Empfehlung an Gemeindebürger über 70!

Liebe Pfarrgemeinde.

Da das Coronavirus vor allem für ältere Menschen gefährlich ist, empfehle ich als Pfarrer allen Gemeindemitgliedern über 70 bis auf weiteres den Sonntagsgottesdienst im Radio oder Fernsehen mitzufeiern. Ganz besonders kann ich Radio Maria empfehlen, wo jeden Tag eine Messe, Rosenkranz und geistliche Musik übertragen wird.
Ich bitte diese Nachricht in Berndorf, Obertrum und Seeham weiterzuleiten.
Gott segne und behüte Euch;
Pfarrer Christoph Eder

Der Link zu Radio Maria: www.radiomaria.at

Grössinger Johann

Familienmesse am 8. März 2020

Die Familienmesse wurde mit Familien, zusammen mit dem Seniorenbund gefeiert. Sehr schön gestaltet wurde der Gottesdienst vom Familienausschuss.
Dazu einige Bilder:

Grössinger Johann

Fastensuppe am 1. 3. 2020

Der Missionsausschuss hat wieder zum Fastensuppen essen im Bräugewölbe geladen. Es war sehr gut besucht und die Firmlinge waren eifrig beim servieren.
Dazu einige Bilder:

Grössinger Johann

Gottesdienst am Aschermittwoch

Am Aschermittwoch, dem 26. 2. 2020, bekam unser Pfarrverband auch die Pfarre Seeham dazu. In allen 3 Pfarren war der Gottesdienst um 19 Uhr. In Obertrum zelebrierte die Messe mit Aschenkreuz auflegen, musikalisch sehr schön gestaltet vom Kirchenchor unser neuer Aushilfspfarrer Pater John aus Indien. Er machte einen sehr guten Eindruck und spricht gut Deutsch. Es war ein sehr schöner Gottesdienst.
Dazu gibt es eine Bildergalerie:

Grössinger Johann

 Gottesdienstgestaltung vom 23.Februar 2020

Vergangenen Sonntag konnten sich die Gottesdienstbesucher in Obertrum wieder einmal an einer außergewöhnlichen musikalischen Gottesdienstgestaltung erfreuen.

Zu Gast waren (bereits zum zweiten Mal!) die Tochter von Heidi Obersamer TINA sowie deren kleine Tochter HANNAH!

Tina, eine sehr stimmkräftige und talentierte Gesangssolistin performte insgesamt sieben modernere Lieder. Hochprofessionell, Souverän und mit großer, ausdrucksstarker Hingabe. Selbst musikalisch konservative Zuhörer wurden in den Bann der sehr stimmig ausgewählten Lieder gezogen!

Hannah, begleitet von Heidi an der Gitarre – gab drei Gesangssoli zum Besten. Das Mädchen besucht noch den Kindergarten und singt doch ihre Soli, ganz der Mama nacheifernd, mit einer Selbstsicherheit, Stimmkraft und Begeisterung, welche für ein Kind dieses Altere einfach ganz außergewöhnlich ist. Herzerfrischend!

Danke, liebe Tina, Hannah und Heidi! Ihr habt der Begeisterung für Gott Stimme verliehen.

Tinas Lieder; I will follow Him, The rose, Hallelujah, Amazing Grace, You rise me up, Ave Maria

Hannah ; Bravo Bravissimo, Unzählbar viele Engel, Vater unser Mikula

Wolfgang Rehm

Grössinger Johann

Hör‘ mir mal zu

Termin: Mittwoch, 19. Februar 2020        Uhrzeit: 19:00-20:30 Uhr

Ort: Pfarrhof Obertrum am See, Pfarrhofweg 7

Referenten:  MMag. Johannes Josef Bucher, Psychotherapeut und Iris Magdalena Bucher, Psychotherapeutin

Der Paardialog – eine Möglichkeit, wie Kommunikation gelingen kann

Wenn man sich nicht´s mehr zu sagen hat, ist noch einiges möglich. Kooperative Wege, um aus dem Stillstand zu einer konstruktiven Kommunikation zu gelangen. Aussagen wie „Ich versteh dich nicht mehr“ oder wie „Hör mir mal zu!“, das kennt doch jeder von uns. Das Kontroverse, die Konflikte und Auseinandersetzungen kommen in jeder Beziehung vor. Das, was für den jeweiligen Partner existentiell wichtig ist, wird vom Anderen nicht verstanden und es kann passieren, dass man in die Verteidigung und Abwertung geht. Die Beziehung stagniert. Aber „in jeder Krise steckt auch eine Chance“ und gerade diese Situation kann für jedes Paar auch eine Möglichkeit der Selbsterfahrung, hin zu einem tieferen Beziehungswachstum sein.
Dieses Spektrum wollen wir besprechen, um mögliche Wege einer gelingenden Kommunikation vorzubereiten.

Veranstaltungsform: Impulsreferat und Gespräch          Zielgruppe: alle

Beitrag: Freiwillige Spenden!

Margit und Stefan Preslmayr

Über die Grenzen

Termin: Freitag, 13. März 2020    Uhrzeit: 19.00 Uhr
Ort: Pfarrhof Obertrum am See, Pfarrhofweg 7
Referent: Mag. Franz Paul Horn, MSc, geboren 1987, studierte Biologie und Publizistik, ist Sportler, Menschenfreund und Abenteurer, lebt und arbeitet in Wien.

Wien, Damaskus, Kabul: Drei wahre Geschichten von Reise und Flucht

Wer von Wien aus in  den IRAN will, muss zuerst durch die Türkei und davor durch ganz Südosteuropa. Man könnte sagen: erst Balkanroute, dann Seidenstraße. Wie? Natürlich mit dem Fahrrad. Paul beginnt mit zwei Freunden die Reise seines Lebens.
Zur gleichen Zeit verlassen Malek aus Afghanistan und Filip aus Syrien ihre Heimat. Sie flüchten, um ihr Leben zu retten.
Drei junge Männer reisen auf derselben Route, zur gleichen Zeit, in entgegengesetzte Richtungen. Sie überqueren dieselben Grenzen, rasten in denselben Städten und doch könnte der Unterschied größer nicht sein. Ausgelassenes Abenteuer trifft in harten Schnitten auf existenzielle Flucht. Und das Besondere? Alles ist tatsächlich so passiert.

Veranstaltungsform: Lesung / Multimediavortrag          Zielgruppe: alle

Beitrag: Freiwillige Spenden!

In Zusammenarbeit mit der örtlichen Bibliothek

Margit und Stefan Preslmayr

Brunch am 26. 01. 2020

Es wurde geBRUNCHt

Buffet

Richtig lustig

Und

Nette Gespräche

Christoph Eder war auch dabei

Hopsende Kinder

Apfelsaft vom Pfarrer

MHM – Kuchen

Schmackhaftes, Saures

Oder/und Süßes

Natürlich mit Kaffee

Nicht ohne Spaß

Tolle Begegnungen

Am Sonntag

Gemeinsam statt einsam!

Christina Grössenberger, Familienausschuss