Am 3. Juni haben 33 Firmlinge das Sakrament der Firmung empfangen.
Firmspender war Bischofsvikar Dr. Gottfried Laireiter.
Davon hier eine Fotogalerie:
Grössinger Johann
Am 3. Juni haben 33 Firmlinge das Sakrament der Firmung empfangen.
Firmspender war Bischofsvikar Dr. Gottfried Laireiter.
Davon hier eine Fotogalerie:
Grössinger Johann
Vor ca. 2 Jahren hat Heidi Obersamer den KidsChor gegründet und mittlerweile gestalten sie Gottesdienste, Familien- und Kindermessen sehr schön.
Aber dass bei den Proben Spiel und Spaß auch nicht zu kurz kommen, zeigen die folgenden Bilder:
Bei der Taufe von Valentina Maiburger haben sie auch gesungen. Auch dazu eine kleine Galerie:
Grössinger Johann
Am 25. Mai 2017 versammelten sich 33 Obertrumer Kinder, um das Sakrament der Erstkommunion zu empfangen. Vorbereitet wurden sie von der Religionslehrerin Linde Lipensky und den Klassenlehrern Sylvia Sippl und Gerald Kemetinger.
Der Einzug in die Pfarrkirche erfolgte mit der Trachtenmusikkapelle Obertrum.
Hier die Bilder vom Einzug:
Den Festgottesdienst gestaltete der Volksschulchor unter der Leitung von Ingeborg Mastnak und Gitarrenbegleitung von Cornelia Nimmrichter.
Auch davon eine Bildergalerie:
Grössinger Johann
Aus Holzrohlingen, die Sie von der Heidi bekamen, haben Obertrumer Kinder mit viel Fantasie und Geschick kleine Männchen gebastelt, die beim Schriftenstand in der Kirche zu sehen sind. Die Männchen sind an der Unterseite mit dem Namen des Kindes versehen, dem es gehört.
Wenn nun ein Kind in die Kirche geht, nimmt es sein Männchen mit nach vor, wo links neben dem Altar auf einem Podest eine kleine Kirche und ein Pfarrermännchen steht, und stellt es zur Kirche und dem Pfarrer dazu. Als Zeichen, ich bin jetzt hier und feiere die heilige Messe mit.
Bei Familien und Kindermessen sich viele Männchen um die Kirche und den kleinen Pfarrer versammelt. Am Ende des Gottesdienstes ruft der Herr Pfarrer die Kinder namentlich auf und gibt Ihnen ihr Männchen wieder in die Hand. Beim Hinausgehen stellen die Kinder das Männchen wieder beim Schriftenstand ab.
An dieser Stelle ein Danke dem Herrn Pfarrer und der Heidi, dass Sie diesen schönen Brauch nach Obertrum gebracht haben.
Wer noch kein Männchen hat und gerne eines möchte, einfach bei Heidi anrufen, sie hat noch genügend Rohlinge für Euch!
Tel.: 0676/87466780
In der folgenden Fotogalerie sind die kleinen Kunstwerke zu sehen:
Grössinger Johann
Am 4. Mai wurde wieder die Maiandacht in Manglberg gefeiert.
Hier dazu einige Bilder:
Grössinger Johann
Am Sonntag, dem 7. Mai wurde in unserer Pfarrkirche Familiengottesdienst gefeiert. Es ging um den guten Hirten und seine Schafe. Die Elemente der Heiligen Messe wurden für die Kinder verständlich gestaltet und sie durften aktiv im Gottesdienst mitwirken. Es ist immer wieder schön, wie für die Kinder im Gespräch, im Gebet und beim Singen unser Glaube lebendig wird und, dass sie so die Botschaft von Gottes Liebe hören. Besonders stolz waren die Kinder diesmal auf ihre selbstgemalten Schafdiebe, die unser Pfarrer Christoph Eder schließlich gekonnt im Sack verschwinden ließ.
Die nächste Familienmesse ist am 11. Juni und wir hoffen, dass wieder ganz viele Familien mitfeiern.
Mag. Sabine Mader
Grössinger Johann
Am Mittwoch, den 3. Mai 2017 fand wieder der alljährliche Bittgang nach Maria Plain statt.
22 besonders Tapfere pilgerten zu Fuß von der Gut-Hirten-Kapelle nach Maria Plain!
Bei der Kirche in Bergheim haben sich viele Gläubige eingefunden und um 19 Uhr begann der Bittgang hinauf nach Maria Plain. Oben angekommen, wurde in der prachtvollen Basilika eine Bittmesse gefeiert, die von Heidi und Maria Bauer sehr schön gestaltet wurde.
Mit der Bitte auf schönes und gedeihliches Wetter anbei noch einige Bilder:
Grössinger Johann
Tri-tra-tralala
Am 21. April luden der Herr Pfarrer und Heidi in den Pfarrhof zum Kasperltheater ein.
Viele Mamas, Omas, Papas und Kinder kamen – und der Saal war voll.
Der ganze Pfarrsaal-Erker war eine große Bühne. Sogar die Obertrumer Kirche war zu sehen.
Heidi spielte den Kasperl, das Krokodil, die Hexe und den Polizisten Dimpflmoser.
Der Herr Pfarrer spielte natürlich den Herrn Pfarrer, sowie den Räuber und lustigerweise auch die Prinzessin Tausendschön. Es ging um einen gestohlenen Essenskorb, der zum Schluss, Gott sei Dank, wieder auftauchte.
Alle Zuschauer machten fest mit und hatten sehr viel Spaß dabei. Wir wurden sogar einmal richtig nassgespritzt.
Auf das nächste Kasperltheater im Pfarrhof freuen wir uns schon!
Joachim, Nora und Klara Grössenberger
Grössinger Johann
Den Pfarrgottesdienst mit Speisenweihe gestaltete die Volksschule sehr schön.
Auch hier dürfen Bilder nicht fehlen:
Grössinger Johann
Am Karsamstag um 21 Uhr wurde die Osternacht mit einem feierlichen hl. Amt, Feuerweihe, Wasserweihe, Speisenweihe und Tauferneuerung gefeiert.
Für die Gestaltung sorgte der Kirchenchor.
Auch hier einige Fotos:
Grössinger Johann