Seehamer Adventsinger 2023

Mach mit!

… beim Seehamer Adventsingen 2023!

Du wolltest schon immer einmal in einem Chor mitmachen, hast dich bisher aber nicht getraut?

Einfache Advent- und Weihnachtslieder mehrstimmig singen und die Klangvielfalt eines größeren Chores erleben?

Dann hast du heuer die Gelegenheit, das Seehamer Adventsingen mitzugestalten. Wir erarbeiten die Lieder schrittweise in ca. 5 Proben und gestalten dann am 17.12.2023 einen besinnlichen Abend in der Kirche.

Freu Dich auf das einzigartige Erlebnis in einem Projektchor mitzusingen!

Melde dich bei Fragen gerne unverbindlich bei mir unter
Tel: 0680 234 60 97 bzw.
E-Mail: marion.sablatnig@aps.salzburg.at

Marion Sablatnig
Kirchenchorleiterin Seeham/ Chorleiterin SeehamerCHORiginell

„Im Neuen liegt das Glück des Unbekannten verborgen.“

Liebe Pfarrgemeinde in Obertrum,

Mit diesem vom französischen Schriftsteller Viktor Hugo abgewandelten Zuspruch darf ich euch meine allerersten Begrüßungsworte aus dem Exerzitienhaus des Stiftes Schlägl in Mühlviertel zukommen lassen.

In seinen Einführungsworten erzählte uns der Exerzitienleiter von seiner erfolgreichen Übersiedlung, vor allem von seiner leergewordenen alten Wohnung um das Typische an Exerzitien ,,Vacare Deo‘‘ (das ,,Leer werden für Gott‘‘) auf den Punkt zu bringen. Dabei meinte er, dass das für ihn Erfreulichste bei diesem Umzug war, die Feststellung, dass die alte Wohnung endlich mal ausgeräumt worden ist. Es ist ein Zeichen dafür, dass ein Lebenskapitel abgeschlossen ist und, dass ein Neues beginnt, mit allem, was es mitbringen wird. Anders gesagt, das Neue ist, auch wenn unbekannt, wünschenswert. So nah an dieser Erzählung vom Exerzitienleiter ist meine aktuelle Situation, denn ich werde bald bei euch in Obertrum ein neues Kapitel aufschlagen.

Alphonse Fahin ist mein Name. Ich wurde am 01. August 1987 geboren und stamme aus Togo (Westafrika). Ich habe meine Kindheit und Jugendzeit in Togo verbracht. Meiner Mutter verdanke ich besonders meine christliche Erziehung und meine Berufung zum Priester. Als Schüler einer katholischen Grundschule hatte ich die Chance schon in meiner Kindheit viel Kontakt zu Kirche und kirchlichen Tradition zu haben. Ich war Ministrant über viele Jahre. Ich kam auf den Gedanken Priester zu werden bereits in einem sehr jungen Alter. Ich war elf Jahre alt. Eines Tages begleitete ich nach der Schule, wie gewohnt, meine Mutter zu ihrer Gebetstunde in der Kirche. Nach dem Gebet begegneten wir am Schulplatz einem Schullehrer, der mein Verhalten immer beobachtete und bewunderte. Er schaute mir dieses Mal in die Augen und sagte: ,,Alphonse, du kannst Priester werden!‘‘. Die Stimme des Schullehrers war der Startpunkt meines beruflichen Weges. Im Laufe der Zeit ist natürlich mehr Tiefes in mir gewachsen. Als ich mich der Matura näherte geriet ich aber in eine Entscheidungsschwierigkeit, denn ich wollte in der Zeit auch Arzt werden. Nach weiteren Überlegungen verstand ich, dass ich berufen bin, doch Arzt zu werden, aber für die Seele. Von da an habe ich beschlossen ,,Arzt für die Seele‘‘ zu werden.

Im Jahr 2006 trat ich dann ins Priesterseminar bei den Steyler Missionaren in Togo ein, wo ich zunächst drei Jahre Philosophie studiert habe. Nach dieser ersten Phase der Ausbildung wurde ich nach Nkwatia-Kwahu in Ghana für das Noviziat geschickt. Die nächsten vier Jahre widmete ich dem Theologiestudium im Norden-Ghanas (Tamale). Nach dem dritten Jahr des theologischen Studiums machte ich ein zweijähriges ausländisches Praktikum namens OTP (Oversees Training Programm). Dies fand in Deutschland und Österreich vom Jahr 2013 bis zum Jahr 2015 statt. Das Deutsche-Sprachlernen erfolgte in Bonn. Daran anschließend machte ich das Pastoraljahr in der Pfarre in Marchtrenk (Oberösterreich). Nach diesem ausländischen Einsatz kehrte ich nach Ghana zurück und absolvierte mein Theologiestudium in St Victor‘s Major Seminary in Tamale mit Abschluss bei der affiliierten Urbaniana-Universität in Rom. Am 06. August 2016 wurde ich in Lomé (Togo) zum Priester geweiht. Ich halte das Priestertum für den größten Schatz meines Lebens. Nach 6 Monaten Einsatz als Kaplan in meiner Heimatpfarre in Agoe-Nyivé (Lomé) kam ich im März 2017 nach Österreich zurück. Die Erzdiözese Wien war mein erster Einsatzort. Da wirkte ich 3 Jahre lang als Kaplan im Pfarrverband zum Göttlichen Wort im zehnten Bezirk und als Hauptamtlicher für eine kurze Zeit im Begegnungszentrum Quo Vadis beim Stephansdom. Ich war auch für die Jugendpastoral zuständig. Seit September 2020 wirke ich im Pfarrverband Salzburg-Mitte als priesterlicher Mitarbeiter/Kooperator und widme mich dem Doktoratsstudium im Bereich Religionswissenschaft an der Universität Salzburg.

Nun steht mir eine neue Aufgabe bevor. Auf zu den Ufern des Obertrumer Seengebietes! In dieser bevorstehenden Leitungsfunktion wünsche ich mir die folgende 3G-Regel. Nicht erschrecken! Ich bringe keine Corona-Regel mit. Im Gegenteil! Die drei Gs stehen für Geduld-Gespräch-Gebet. Ich bin davon überzeugt, dass uns ein gutes Zusammenleben gelingen wird, wenn wir versuchen in Geduldiger Haltung mehr miteinander (Gespräch) und mit Gott (Gebet) zu reden. Also: Cool bleiben! Miteinander darüber reden! Und alles im Gebet tragen! Auf diesem Weg kann gemeinsam das Glück des verborgenen Unbekannten entdeckt werden.

In Vorfreude darauf grüßt euch euer neuer Pfarrer,

Alphonse Fahin

Pfarrer Christoph Eder 2014 – 2023

Mag. Christoph Eder

Geboren am 25. Juni 1979 in Zell am See. Aufgewachsen in St. Georgen im Pinzgau.
Beruflicher Werdegang: Volksschule in St. Georgen, Hauptschule in Bruck, Oberstufe im Gymnasium St. Johann/Pg., Präsenzdienst, Theologiestudium in Salzburg, Auslandsjahr in Russland während der Studienzeit, Pfarrpraktikum in Kundl/Tirol, Priesterweihe 2009, Kooperator in St. Johann und Oberndorf in Tirol, Kooperator im Gasteinertal.

Vom 1. September 2014 bis 31. August 2023 für 9 Jahre in der Pfarre Obertrum als Pfarrer tätig

Später im Pfarrverband zusammen mit der Pfarre Berndorf und schließlich kam auch noch die Pfarre Seeham zum Pfarrverband.

Hier findet ihr den Bericht über das Patrozinium und das Abschiedsfest von Pfarrer Christoph Eder.

Firmung 2023

Die Firmung in Obertrum fand heuer am Samstag den 1. Juli 2023 in der Pfarrkirche Obertrum statt.

Auch bei diesem großen Fest hatten die Mitfeiernden Glück: Kurz vor der Aufstellung gab es noch einen Regenschauer, danach wurde das Wetter den Tag über immer freundlicher und schöner.

Die Firmlinge zogen von der Mittelschule – begleitet von Ministranten, dem Firmspender Erzbischof Franz Lackner, unserem Pfarrer Christoph Eder und der Musikkapelle – in die Jakobuskirche ein. Die Sitzordnung erlaubte es dass die Firmlinge immer gemeinsam mit ihren Paten und ihrer Familie sitzen konnten (sofern die Familie nicht zu groß war). Für uns war das eine gute Idee.

Der Gottesdienst wurde musikalisch von „3/4 zwoa“ und einigen Müttern der Firmlinge sehr abwechslungsreich und zum Ende hin auch sehr lebendig gestaltet – Vielen Dank dafür! Der farbenfrohe Blumenschmuck und die hübschen Anstecker mit einem Kreuz für Firmlinge und Paten rundeten das festliche Bild in der Kirche ab.

Erzbischof Franz Lackner hielt für die Firmlinge eine eindrucksvolle, sehr persönliche Predigt in der er aus seinen jungen Jahren erzählte (zB von seiner eigenen Firmung und seiner Zeit als UNO Soldat) und das klang zuerst mal gar nicht nach einem Bischof sondern nach des Geschichte eines Jugendfreundes bei einem gemeinsamen Getränk. Nach einigen Erlebnissen und Erfahrungen hat Franz Lackner schließlich Zeichen geschenkt bekommen die ihn auf seinen jetzigen Lebensweg als Bischof gebracht haben.

Nach dieser Rede erhielt jeder Firmling das Sakrament der Firmung durch den Firmspender: Die Handauflegung, die Salbung mit dem Chrisam Öl und den Zuspruch: „Sei besiegelt mit der Gabe Gottes, dem Hl. Geist.“

Danach wurde zur Eucharistiefeier eingeladen und es wurde ein schwung- und kraftvolles : „I will follow him“ Lied vom Chor, gemeinsam mit den Gefirmten und den Paten gesungen.

Die Firmlinge bekamen von der Pfarre Obertrum zum Andenken noch einen Schlüsselanhänger als Erinnerung an ihre Firmung.

Nach der Feier standen Pfarrer Christoph Eder und Erzbischof Franz Lackner noch eine Weile bereit um für alle Kinder Erinnerungsfotos zu ermöglichen.

Vielen Dank an Alle die dieses Fest ermöglicht haben und an die Menschen die die Firmlinge in dem Vorbereitungsjahr begleitet haben.

Mich hat die persönliche und menschliche Art von Erzbischof Franz Lackner auf Augenhöhe der Kinder zu erzählen sehr beeindruckt und ich wünsche allen Firmlingen dass die Botschaft: Der Geist Gottes ist immer bei dir (auch wenn Du mal eine Zeit ganz andere Sachen machst) bei ihnen tief im Herzen angekommen ist und sie diese Sicherheit das ganze Leben begleitet.

Vielen Dank für die schönen Bilder von Renate Pöllitzer.

Markus Schaber 

 

Heidi´s KidsChor, Heidi´s JugendChor
– Suche nach Chorleiterin

Der KidsChor und der JugendChor sucht eine neue Chorleiterin oder einen neuen Chorleiter.

Da Heidi Obersamer ab September 2023 mit unserem Pfarrer Christoph Eder die Pfarre wechselt, wird eine Nachfolge als Chorleiterin für den KidsChor und JugendChor gesucht.

Gestaltet werden zum Beispiel Kinder- und Jugendmessen, das Krippenspiel am Heiligabend, Rorate, Intrumentalmessen, Kreuzweg. Das Liedrepertoire erstreckt sich von Mikula über Hochedliger bis hin zu Albert Frey, uvm. Es sind einige Solisten in beiden Chören, auch 2-stimmig und in Kanons wird gesungen.

Der Chor ist mittlerweile ein sehr wichtiger Bestandteil unserer Gemeinde und die Kinder und Jugendlichen sind mit riesiger Freude dabei, wenn es um Proben und Auftritte geht.

Wenn sich jemand vorstellen kann, dieses schöne Ehrenamt zu übernehmen, würde man den Kids ein großes Geschenk machen und ein Weitersingen wäre gesichert!

Interessenten wenden sich bitte an Heidi Obersamer: 0676 / 87 466 780

Heidi´s KidsChor: Beiträge

Heidi´s JugendChor: Beiträge

Heidi Obersamer

Heidi´s Kids Chor – 2023


Heidi´s KidsChor aus Obertrum im Jahr 2023:


Heidi´s KidsChor aus Obertrum stellt sich vor. Die Bilder sind aus 2019 – einige Kinder sind inzwischen in den JugendChor gewechselt. 😉

Heidi´s Jugendchor – 2023

  • Hier findet ihr alle Beiträge die Infos über Heidi´s JugendChor enthalten.

Heidi´s JugendChor – 2023

Anja Eidenhammer, Anna Pötzelsberger, Fabian Strasser, Fabio Obersamer, Heidi Lindner, Isabella Strasser, Julia Feichtner, Julia Kohlbacher, Loredana Lederer, Marie Artner, Marion Feichtner, Marlene Höllbacher, Sandra Feichtner, Heidi Obersamer

 

Heidi´s JugendChor im Jahr 2018 😉:

 

Grössinger Johann / Markus Schaber

Werkkurs 2023 für Krippenfiguren / biblische Figuren

 

Freitag, 13. Oktober 2023

Samstag, 14. Oktober 2023

Sonntag, 15. Oktober 2023

 

 

Ort: Pfarrhof Obertrum am See
Leitung: Mag. Martha Leonhartsberger
Arbeitszeiten: Wir beginnen am Freitag um 16 Uhr und enden am Sonntag Nachmittag. Auch an den Abenden wird gearbeitet!

Durchgehende Anwesenheit ist zum Gelingen der Figuren notwendig.

Kursbeitrag:  € 110,– Honorar für die Kursleitung

Materialkosten:  € 32,– pro Erwachsenen-Figur,  € 22,– pro Kinder-Figur,  € 37,– pro König

Die Materialkosten werden am Kursende direkt mit der Kursleiterin abgerechnet. Es können an diesem Wochenende zirka 3 Figuren erarbeitet werden.

Mitzubringen: Uhu-Stic klein, Nähmaschine und Nähutensilien (wenn möglich).

Anmeldung: bis 13. August 2023 bei Petra Neuhofer per Mail an petra@neuhofer.eu oder unter 0664/73558353 ab 15 Uhr

Petra Neuhofer

Erstkommunion 2023

Am Donnerstag dem 18. Mai, zu Christi Himmelfahrt, fand die Erstkommunion der Volksschüler Obertrum statt. Die Gemeinde und alle Mitfeiernden hatten Glück mit dem Wetter: Es war zwar ziemlich kühl, aber wohl seit langem der erste Tag ohne Regen.

Nach der Aufstellung vor der Volksschule zogen alle Erstkommunionskinder mit unserem Herrn Pfarrer, den Ministranten und ihren Lehrerinnen über die Hauptstraße in die Pfarrkirche. Angeführt wurden der Zug von der Musikkapelle – Familienangehörige und Paten schlossen sich dahinter an.

Die Kinder wurden in einem sehr herzlichen Rahmen bei ihrem nächsten Schritt in unserer Glaubensgemeinschaft begleitet. Die Kirche wurde mit Blumen geschmückt und den Plakaten der Kinder lebendig gestaltet. Der Volksschulchor hat mit seinen freundlichen, spritzigen Lieder die Feier sehr schön eingerahmt. Nora Grössenberger sorgte auf der Orgel für zusätzliche musikalische Begleitung.

Pfarrer Christoph Eder hat es geschafft das Mysterium der Hostie: „Der Leib Christus“ auf seine offene und einfache Art den Kindern in der Predigt anschaulich zu machen. Er verglich die Hostie mit dem „Wunder“ der Bank – einer Geldkarte: Niemand kann die 1 Million Euro, die möglicherweise mit einer solchen Karten verfügbar werden, sehen – trotzdem verbirgt sich hinter so einer Plastikkarte ein Geheimnis das sich im Leben sichtbar machen lässt. Daher gibt es Ähnlichkeiten zur Hostie, denn immer wenn wir das Brot gemeinsam teilen ist „ER“, Jesus unter uns – und das funktioniert auch schon mit einem kleinen Stück Oblate.

Es hat mich sehr berührt als die Kinder ganz persönlich – namentlich mit Gesang – nach vorne gerufen wurden um ihre erste Kommunion zu erhalten. Ein wundervoller Ausdruck für ihr Willkommen Sein in der Kirche und unserer Pfarrgemeinde. 🥰

Kurz vor dem Ende des Gottesdienstes erhielten die Erstkommunion Kinder ein Holzkreuz als Erinnerung von Pfarrer Christoph Eder. Durch ein Spalier aus Angehörigen und den Paten durften die Kinder aus der Kirche und durch den Friedhof hinaus schreiten. Begleitet von der Musikkapelle ging es wieder zurück zum Schulbezirk, diesmal auf dem runden Parkplatz vor der Mittelschule, bzw. direkt vor der Mittelschule. Der Familienausschuss lud abschließend zu einer Agape mit Getränken und frischem Brot zum teilen.

Herzlichen Dank an Alle die mitgeholfen haben die Erstkommunion zu einem so schönen Fest zu machen, insbesondere auch den Tischmüttern und Religionslehrerinnen für die Vorbereitung gemeinsam mit den Kindern.

Fotogalerie mit Fotos von Christian Haggenmüller:

Markus Schaber