Grössinger Johann
Warum feiern wir Weihnachten Teil 2
Warum feiern wir Weihnachten
Am 12. 12. 2018 erklärte Heidi den Kindern spielerisch das Thema: Warum feiern wir Weihnachten?
Dazu einige Bilder von Heidi:
Grössinger Johann
Kindermesse am 1. 12. 2018
Am Samstag, den 1. Dezember 2018 wurde nach dem Adventeinläuten eine Kindermesse gefeiert, die vom Heidi`s Kids- und JugendChor sehr schön gestaltet wurde.
Monika Strasser hat einige schöne Fotos gemacht:
Grössinger Johann
Besinnlicher Nachmittag in der Gut-Hirten Kapelle
Auch heuer gestalten wieder verschiedene Gruppen den Nachmittag von 13.30 Uhr bis 17.00 Uhr am 24. Dezember in der Gut-Hirten Kapelle. Während dieser Zeit kann auch das Friedenslicht abgeholt werden, welches die Feuerwehrjugend unter der Leitung von Christian Übertsberger für uns nach Obertrum bringt. Wenn Sie aus gesundheitlichen Gründen, oder Altersgründen das Licht nicht selbst holen können, so ist die Feuerwehrjugend gerne bereit, es Ihnen nach Hause zu bringen. Meldung bitte an Christian Übertsberger Tel: 0664/8194955.
Bitte bringt das Licht auch Nachbarn, Betagten oder Kranken! Wir bitten an diesem Nachmittag wieder um Spenden für in Not geratene Familien in Obertrum und für akute Notfälle.
Der Christbaum in unserer Kapelle wird heuer wieder von Leobacher Roman (Lagerhaus) spendiert – vielen Dank!
Aufgrund des 200-jährigen Stille – Nacht – Jubiläums, gibt es auch Texte rund um das weltberühmte Weihnachtslied und nach jedem Beitrag bzw. Vorspielen wird eingeladen, das Stille – Nacht-Lied gemeinsam zu singen.
Heidi Radauer
Leider wurde im Dezember Pfarrbrief das Programm nicht abgedruckt. Wir entschuldigen uns für die Unannehmlichkeit und liefern hier die Termine nach.
Programm 2018
Texte von Heidi Radauer (Uhrzeiten jeweils ca. um):
13.30 Johannes Hollweger – Harfe
14.00 Holzbläserensemble der Bläserkids (Leitung und Texte: Heidi Geier)
14.30 Liedertafel Obertrum (Leitung: Norbert Sprave, Texte: Alfred Huemer)
15.00 Druma 4xong (Gabi Weixler, Heidi Radauer, Hans Lechner, Toni Mayr)
15.30 Jugendgruppe „Wir vier“ (Selina Fischinger, Carolin Hollweger, Anja Kriechhammer, Manuel Wirthenstätter)
16.00 Texte und Lieder mit Gitarrenbegleitung
16.30 Bläsergruppe Günther Eisl
Hier noch ein paar Bilder vom besinnlichen Nachmittag im Jahr 2017:
Jungschar und Ministranten Aufnahme
25.11.2018 – Jungschar- und MinistrantInnen – Aufnahme
Am Christkönigsonntag wurden im Rahmen des feierlichen Gottesdienstes sieben neue Jungscharkinder in die Katholisch Jungschar Österreichs aufgenommen! Dabei bekam jede als Zeichen ihrer Zugehörigkeit ein Kettchen mit dem Jungscharzeichen als Anhänger umgehängt! Die neue Gruppe wird geleitet von Stefanie Armstorfer, Stefanie Breitfuß und Katharina Neuhofer.
Außerdem wurden vom Herrn Pfarrer viele neue MinistrantInnen in ihren Dienst der Kirche aufgenommen. Loyale Diener, die bereits seit mehr als fünf Jahren im Dienst sind wurden mit einer Urkunde geehrt und MinistrantInnen, die ihren jahrelangen Dienst nun beenden wurden würdig – mit einer Bibel als Erinnerungsgeschenk- verabschiedet!
Musikalisch gestaltet wurde der Gottesdienst auch von der neu aufgenommenen Gruppe der Jungschar! Dafür ein herzliches Dankeschön für die Mühe und das Engagement der jungen Leiterinnen!
Maggie Altenberger
Grössinger Johann
Elisabeth Aktion
Für die Elisabeth Aktion haben wir auch heuer wieder kleine Geschenke
vorbereitet.
Am 19. November ist der Ehrentag der hl. Elisabeth v. Thüringen.
Was ihr dem geringsten meiner Brüder tut, das habt ihr mir getan“ – dieses
Christuswort hat Elisabeth von Thüringen mit ihrem Leben umgesetzt.
Aus diesem Grund besuchen Mitglieder vom Sozialausschuss betagte,
alleinstehende und behinderte Menschen in unserer Pfarrgemeinde und
überreichen ein kleines Geschenk.
Helga Nagl-Frauenschuh
Grössinger Johann
200 Jahre „Stille Nacht! Heilige Nacht!“
Termin: Montag, 10. Dezember 2018 Uhrzeit: 19.30 Uhr
Ort: Pfarrhof Obertrum am See, Pfarrhofweg 7
Referent: Mag. Max Gurtner, Museumskustos Arnsdorf, Theologe, Oberndorf bei Salzburg
Ein Salzburger Weihnachtslied begeistert die Welt
1818, zwei Jahre nachdem Joseph Mohr das Gedicht „Stille Nacht! Heilige Nacht!“ verfasst hatte, wurde das von Franz Xaver Gruber vertonte Lied in der Oberndorfer Pfarrkirche St. Nikola zum ersten Mal nach der Christmette gesungen. Dieses Datum bildete den Beginn einer unvergleichlichen Erfolgsgeschichte, die das Weihnachtslied aus Salzburg in die ganze Welt antrat. Nach wie vor ranken sich um die Entstehung und Verbreitung dieses Liedes zahlreiche Legenden und Anekdoten. Zum 200-jährigen Jubiläum von „Stille Nacht!“ sollen die vielseitigen Hintergründe, die Botschaft und die weltweite Wirkung des „ewigen Liedes“ den Menschen in der gesamten Erzdiözese durch ausgewiesene ExpertInnen der Stille Nacht Gesellschaft vermittelt werden.
Veranstaltungsform: Vortrag und Gespräch Zielgruppe: alle
Beitrag: € 3,-
Margit und Stefan Preslmayr
Sportlergottesdienst
Am 17. 11. 2018 feierten die Sportler ihre Messe. Gestaltet wurde sie vom Heidis Jugendchor.
Dazu ein Bild von Heidi:
Anmeldung zur Firmung
Im Anhang findet ihr die Anmeldungsformulare zur Firmung, den Firmlingsbrief, den Firmlingselternbrief und die Checkliste zur Fastensuppe 2019 zum Downloaden.
Anmeldung zur Firmung: Mo. 12. Nov. 2018, 13.00 bis 15.00 und 17.00 bis 19.00 Uhr – im Pfarrbüro
Elternabend: Mo. 26. Nov. 2018 – 19.30 Uhr im Pfarrsaal
Firmung: Sa. 8. Juni 2019 – 10.00 Uhr
Maria Kohlbacher






















































































































