kirchlichen Leben umzu-
setzen.
Dazu dienen folgende zwei Schritte:
1. Für alle Gottesdienste gilt ab Freitag, 24. Juli 2020:
a) Die Verpflichtung aller Personen, einen Mund – Nasen – Schutz zu tragen, wenn sie sich im
Kirchen – /Gottesdienstraum frei bewegen – für Gottesdienstbesucher also beim Betreten
und Verlassen der Kirche sowie beim Kommuniongang.
b) Kommunionspender/innen desinfizieren sich wie bisher nach dem Agnus Dei die Hände
und tragen während des Austeilens der Kommunion einen Mund – Nasen – Schutz.
Während der Kommunionspendung an die einzelnen Gläubigen wird „Der Leib Christi –
Amen“ nicht gesprochen.
c) Die übrigen Regelungen der Rahmenordnung der Bischofskonferenz vom 20. Juni 2020
bleiben unverändert aufrecht. Dies gilt besonders für die Einhaltung der Abstandsrege-
lungen, d.h. die Einhaltung des Mindestabstands von 1 m zwischen Personen, die nicht
im selben Haushalt leben, für das Angebot der Händedesinfektion, den Willkommens-
dienst mit Hinweisen auf die Regeln etc.

Bitte um Kenntnisnahme und um Euer Verständnis!

Grössinger Johann

Ehejubiläum 2020

Am 5. 7. 2020 wurde das Ehejubiläum mit einem feierlichen Gottesdienst gefeiert, der vom Kirchenchor sehr schön gestaltet wurde. 7 Jubelpaare waren anwesend. 3 Jubelpaare wurden für 40 Ehejahre, 3 Paare für 50 Ehejahre und eines für 60 Ehejahre geehrt. Leider fand diese Feier wegen der Corona-Zeit ohne festlichen Einzug in die Kirche statt.
Davon gibt es eine Bildergalerie:

Grössinger Johann

Fronleichnam am 11. Juni 2020

Nach der Corona Pandemie wurde erstmals wieder am runden Parkplatz Fronleichnam ohne Prozession gefeiert.

Davon gibt es eine Bildergalerie: