Am Karfreitag Nachmittag gestalteten Frau Maria Bauer und Frau Renate Seidl den Kreuzweg.
Am Abend fand die Karfreitagsliturgie statt. Anbei eine kleine Bildergalerie.
Grössinger Johann
Am Karfreitag Nachmittag gestalteten Frau Maria Bauer und Frau Renate Seidl den Kreuzweg.
Am Abend fand die Karfreitagsliturgie statt. Anbei eine kleine Bildergalerie.
Grössinger Johann
Eine Auswahl von Bildern der Messe mit Krankensalbung in der Fastenzeit vor Ostern
Grössinger Johann
Für Kinder von 4 -8 Jahren im Pfarrhof mit Heidi Obersamer
Auch heuer möchte Heidi wieder alle Kinder einladen im Pfarrhof zwei aktive und besinnliche Nachmittag zu erleben:
• Teil 1 – Mittwoch, 14. Dezember 2016 – 16 Uhr
Mit großen Puppen , vielen Tüchern und Legematerial wird mit den Kindern gemeinsam gestaltet und gelegt.
Der Engel kommt zu Zacharias, um ihm zu sagen, dass seine Frau Elisabeth im hohen Alter noch ein Kind bekommen wird, ebenso kommt der Engel zu Maria, um ihr die Botschaft zu verkünden. Maria besucht Elisabeth.
• Teil 2 – Mittwoch, 21. Dezember 2016 – 16 Uhr
Maria und Josef machen sich auf den Weg nach Betlehem. Sie bekommen keine Herberge und Maria bekommt ihr Kind in einem Stall. Der Engel kommt zu den Hirten auf der Weide und diese suchen das Jesukind.
Markus Schaber
Bericht über einen gemeinsamen Nachmittag am 19. Oktober 2016 im Pfarrhof.
Mit 4 – 8 Jährigen Kindern hörten wir die Bibelgeschichte von Zachäus. Während der Erzählung wurde passend dazu die Handlung vom Zachäus, dem Zöllner, dargestellt. So legten wir mit Tüchern die Stadt Jericho, mit Holzklötzen die Stadtmauer, das Stadttor, wo Zachäus viel zu viel Zoll verlangte. Als Jesus schließlich in die Stadt kam und eine Menschenmenge um ihn versammelt war, wollte Zachäus Jesus sehen und kletterte auf einen Baum. Jesus ging zu ihm und lud sich zu ihm ein. Kleine Püppchen, welche Jesus, Zachäus und die übrigen Menschen darstellten, spielten die Handlung mit. Jesus besuchte Zachäus und dieser sah seine Fehler ein und kehrte um. Die Menschen waren neidisch auf Zachäus, weil Jesus ausgerechnet zu ihm ins Haus kam. Durch die Puppen gelingt es den Kindern sich besser sich in Menschen hineinzuversetzen und mitzufühlen.
Am Ende durften alle Kinder einen eigenen Zachäusbaum legen. Den Kindern gefiel es sehr gut und ich hatte das Gefühl, dass sich bei ihnen im Inneren etwas tat, nämlich: Das Gefühl der Nächstenliebe machte sich breit.
Heidi Obersamer
Alle Täuflinge des Vorjahres trafen sich am 2. Oktober 2016 in der Pfarrkirche, um gemeinsam die Täuflingsmesse zu feiern. Es wurde gesungen, gebetet und gemeinsam wurden Senfkörner – passend zum Evangelium – eingepflanzt. Waren die Kinder bei der Taufe meist noch sehr klein, halfen sie jetzt schon aktiv mit. Zum Schluss des lebendigen Gottesdienstes wurden alle Kinder von unserem Herrn Pfarrer gesegnet. Mit einem Kekserl im Bauch und Senfkörnern in der Hand verließen die Täuflinge die Kirche.
Christina Grössenberger
Hier findet ihr einige Bilder vom Erntedankfest am 25. September 2016.
Anbei eine Bildergalerie vom Fronleichnamszug durch Obertrum. Vielen Dank an unseren Fotografen und VzBgm. Bernhard Seidl.
Dies ist eine Auswahl an Bildern vom Palmsonntag mit Pfarrer Franz Königsberger.
Hier ein paar Bilder vom Gottesdienst am Ostersonntag mit Pfarrer Christoph Eder.
Kinder von 4 – bis 8 Jahren durften am 9. März 2016 im Pfarrhof sehen, hören und mitmachen, wie die Ostergeschichte spielerisch dargestellt wurde.
Mit verschiedenfärbigen Tüchern, kleinen Püppchen (Jesus, Aposteln und vielen mehr), Steinen, usw. erlebten die Kinder, wie Jesus nach Jerusalem einreitet und von den Menschen mit Jubel begrüßt wird. Danach wäscht er seinen Jüngern die Füße, haltet mit ihnen Abendmahl und geht auf den Ölberg, wo er von den Soldaten verhaftet wird. Er wird vors Gericht gestellt und zum Tode verurteilt. Danach muss er sein Kreuz selbst tragen, bekommt von Veronika das Schweißtuch und Simon hilft ihm beim Kreuztragen. Schließlich wird er ans Kreuz gehängt, neben ihm zwei andere Verbrecher. Er wird vom Kreuz genommen und ins Felsengrab gelegt, wo er dann aufersteht. Die Frauen, davon eine Maria, findet das leere Grab.
Die Kinder waren fasziniert von der Ostergeschichte und durften anschließend noch selbst mit Legematerial Bilder gestalten.
Heidi Obersamer
Bildergalerie von dem Nachmittag mit den Kindern im Pfarrhof: