Sportlermesse

Am 25. November 2017 feierten die Sportler wieder Ihre traditionelle Messe, die vom Heidi`s KidsChor sehr schön gestaltet wurde.

Dazu einige Bilder

Grössinger Johann

Jause beim Pfarrer

Als Dank für die Kirchenreinigung und den Blumenschmuck, den die Frauen ehrenamtlich und mit großem Fleiß erledigen, werden Sie einmal im Jahr vom Herrn Pfarrer zu einer wohlverdienten Jause in den Pfarrhof geladen. Danach gibt es noch Kaffee und Kuchen. Danke den beiden Mesnerinnen Hedwig und Johanna für das Backen der köstlichen Kuchen und das bereiten der guten Jause. Danke auch den Gastgebern Pfarrer Christoph und der Heidi für die Getränke und den Kaffee. Dazu noch einige Bilder von diesem gemütlichen Nachmittag:

Grössinger Johann

Allerheiligen 2017

Neue Organistin in der Pfarre Obertrum

Bei der Allerheiligen – Messe, welche so gut besucht war, dass viele Leute nur noch einen Stehplatz bekamen,  ertönten auf unserer neu renovierten Orgel, ganz unbekannte Klänge.

Grund dafür ist eine neue Organistin:

Charis Artner – Sommeregger, eine 33- jährige, welche seit drei Jahren mit ihrem Mann und ihren vier Kindern in Obertrum ein Haus besitzt.

Charis war früher Organistin in Hallwang und wird jetzt öfter in unserer Pfarrkirche mit und ohne Kirchenchor zu hören sein.

Der gesamte Kirchenchor freut sich über das freundliche Wesen und das Musikgespür von Charis.

Wir heißen sie in unserer Pfarre herzlich willkommen.

Dazu noch Bilder von Heidi:

Und noch einige Fotos von der leider verregneten Gräbersegnung und der schöne Friedhof bei Dunkelheit:

Grössinger Johann

Kindermesse am 29. 10. 2017

Kindermesse zu dem Thema „Der verlorene Sohn“

Die Kindermesse wurde von Heidi´s KidsChor musikalisch gestaltet, Heidi spielte mit der Gitarre, Loredana mit dem Xylophon und Fabio mit dem Kachon. Die Kinder sangen voller Begeisterung passenede Lieder zum Thema „Der verlorene Sohn“. Auch mit Tanz und Perkussions durften sich alle KidsChor Kinder zusätlich einbringen, was alle besonders freute.

In der Predigt hat Pfarrer Christoph Eder die Geschichte „Der verlorene Sohn“ gelesen und man konnte die Bilder dazu am Bildschirm mit verfolgen.

Durch die kindgerechte Gestaltung von unserem Pfarrer und von Heidi wird eine Messe nie langweilig und gerade deshalb gehen wieder viele junge Familien mit Kindern gerne in die Kirche. Vielen Dank für euer Engagement.

Christine Feichtner

Von dieser schönen Kindermesse ein Video und eine Bildergalerie:

Grössinger Johann

Eltern-Kind-Zentrum Obertrum unter neuer Leitung

 

Katrin Karrer hat über 7 Jahre das Eltern-Kind-Zentrum in Obertrum sehr liebevoll und mit viel Begeisterung geleitet. Ihr sei an dieser Stelle ein herzlicher Dank ausgesprochen, für diese lange ehrenamtliche Tätigkeit.

Wir möchten auch jenen Müttern danken, die bisher Spielgruppen betreut haben.

Im Sommer 2017 hat sie die Leitung der Eltern-Kind-Gruppen an Marion Költringer übergeben. Gemeinsam mit weiteren ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen werden Spielgruppen und Froschgruppen angeboten.

Spielgruppen finden im Alter von ca. 1 Jahr bis ca. 3 Jahre im Pfarrhof im Beisein von Mama oder Papa statt.

Die Froschgruppe wird einmal in der Woche als Vorbereitung für den Kindergarten ohne Eltern angeboten.

Das Eltern-Kind-Zentrum unserer Pfarre bietet den Eltern die Möglichkeit, ihre Erfahrungen untereinander auszutauschen und diese können dabei feststellen, dass sie mit manchen Schwierigkeiten und Herausforderungen nicht alleine sind. Die Spielgruppe bietet auch eine gute Gelegenheit für neu zugezogene Familien Anknüpfungspunkte in der Pfarre und Gemeinde zu finden. Die Kinder lernen voneinander und durch die Wiederholung von Ritualen wird Vertrautheit und Sicherheit geschaffen.

Eine gemeinsame einfache Jause rundet den Spielgruppenvormittag ab, bei dem die Eltern für sie wichtige Themen zur Sprache bringen können.

Wer gerne daran teilnehmen möchte, meldet sich bitte bei:

Marion Költringer, Tel. 0660/3589869, E-Mail: marion.koeltringer@gmail.com.

Katrin Karrer & Marion Költringer

Barmherziger Vater

Im Pfarrhof durften Kinder unter der Leitung von Heidi den „barmherzigen Vater“ nach ihren Vorstellungen gestalten.
Dazu einige Bilder von Heidi:

Grössinger Johann

Erntedank 2017

Auch dieses Jahr galt es wieder, für die gute Ernte zu danken. Viele Vereine, die Musikkapelle und die Bevölkerung haben sich zum Umgang durch den Ort eingefunden. Die Landjugend Obertrum hat eine sehr schöne Erntekrone gebunden. Beim Jagernbauer wurde der Wortgottesdienst gefeiert, bei dem der Herr Pfarrer die Erntekrone segnete. Danach wurde sie in die Kirche getragen und der Gottesdienst gefeiert.
Zu diesem schönen Fest noch eine Bildergalerie:

Grössinger Johann

Maria Himmelfahrt

Den feierlichen Festgottesdienst zu Mariä Aufnahme in den Himmel zelebrierte Pfarrer Christoph Eder und sehr schön gestaltet wurde er von Heidi und Maria Bauer. Nach der Predigt wurden die Kräuterbüscherl gesegnet. Nach dem Gottesdienst wurden die Sträußchen von den Bäuerinnen an die Gläubigen verteilt. Freiwillige Spenden wurden gerne entgegengenommen. Das gespendete Geld bekommt der Sozialausschuß der Pfarrgemeinde. Es wird für einen guten Zweck in Obertrum verwendet.

Die kleinen Sträußchen sollen Haus und Hof schützen, vor Unwettern bewahren und eignen sich nach dem Trocknen zum Verräuchern in den Rauhnächten.

Auch davon gibt es einige Fotos:

Grössinger Johann

Die Kräuterbüschel

Dem uralten Glauben an die Zauberkraft der Planzen, den es schon bei den Germanen gab, konnte auch das Christentum nichts anhaben und übernahm ihn deshalb. Die Kräuterweihe geht auf ein vor mehr als 1200 Jahren christliches Naturfest zurück. Es ist ein Dankefest, gleichzeitig aber auch der Auftakt zum Sammeln heilender Kräuter in der Zeit des Frauendreißigers für den harten Winter. Der sogenannte „Frauendreißiger“ umfasst den Zeitraum vom 15. August „Großer Frauentag“ bis zum 8. September „Kleiner Frauentag – Maria Geburt“. Kräuter, die in diesem Zeitraum gesammelt werden, haben laut Überlieferung 3 fache Kraft und spenden 3 faches Heil. Der Kräuterbuschen hat mit Maria zu tun, dem Prinzip des Heilens und Helfens, des Bewahrens und des Schützens. Die beliebtesten Kräuter im „Marienbündel“ sind:

Königskerze                     gegen böse Träume und Geister
Johanniskraut                 Pflanze der Sonne, Kraut der Nerven
Schafgarbe                      sie bringt Ruhe
Tausendgüldenkraut      hilft Hexen erkennen
Kamille                             stärkt das Gehirn
Beifuß                               wärmt Magen und Geblüt
Bärenklau                         hilft gegen Blitzgefahr
Frauenmantel                  Mantel der lieben Frau
Mädesüß                          magische Schutzplanze der Kelten
Engelwurz                        gegen alles Böse und gegen Ansteckung
Wegwarte                         Pflanze der Seelenheilung und der Treue
Haselnuss                        Schutz für Leib, Leben und Haus
Am Abend vor Maria Himmelfahrt sind wieder 8 Bäuerinnen am Korndobler Hof zusammengekommen und haben fleißig ca. 220 Kräuterbüschel gebunden. Die folgenden Bilder zeigen, wieviele Kräuter die Frauen gesammelt haben:

Grössinger Johann

Kindermesse am 9. Juli 2017

Kindermesse mit dem Thema „Beeinträchtigte Menschen“

Die Kindermesse am 9. Juli 2017 wurde von Heidi und ihrem Kids-Chor gestaltet. Wie immer haben die Kinder die abwechslungsreichen Lieder hervorragend gesungen und teilweise sogar getanzt. Unser Pfarrer hat in der Predigt eine Geschichte über den „Prinz Seltsam“ vorgelesen, dazu konnten wir alle die Bilder zur Geschichte auf dem Bildschirm ansehen.
Nach dem Gottesdienst hat sich unser Pfarrer Christoph nochmals persönlich bei allen ausgeschiedenen Pfarrgemeinderäten der letzten Pfarrgemeinderats Periode 2012 – 2017 bedankt und den Anwesenden ein kleines Geschenk überreicht. Namentlich waren dies: Karl Schmidinger (ehemaliger Pfarrgemeinderatsobmann), Herbert Lindner (ehemaliger Pfarrkirchenratsobmann), Reinhold Nimmrichter, Hufnagl Matthias (ehemalige Pfarrkirchenräte), Ingeborg Mastnak, Martina Reichl, Michaela Ebner, Markus Schaber, Maria Feichtner und Andreas Rehrl (alle ehemalige Pfarrgemeinderäte). Im Namen der gesamten Pfarrgemeinde auch von uns ein herzliches „Vergelts Gott“ an die ehemaligen Pfarrgemeinderäte für ihre Dienste in der Pfarre Obertrum.

Markus Schaber

Dazu natürlich auch eine Fotogalerie:

Grössinger Johann