Jungschar und Ministranten Aufnahme

25.11.2018 – Jungschar- und MinistrantInnen – Aufnahme

Am Christkönigsonntag wurden im Rahmen des feierlichen Gottesdienstes sieben neue Jungscharkinder in die Katholisch Jungschar Österreichs aufgenommen! Dabei bekam jede als Zeichen ihrer Zugehörigkeit ein Kettchen mit dem Jungscharzeichen als Anhänger umgehängt! Die neue Gruppe wird geleitet von Stefanie Armstorfer, Stefanie Breitfuß und Katharina Neuhofer.

Außerdem wurden vom Herrn Pfarrer viele neue MinistrantInnen in ihren Dienst der Kirche aufgenommen. Loyale Diener, die bereits seit mehr als fünf Jahren im Dienst sind wurden mit einer Urkunde geehrt und MinistrantInnen, die ihren jahrelangen Dienst nun beenden wurden würdig – mit einer Bibel als Erinnerungsgeschenk- verabschiedet!

Musikalisch gestaltet wurde der Gottesdienst auch von der neu aufgenommenen Gruppe der Jungschar! Dafür ein herzliches Dankeschön für die Mühe und das Engagement der jungen Leiterinnen!

Maggie Altenberger

Grössinger Johann

Elisabeth Aktion

Für die Elisabeth Aktion haben wir auch heuer wieder kleine Geschenke
vorbereitet.

Am 19. November ist der Ehrentag der hl. Elisabeth v. Thüringen.
Was ihr dem geringsten meiner Brüder tut, das habt ihr mir getan“ – dieses
Christuswort hat Elisabeth von Thüringen mit ihrem Leben umgesetzt.

Aus diesem Grund besuchen Mitglieder vom Sozialausschuss betagte,
alleinstehende und behinderte Menschen in unserer Pfarrgemeinde und
überreichen ein kleines Geschenk.

Helga Nagl-Frauenschuh

Grössinger Johann

200 Jahre „Stille Nacht! Heilige Nacht!“

Termin: Montag, 10. Dezember 2018     Uhrzeit: 19.30 Uhr

Ort: Pfarrhof Obertrum am See, Pfarrhofweg 7

Referent: Mag. Max Gurtner, Museumskustos Arnsdorf, Theologe, Oberndorf bei Salzburg

Ein Salzburger Weihnachtslied begeistert die Welt

1818, zwei Jahre nachdem Joseph Mohr das Gedicht „Stille Nacht! Heilige Nacht!“ verfasst hatte, wurde das von Franz Xaver Gruber vertonte Lied in der Oberndorfer Pfarrkirche St. Nikola zum ersten Mal nach der Christmette gesungen. Dieses Datum bildete den Beginn einer unvergleichlichen Erfolgsgeschichte, die das Weihnachtslied aus Salzburg in die ganze Welt antrat. Nach wie vor ranken sich um die Entstehung und Verbreitung dieses Liedes zahlreiche Legenden und Anekdoten. Zum 200-jährigen Jubiläum von „Stille Nacht!“ sollen die vielseitigen Hintergründe, die Botschaft und die weltweite Wirkung des „ewigen Liedes“ den Menschen in der gesamten Erzdiözese durch ausgewiesene ExpertInnen der Stille Nacht Gesellschaft vermittelt werden.

Veranstaltungsform: Vortrag und Gespräch            Zielgruppe: alle

Beitrag: € 3,-

Margit und Stefan Preslmayr

Anmeldung zur Firmung

Im Anhang findet ihr die Anmeldungsformulare zur Firmung, den Firmlingsbrief, den Firmlingselternbrief und die Checkliste zur Fastensuppe 2019 zum Downloaden.

Anmeldung zur Firmung: Mo. 12. Nov. 2018, 13.00 bis 15.00 und 17.00 bis 19.00 Uhr – im Pfarrbüro

Elternabend: Mo. 26. Nov. 2018 – 19.30 Uhr im Pfarrsaal

Firmung: Sa. 8. Juni 2019 – 10.00 Uhr 

Maria Kohlbacher

Anmeldeformular

Firmlingsbrief

Elternbrief

Infoblatt Fastensuppe

Schicksale, die herausfordern

Termin: Montag, 5. November 2018      Uhrzeit: 19.30 Uhr

Ort: Pfarrhof Obertrum am See, Pfarrhofweg 7

Referent: Dipl.-Theol. Bernhard Sperling, Theologe, Heilpraktiker für Psychotherapie, Gestaltpädagoge, Oberndorf bei Salzburg

Der christliche Umgang mit Krankheit, Verlust und Scheitern

Erfahrungen an Grenzsituationen menschlichen Lebens fordern den christlichen Glauben bereits seit seinem Anbeginn heraus – die Frage nach dem Leid ist in solchen Situationen drängender denn je. Welche Möglichkeiten zur Bewältigung solcher Situationen und Erlebnisse ergeben sich aus dem christlichen Glauben und mithilfe welcher Zugangsweisen können solche Lebensphasen überwunden werden? Gemeinsam soll in diesem Vortrag diesen Fragen nachgegangen werden und nach möglichen Lösungsansätzen, Copingstrategien und Lebenshilfen aus dem christlichen Glauben gesucht werden.

Veranstaltungsform: Vortrag und Gespräch           Zielgruppe: alle

Beitrag: € 3,-

Margit und Stefan Preslmayr

Weltmissionssonntag

Am 21. 10. 2018 wurde der Gottesdienst zum Weltmissionssonntag als Kindermesse gefeiert. Gestaltet wurde Diese sehr schön vom Heidi`s Kids- und JugendChor. Danach boten noch zwei Missionsschwestern aus Peru mitgebrachte Waren wie gestrickte Westen, Schal`s und Hauben beim Bäckerladl zum Kauf an.
Dazu noch einige Bilder:

Grössinger Johann

Kreativer Werkkurs

Am Wochenende vom 19. bis 21. Oktober 2018 kam der kreative Werkkurs „Biblische Erzählfiguren“ mit Mag. Martha Leonhartsberger im Pfarrhof Obertrum zustande.
Mit Liebe zum Detail, viel Engagement und einer riesigen Auswahl an verschiedensten Materialien wurden die Figuren individuell zusammengestellt.
Jeder der elf Teilnehmer konnte am Sonntag Nachmittag stolz seine Werkstücke mit nach Hause nehmen.
Weiters wurde ein neuer Termin für Oktober 2019 fixiert. Genaueres folgt!

Sabine Eidenhammer und Margit Preslmayr

Grössinger Johann

Jugendaktion am 20. und 21. Oktober

Jugendaktion im Monat der Weltmission

Einfach köstlich. Doppelt gut.

Mit den Schokopralinen und Bio-Fruchtgummis unterstützt Du Kinder und Jugendliche in Afrika, Asien und Lateinamerika. Zugleich setzt Du dich für fairen Handel und Umweltschutz ein. So veränderst Du die Welt: Dein Naschen wird zu einer süßen Tat.

–  Mission Österreich, YouTube Video: Jugendaktion im Monat der Weltmission – Eine süße Tat