Kindermesse am 9. Juli 2017

Kindermesse mit dem Thema „Beeinträchtigte Menschen“

Die Kindermesse am 9. Juli 2017 wurde von Heidi und ihrem Kids-Chor gestaltet. Wie immer haben die Kinder die abwechslungsreichen Lieder hervorragend gesungen und teilweise sogar getanzt. Unser Pfarrer hat in der Predigt eine Geschichte über den „Prinz Seltsam“ vorgelesen, dazu konnten wir alle die Bilder zur Geschichte auf dem Bildschirm ansehen.
Nach dem Gottesdienst hat sich unser Pfarrer Christoph nochmals persönlich bei allen ausgeschiedenen Pfarrgemeinderäten der letzten Pfarrgemeinderats Periode 2012 – 2017 bedankt und den Anwesenden ein kleines Geschenk überreicht. Namentlich waren dies: Karl Schmidinger (ehemaliger Pfarrgemeinderatsobmann), Herbert Lindner (ehemaliger Pfarrkirchenratsobmann), Reinhold Nimmrichter, Hufnagl Matthias (ehemalige Pfarrkirchenräte), Ingeborg Mastnak, Martina Reichl, Michaela Ebner, Markus Schaber, Maria Feichtner und Andreas Rehrl (alle ehemalige Pfarrgemeinderäte). Im Namen der gesamten Pfarrgemeinde auch von uns ein herzliches „Vergelts Gott“ an die ehemaligen Pfarrgemeinderäte für ihre Dienste in der Pfarre Obertrum.

Markus Schaber

Dazu natürlich auch eine Fotogalerie:

Grössinger Johann

Wallfahrt nach Schildthurn

Am 8. 7. 2017 machten sich wieder 53 Obertrumer-innen, darunter auch einige Kinder, mit dem Autobus auf den Weg zur traditionellen Wallfahrt nach Schildthurn. Anlaß dazu ist ein Gelöbnis im Jahre 1659. Der Hagel hatte zuvor 7 Jahre  die Saaten derart zerschlagen, daß die Bauern nichts mehr zu dreschen hatten. Da gelobten die Obertrumer einen Bittgang um Abwendung neuen Unglücks zu jener Kirche, welche unter den vom Haunsberg aus sichtbaren Kirchen die entfernteste wäre. Diese war Schildthurn. Kein Wunder, denn diese Kirche steht auf einer Anhöhe und der Kirchturm ist beachtliche 78 Meter hoch. Und sie gelobten weiters alle 100 Jahre eine 10 kg schwere Kerze zu stiften. Rechts neben dem Text ist die ca. 1,5 Meter lange Kerze von 1659 abgebildet. Weiters gibt es in dieser Kirche eine versilberte Wiege mit einem Kind, die in den folgenden Fotos zu sehen ist. Zu dieser Wiege kommen Paare oder Frauen, die kein Kind bekommen und bitten die Mutter Gottes um Kinderglück. Laut Aussage des dortigen Mesners haben sich schon Viele gemeldet und sich bedankt. Wir feierten in Schildthurn eine hl. Messe, der Mesner zeigte uns noch die Kirche und besonders die 4 Kerzen der Obertrumer, die auch in den Bildern zu sehen sind. Danach ging es zum Mittagessen nach Altötting. Interessant war der Spaziergang durch den Ort und die Besichtigung der vielen Kirchen. Um 14.30 gab es mit dem Pfarrer noch eine Andacht, danach ging es wieder heimwärts.

Davon noch einige Bilder:

Grössinger Johann

Ministrantengrillen

Am Mittwoch, den 5. Juli lud der Herr Pfarrer die Ministranten aus Obertrum und Berndorf in den Garten des Pfarrhofes ein. Der Pfarrer hat sich wieder lustige Spiele ausgedacht, wie zum Beispiel das Saututtenstechen, (der Pfarrer erklärte, so wird es im Pinzgau genannt und hat es in seiner Kindheit gerne gespielt). Im Flachgau haben wir es in meiner Jugend auch gespielt (bei uns hat es Saupflöckeln geheißen). Weiters spielten sie Boggia, Crocket, ein Bibelquiz mit Belohnungseis. Dann wurden die Stecken für das Grillgut gespitzt. Das Grillen am Lagerfeuer war für die Kinder ein besonderes Erlebnis.

Hier noch eine Galerie:

Grössinger Johann

KidsChor spielt Mini Golf

Heidi`s KidsChor beim Minigolf mit dem Pfarrer und anschließendem Kuchen und Eis essen als Abschluss für das Messe gestalten in diesem Jahr.
Neuanmeldungen für den KidsChor werden von Heidi entgegengenommen. Tel.: 0676/87466780

Anschließend noch eine Bildergalerie von diesem Spass:

Heidi Obersamer und Pfarrer Christoph Eder

Grössinger Johann

Ehejubiläum 2017

Auch heuer, am 25. Juni 2017, feierten wieder 16 Paare ein besonderes Jubiläum in ihrer Ehe. Es ist schön, mit einem geliebten Menschen gemeinsam durch das Leben zu gehen, so Gott will, auch noch bis in`s hohe Alter.  2 Paare sind 50 Jahre verheiratet,  10 Paare 40 Jahre und 4 Paare 25 Jahre. Grund genug, um dem Herrgott  DANKE  zu sagen. Beim Einzug in die Kirche spielte die Musikkapelle, den Dankgottesdienst gestaltete der Kirchenchor.
Franz Rehrl hat diese schöne Feier in einigen Bildern festgehalten:

Grössinger Johann

Fronleichnam 2017

Diesmal war Pfarrer Franz Königsberger bei uns in Obertrum und zelebrierte zuerst den Gottesdienst in der Pfarrkirche, gestaltet durch die Musikkapelle.
Danach wurde Christus in der Monstranz unter dem Himmel hinausgetragen zur Prozession.
Bei strahlendem Sonnenschein haben viele Vereine Aufstellung genommen und auch die Bevölkerung war zahlreich erschienen. Die Erstkommunion-Kinder in ihren weissen Alben streuten Blumenblüten auf den Weg durch unseren schönen Ort. Vier Altäre waren beim Umgang aufgestellt, bei jedem las der Pfarrer ein Evangelium, erteilte den Segen und die Schützen gaben drei Schüsse ab.
Zum Schluss spielte die Musikkapelle noch: Grosser Gott wir loben Dich.

Abschließend noch eine größere Fotogalerie von diesem schönen Fest:

Grössinger Johann

Familienmesse am 11. Juni 2017

Immer und überall ist Gott da, da bei uns. Genau das war auch am Dreifaltigkeitssonntag so schön zu spüren, als viele Familien bei strahlend schönem Wetter am Vatertag in die Kirche gekommen waren, um gemeinsam Familiengottesdienst zu feiern – und zwar ganz nach dem  Motto: „Schön, dass du da bist“. Wir alle durften hören von Gottes Liebe. Liebe heißt ja vor allem auch, in Beziehung sein. Und in Beziehung zu sein, das ist für uns alle etwas ganz besonders Wertvolles und Schönes, das ist ein großes Geschenk. Gemeinsam wurde davon gesungen ,dass wir von Gott selbst eingeladen sind und zwar jederzeit und einfach so wie wir sind. Ein sehr schöner Gedanke, wie ich finde. Eines meiner persönlichen Lieblingslieder dieser Messe ist das Lied „Ich lieb dich Jesus, tief in meinem Herz“, das die Kinder nicht nur begeistert mitgesungen sondern auch mitgefühlt haben und zwar ganz tief drin. Danke an alle, die mit so großem Einsatz zum Gelingen beigetragen haben. Es war schön mit euch!
(Sabine Mader)

Dazu einige Bilder:

Grössinger Johann

Firmung 2017

 

Am 3. Juni haben 33 Firmlinge das Sakrament der Firmung empfangen.
Firmspender war Bischofsvikar Dr. Gottfried Laireiter.

Davon hier eine Fotogalerie:

 

Grössinger Johann

Heidi´s KidsChor

Vor ca. 2 Jahren hat Heidi Obersamer den KidsChor gegründet und mittlerweile gestalten sie Gottesdienste, Familien- und Kindermessen sehr schön.

Aber dass bei den Proben Spiel und Spaß auch nicht zu kurz kommen, zeigen die folgenden Bilder:

Bei der Taufe von Valentina Maiburger haben sie auch gesungen. Auch dazu eine kleine Galerie:

Grössinger Johann

Erstkommunion 2017

Am 25. Mai 2017 versammelten sich 33 Obertrumer Kinder, um das Sakrament der Erstkommunion zu empfangen. Vorbereitet wurden sie von der Religionslehrerin Linde Lipensky und den Klassenlehrern Sylvia Sippl und Gerald Kemetinger.

Der Einzug in die Pfarrkirche erfolgte mit der Trachtenmusikkapelle Obertrum.

Hier die Bilder vom Einzug:

Den Festgottesdienst gestaltete der Volksschulchor unter der Leitung von Ingeborg Mastnak und Gitarrenbegleitung von Cornelia Nimmrichter.

Auch davon eine Bildergalerie:

Grössinger Johann