Palmsonntag 2019

Palmsonntag
Wir trafen uns vor der Kirche, wo alle Palmbuschen und Zweige gesegnet wurden. Nach der Prozession zogen wir gemeinsam in die Kirche. Es waren viele Leute gekommen. Der Gottesdienst wurde von Heidi´s Kids- u. JugendChor gestaltet. Bei der Erzählung der Leidensgeschichte wurde unser Herr Pfarrer von den Kids, die mit vollem Eifer dabei waren, mit Gesang begleitet. Es war sehr schön und berührend, mit so vielen Kindern gemeinsam Gottesdienst zu feiern.

Davon gibt es eine Fotogalerie:

Grössinger Johann
.

Kinderkreuzweg

Am 12. April lud der Familienausschuss zum Kinderkreuzweg ein.

Um 15 Uhr trafen sich alle vor der Kirche. Dann ging es zur ersten Station entlang der Friedhofsmauer. Ich spielte einen Kehrvers auf der Flöte und alle sangen mit. Die einzelnen Beschreibungen zu den Kreuzwegbildern wurden von uns Kindern vorgelesen. Sabine brachte uns zum Nachdenken. Manchmal durften wir auch passend zum Bild etwas tun. Am besten gefiel mir, dass wir für Jesus Lichter entzünden durften. Jedes Kind bekam sogar ein schönes Holzkreuz geschenkt. Zum Schluss sangen wir gemeinsam das Vater Unser. Ich glaube, alle Kinder freuen sich schon auf Ostern!

geschrieben von Nora Grössenberger (10 Jahre)

Warum feiern wir Ostern?

Mit Heidi im Pfarrhof

19 Kinder im Alter von 4 bis 8 Jahren waren mit Begeisterung dabei. Unser Pfarrer freute sich über die große Teilnahme.

Dazu einige Fotos:

Heidi Obersamer

Osterrätsel

Die Gewinner vom Osterrätsel sind:

Isabella, Manuel und Fabian Strasser, Magdalena Schmid,
Leonhard Ramsauer, Florian Kaiser.

Auflösung des Rätsels wird im nächsten Pfarrbrief bekanntgegeben.

Heidi Obersamer

Hochfest der Auferstehung des Herrn

Am Ostersonntag wurde das Osterhochamt und Kindermesse von Heidi, Loredana und Fabio sehr schön gestaltet. Es wurden auch mitgebrachte Speisen geweiht und nach dem Segen verteilte Pfarrer Christoph Eder noch rote Ostereier an die anwesenden Kinder.

Davon noch eine kleine Fotogalerie:

Grössinger Johann

Auferstehung Karsamstag

An Stelle der Kirchenglocken waren die Ministranten eifrig beim Drehen der Ratsche. Ein Mikrophon trug dazu bei, dass der Klang sehr weit zu hören war. Die Mesnerinnen entfachten das Osterfeuer. Pfarrer Franz Königsberger weihte das Feuer und die neue Osterkerze. Nachdem die Kerze angezündet war, erfolgte bei völliger Dunkelheit der Einzug in die Kirche, wo auch das Tauf und Weihwasser gesegnet wurde. Den Festgottesdienst zur Auferstehung Jesu Christi gestaltete der Kirchenchor und Frau Artner an der Orgel sehr schön.

Dazu einige Bilder:

Grössinger Johann

Kreuzweg Karfreitag

Besonders berührend ist der Kreuzweg zur Todesstunde Jesu am Karfreitag um 15 Uhr, den Alois Übertsberger gestaltete.
Die folgenden Bilder zeigen als Erstes den Kerker, dann die 14 Stationen und das Heilige Grab:

Grössinger Johann

Warum feiern wir Ostern?

Am 21. 3. 2018 hat Heidi Obersamer zu einer Veranstaltung mit dem Thema ´Warum feiern wir Ostern?´ Kinder zwischen 4 und 7 Jahren in den Pfarrhof eingeladen. Dabei konnten 13 Kinder spielend und mit viel Spass und Begeisterung die Bedeutung des Osterfestes kennenlernen.

 

Dazu eine Bildergalerie von Heidi:

Grössinger Johann

Ostersonntag 2017

Den Pfarrgottesdienst mit Speisenweihe gestaltete die Volksschule sehr schön.

Auch hier dürfen Bilder nicht fehlen:

Grössinger Johann

Osternachtsfeier

Am Karsamstag um 21 Uhr wurde die Osternacht mit einem feierlichen hl. Amt, Feuerweihe, Wasserweihe, Speisenweihe und Tauferneuerung gefeiert.
Für die Gestaltung sorgte der Kirchenchor.

Auch hier einige Fotos:

Grössinger Johann