Tugende-Zukunft geben

Liebe TUGENDE-Freund*innen und liebe Unterstützer*innen!

Es ist wieder soweit! Am Samstag, 28. Jänner fliegen wir nach Uganda und bleiben bis 10. Februar. Begleitet werden wir von Silvia Heigl,  unserer Tochter Barbara und Martina Kaiser.

Nach den großen Ferien (Dezember und Jänner) beginnt am 6. Februar das neue Schuljahr 2023. Unsere Lehrerinnen und Lehrer sind schon in intensiver Vorbereitung dafür. Die inzwischen 330 Kinder werden in den kommenden Tagen Schule und Internatsschüler*innen ihre Quartiere im Internat beziehen.

Auf der Farm konnte jetzt wieder der wertvolle Mais geerntet werden. Es ist wirklich eine herausfordernde Zeit für die Menschen vor Ort und auch für unsere Projekte.

Jetzt ist es soweit: 

Das Krankenhaus fertig. 

Am 1. Februar wird es eröffnet.

Die Gebäude sind bereit, die Geräte wurden vergangene Woche geliefert und installiert, das Personal wird in den kommenden Tagen eingeführt.

Geofrey hat alle Hände voll zu tun und hat alles gut im Blick. Wir sind laufend über WhatsApp in Kontakt.

Euch allen, die ihr „Tugende Zukunft geben“ so großartig unterstützt möchten wir wieder von Herzen DANKE sagen und weiterhin alles Gute, Zuversicht und Lebensfreude wünschen.

Weebale nnjo! Vielen DANK!

Markus, Maria und Team

„Tugende-Zukunft geben“

Priesterpatenschaft Mkoma Erik Mennas

Zu Jahresanfang haben wir eine neue Nachricht über unseren – seit letztem Jahr – unterstützten Priesterseminaristen erhalten. Erik Mennas Mkoma besucht in Tansania ein Priesterseminar. Seit Mitte 2022 unterstützen wir seine Ausbildung die Er nun im zweiten Jahr erhält. Geplante Priesterweihe ist 2026.

Priesterpatenschaften gibt es schon seit Jahrzehnten und sie haben alleine aus Österreich schon Zehntausende Priesterausbildungen ermöglicht.

Wie international die katholische Kirche ist, zeigt auch ein Bild vom Weltmissionssonntag bei uns 2022. Pater John aus Indien feiert die Messe. Mit dabei Schwestern aus Peru. Wir Obertrumer. Gesammelt wird für Projekte Weltweit.

Kirchenchorgesang in Advent und Weihnachtszeit

Wie jedes Jahr ist die Advents und Weihnachtszeit für den Kirchenchor eine Zeit mit vielen Gesangseinsätzen.

– Heuer haben wir eine Rorate mit hauptsächlich volkstümlichen Liedern gesungen (z.B. Advent is a Leuchtn; Sing ma im Advent, Durch die Nacht scheint a Liacht, …).
– Überraschend, bedingt durch Krankheiten, haben wir kurzfristig noch eine zweite Rorate gesungen.

– Dazu die Mette am 24.12. mit Teilen der „kleinen stillen Nacht Messe“ und das
– Hochamt am Weihnachtstag den 25. Dezember, in dem Teile der Henndorfer Mundartmesse erklangen, begann feierlich mit Bläsern.

– Zu Sylvester den Jahresschlussgottesdienst.
Dabei wurde unser Chorleiter Alois für seine langjährigen, treuen, beständigen Dienste mit der Johann Michael Hayden Medaille in Gold geehrt.

Krippenspiel 2022

Liebe Heidi & all deinen Helfern, Sängern und Schauspielern: Ein herzliches Vergelt’s Gott für das nette und fröhliche Krippenspiel am 24. Dezember 2022 in der Pfarrkirche.


Lieben Dank auch unsere Fotografen Wolfgang Rehm, Ralph Artner und Heidi Obersamer für die Bilder.

Markus Schaber

Pfarrbriefe 2022

Mit einem Klick auf das Pfarrbriefbild kannst Du dir den Pfarrbrief als PDF-Datei herunterladen (ca. 3 MB):


Pfarrbrief No 173, Dezember 2022

Pfarrbrief No 172, September 2022

Pfarrbrief No 171, Juni 2022

Pfarrbrief No 170, März 2022
Pfarrbrief No 170, März 2022


Pfarrbrief No 169, Pfarrgemeinderatswahl 2022

<< Pfarrbriefe 2021  |  Pfarrbriefe 2023 >>

Weihnachtshochamt 2022

… mit der Ziehung der Gewinner des Weihnachtsrätsels …

Auch heuer wurden am 25. Dezember, am Ende des Weihnachtshochamts, die Gewinner des Weihnachtsrätsels gezogen. Hier die ersten 3 Plätze:

  1. Preis: Christine Feichtner
  2. Preis: Christoph Altmann
  3. Preis: Nora Grössenberger
Rätselessen – der Hauptpreis – gleich am 26. 12. 2022.

Markus Schaber / Heidi Obersamer

Rorate am 9. Dez. 2022

Bilder von der Rorate und dem gemeinsamen Frühstück im Pfarrhof.

Heidi Obersamer / Markus Schaber

Gottesdienst mit Adventkranzweihe 26. Nov. 2022

Eine kleine Bildergalerie für Euch …

Heidi Obersamer / Markus Schaber

Ministrantenaufnahme und -ehrung & Jungscharaufnahme 20. Nov. 2022

Hier eine Bilder Galerie des Gottesdienstes …

Heidi Obersamer / Markus Schaber

Anmeldung zur Firmung 2023

Bitte PDF Datei herunterladen, ausdrucken und ausgefüllt in die Pfarrkanzlei bringen (siehe Punkt 2. der Hinweise).

Einige Hinweise:

1. Die Firmvorbereitung erfolgt in der Wohnpfarre.

Ist dies nicht der Fall, so ist die Anmeldung zur Firmvorbereitung bei der Pfarre/Institution abzugeben, in der die Vorbereitung erfolgt. Eine Einverständniserklärung der Wohnpfarre ist mitzubringen.

2. Anmeldung im Pfarrhof:

Di. 15. Nov. 2022 von 17.00 – 19.00 Uhr (Sollten Sie in diesem Zeitraum nicht kommen können, bitte um telefonische Terminvereinbarung mit Pfarrer Christoph Eder: 0676/8746 5162) Komm zur persönlichen Anmeldung in Begleitung eines Elternteils und bring bitte folgende Unterlagen mit:
  • ausgefülltes Anmeldeformular
  • Taufschein vom Firmling, wenn nicht in Österreich getauft wurde
  • vom Paten/von der Patin einen neuen Auszug aus dem Taufbuch (nicht älter als 6 Monate), wenn diese/r nicht in Österreich getauft wurde (erhält man auf Anfrage im jeweiligen Taufpfarramt)
  • Unkostenbeitrag: € 25,00

3. Elternabend zur Firmung

Der Elternabend ist am 22.11.2022 um 19.30 Uhr im Pfarrhof.

4. Zum Patenamt:

Aufgabe des Paten/der Patin ist es, als reifer Christ hinter dem Firmling zu stehen (so wie das auch in der Feier des Firmungsgottesdienstes zum Ausdruck kommt) und als Freund/Freundin fürs Leben und Vorbild im Glauben da zu sein. Von Seiten der Kirche wurden für dieses Amt folgende Kriterien festgesetzt: Ein Pate/eine Patin muss

a) Mitglied der katholischen Kirche, b) selbst gefirmt und c) mindestens 16 Jahre alt sein.

Bei Fragen, Unklarheiten, … :

Pfr. Christoph Eder, 0676/8746 5162, pfarre.obertrum@pfarre.kirchen.net