Der Gottesdienst zur Jahreshauptversammlung der Musikkapelle fand am 24. Oktober 2021 um 10 Uhr statt.
Davon einige Bilder:
Grössinger Johann
Der Gottesdienst zur Jahreshauptversammlung der Musikkapelle fand am 24. Oktober 2021 um 10 Uhr statt.
Davon einige Bilder:
Grössinger Johann
Papst Franziskus unterstützt den weltweiten Dialog „Synode 2021 – 2023“ der innerhalb der katholischen Kirche gestartet wurde.
Bei der Synode geht es Papst Franziskus um den Dialog und diese wesentlichen Fähigkeiten: „begegnen, zuhören und unterscheiden“. Nach ihrer Planung startet die Synode nun in den Pfarrgemeinden und Ortskirchen. Jeder (!) getaufte Mensch ist eingeladen mitzumachen – Am besten im gemeinsamen Dialog über Kirche, Glauben, Jesus, …
Hier gibt es weitere Informationen der Erzdiözese Salzburg:
–> https://eds.at/aktuelles/synodale-kirche
Zum online Fragebogen, als Unterstützung für Gespräche, sowie zum Ausfüllen geht es hier:
–> https://eds.at/aktuelles/synodale-kirche/umfrage
Nach den Gotttesdiensten am Samstag Abend und Sonntag Vormittag verkaufen Mitglieder des Missionsausschußes und Jungscharkinder wieder Schokopralinen und heuer erstmals Kartoffelchips. Der Erlös geht an verschiedene Projekte weltweit. Chips einer seltenen blauen Kartoffelart aus Peru von Kleinbauern biologisch angebaut.
Schokopralinen ohne Palmöl. Kakao und Zucker aus Westafrika. Hergestellt in Salzburg. 100% Papierverpackung ist wiederverwertbar!
Kenia, Uganda, Peru, Pakistan, Österreich.
Unter dem Motto „Der blinde Bartimäus“ fand am 17.10.2021 die heilige Kindermesse statt. Diese wurde sehr schwungvoll und erfrischend von Heidi´s Kidschor gestaltet. Die Geschichte des blinden Bartimäus wurde sowohl gesanglich als auch auf einer Großbildleinwand, unter der technischen Unterstützung von Fabio Obersamer dargebracht.
Die jungen sehr motivierten, disziplinierten Sängerinnen unter der ehrenamtlichen, engagierten Leitung von Heidi Obersamer konnten mit ihrem Elan auch die Anwesenden,
egal ob jung oder alt, zum Mitsingen und Mitbewegen animieren! Es war eine sehr gelungene, bewegende Kindermesse unter Einhaltung der Coronaauflagen. Die Kidschorkinder hatten sehr viel Spaß. Als Mama eines Kidschorkindes weiß ich wieviel Spaß die Kinder bei den Proben haben, aber auch Ehrgeiz und Disziplin sind notwendig. Hiermit möchte ich auch Heidi für ihren ständigen Einsatz bedanken. Weiterhin viel Freude und Spaß beim Singen! Die Kinder freuen sich jetzt schon auf den nächsten Auftritt!
Bericht von Dagmar Pichler
Grössinger Johann
Firmanmeldung 2022 der Pfarre Obertrum
Bitte PDF Datei herunterladen, ausdrucken und ausgefüllt in die Pfarrkanzlei bringen (siehe Punkt 2. der Hinweise).
Ist dies nicht der Fall, so ist die Anmeldung zur Firmvorbereitung bei der Pfarre/Institution abzugeben, in der die Vorbereitung erfolgt. Eine Einverständniserklärung der Wohnpfarre ist mitzubringen.
Di. 16. Nov. 2021 von 14.00 – 15.00 und 17.00 – 18.00 Uhr
(Sollten Sie in diesem Zeitraum nicht kommen können, bitte um telefonische Terminvereinbarung mit Pfarrer Christoph Eder: 0676/8746 5162)
Komm zur persönlichen Anmeldung in Begleitung eines Elternteils und bring bitte folgende Unterlagen mit:
ACHTUNG:
Der Elternabend am 23.11.2021 um 19.30 Uhr im Pfarrhof ist abgesagt!
Weitere Informationen werden so bald wie möglich bekannt gegeben.
Aufgabe des Paten/der Patin ist es, als reifer Christ hinter dem Firmling zu stehen (so wie das auch in der Feier des Firmungsgottesdienstes zum Ausdruck kommt) und als Freund/Freundin fürs Leben und Vorbild im Glauben da zu sein. Von Seiten der Kirche wurden für dieses Amt folgende Kriterien festgesetzt:
Ein Pate/eine Patin muss
a) Mitglied der katholischen Kirche,
b) selbst gefirmt und
c) mindestens 16 Jahre alt sein.
Pfr. Christoph Eder, 0676/8746 5162, pfarre.obertrum@pfarre.kirchen.net
… alles freuet sich, und jubelt dir zu …
Zur feierlichen Gestaltung der Messe am Tag unseres Pfarrpatrones des hl. Jacobus des Älteren und zum Jubiläum von Joseph Messner
sang der Kirchenchor eine Messe aus dem Katschtal. Keine Mundart, denn laut Aufzeichner Hans Pleschberger haben die Menschen es damals als würdiger angesehen für ihren Gott auf hochdeutsch zu singen.
Im Anschluss daran trafen wir uns wie jedes Jahr in den Sommerferien zum Chorgrill.
Am 12. September wurde bei schönem Wetter das Erntedankfest gefeiert. Endlich konnte wieder eine normale Prozession abgehalten werden, bei der viele Vereine, die Gemeindevertretung, der Pfarrgemeinderat teilnahmen und auch die Bevölkerung war zahlreich erschienen. Die Musikkapelle begleitete das Fest mit ihrer schönen Musik. Besonderer Dank gebührt der Landjugend Obertrum, die wieder eine prächtige Erntekrone gebunden hat.
Natürlich gibt es auch einige Fotos:
Grössinger Johann
Am Sonntag, den 12. 9. um 9 Uhr findet heuer wieder die Prozession zum Erntedankfest wie gewohnt statt. Aufstellung ist vor dem Kriegerdenkmal bis zur Mattigbrücke.
Achtung: Neu ist heuer: Der gesamte Gottesdienst außer dem Segen findet auf der Wiese beim Jagernbauer statt. Danach geht die Prozession weiter bis zum Kriegerdenkmal, wo der Pfarrer den Schlußsegen erteilt und das Großer Gott wir loben Dich gesungen wird. Danach ziehen nur der Pfarrer, die Ministranten und die Landjugend mit der Erntekrone in die Kirche ein.
Alle Vereine und die Bevölkerung sind sind dazu herzlich eingeladen!