Im Pfarrhof durften Kinder unter der Leitung von Heidi den „barmherzigen Vater“ nach ihren Vorstellungen gestalten.
Dazu einige Bilder von Heidi:
Grössinger Johann
Im Pfarrhof durften Kinder unter der Leitung von Heidi den „barmherzigen Vater“ nach ihren Vorstellungen gestalten.
Dazu einige Bilder von Heidi:
Grössinger Johann
Zur Täuflingsmesse waren am 15. Oktober alle Täuflinge des Vorjahres mit ihren Familien geladen.
Jedes Kind durfte ein Foto von sich auf ein Plakat kleben und die mitgebrachte Taufkerze aufstellen.
Gemeinsam wurde gebetet und versucht, still zu halten. Die schönen Lieder vom Familienausschuss und das gemeinsame Singen des Vaterunsers mit unserem Herrn Pfarrer gefiel den Kindern besonders gut.
Gesegnet mit einem feierlichen Gefühl im Herzen und einer Frühlingszwiebel in der Hand – passend zum Evangelium – verließen die Täuflinge die Kirche.
Fam. Hammer
Dazu einige Fotos:
Grössinger Johann
Termin: Mittwoch 8. November 2017 Uhrzeit: 19.30 Uhr
Ort: Pfarrhof Obertrum am See, Pfarrhofweg 7
Referenten: OStR. Mag. Harald Rupert, AHS-Lehrer i.R., Kitzbühel und Luise Rupert, Dipl. Erwachsenenbildnerin, Kitzbühel
Das Bild Indiens wechselt zwischen Tourismushighlights und dem Elend innerhalb und außerhalb der Großstädte. Während unserer fünfmonatigen Mitarbeit in einer NGO im südlichen Unionsstaat Tamil Nadu konnten wir Einblicke in das soziale, wirtschaftliche und religiöse Leben genießen.
Veranstaltungsform: Vortrag und Diskussion Zielgruppe: alle
Beitrag: € 3,-
In Kooperation mit dem Missionsausschuss.
Stefan Preslmayr
Donnerstag, 9. November 2017, 13.30 -15.00 Uhr im Pfarrsaal
Referentin: Herta Maria Gallee
Im 10-teiligen Kurs in lockerer Atmosphäre erleben Sie Spaß und Freude am Austausch und gemeinsamen Üben.
Beitrag: € 3,– pro Einheit
Auch dieses Jahr galt es wieder, für die gute Ernte zu danken. Viele Vereine, die Musikkapelle und die Bevölkerung haben sich zum Umgang durch den Ort eingefunden. Die Landjugend Obertrum hat eine sehr schöne Erntekrone gebunden. Beim Jagernbauer wurde der Wortgottesdienst gefeiert, bei dem der Herr Pfarrer die Erntekrone segnete. Danach wurde sie in die Kirche getragen und der Gottesdienst gefeiert.
Zu diesem schönen Fest noch eine Bildergalerie:
Grössinger Johann
Termin: Dienstag 10. Oktober 2017 Uhrzeit: 19:30 Uhr
Ort: Pfarrhof Obertrum am See, Pfarrhofweg 7
Referent: Dr. Barbara Dietze, Oberärztin, Kardiologin und Internistin, Salzburg
Der Vortrag soll motivieren, Risikofaktoren zu reduzieren und somit diese Krankheiten zu verhindern. Weiters werden Möglichkeiten aufgezeigt, wie man mit diesen Erkrankungen ohne weitere gesundheitliche Probleme gut weiterleben kann.
Veranstaltungsform: Vortrag und Gespräch Zielgruppe: alle
Beitrag: € 3,-
In Kooperation mit den ÖVP-Frauen.
Stefan Preslmayr
Termin: Mittwoch 11. Oktober 2017 Uhrzeit: 19:00 Uhr
Ort: Pfarrhof Obertrum am See, Pfarrhofweg 7
Referentin: Mag. Angelika Gassner, Theologin, Leiterin des Referats für Spiritualität und Exerzitien, Salzburg
Ins Herz geprägt…sind ihr all die Geschehnisse um ihren Sohn, von der Verkündigung bis zur Auferstehung. Ausgehend von der biblisch überlieferten Geschichte werden wir durch tätigen Austausch erfahren, wie wir uns ihrem Anruf öffnen und den eigenen Glauben von ihr berühren lassen können.
Veranstaltungsform: Workshop Zielgruppe: alle
Beitrag: € 3,-
In Kooperation mit dem Sozialausschuss Obertrum.
Margit Preslmayr
Terminänderung!!
Der Vortrag „Ins Herz geprägt“ von Mag. Angelika Gassner ist nicht, wie im Pfarrbrief angekündigt am 4. 10., sondern erst am 11. 10. 2017!
Bitte um Kenntnisnahme.
Grössinger Johann
Die Sonderausstellung im Museum `Obertrum 100 Jahre nach dem Großbrand` ist noch bis 26. Oktober geöffnet. Aus diesem Grund hat unser Herr Pfarrer einen Vortrag über die Kirchenrenovierung gehalten. Die vielen Lichtbilder und seine Erklärungen dazu waren sehr interessant. Die Besucher konnten zum Schluss noch Fragen stellen.
Dazu einige Bilder:
Grössinger Johann
Eine Problemsituation – eine Diskussion – ein Streit, vielleicht noch lautstark – und dann? Schweigen. Stundenlang, tagelang… schwer auszuhalten, quälend. Die Fronten verhärten sich von Stunde zu Stunde.
Beide Seiten leiden, aber „Strafe“ MUSS sein. Muss das sein?
In dieser Veranstaltung erfahren Sie, wie mit angemessenem Reden Konflikte gelöst werden.
Veranstaltungsform: Vortrag und Gespräch Zielgruppe: alle
Beitrag: € 3,-
Stefan Preslmayr