Live-Stream der heiligen Woche

Laut den Rückmeldungen war die Übertragungsqualität unserer Live-Streams sehr durchwachsen: Einige funktionierten ganz gut, bei anderen musste der Stream mehr als fünf mal neu gestartet werden. Verständlicherweise wurden dann nicht alle bis zu Ende geschaut.

Wir haben viel Zeit und Mühen investiert um den Stream fehlerfrei durchführen zu können. Es tut uns leid, dass wir nicht die von uns geplante und gewünschte Qualität erreichen konnten.

Manche technische Limitierungen konnten kurzfristig nicht geändert werden, bei anderen haben wir daraus gelernt und werden beim nächsten mal einen anderen Weg beschreiten.

Ich hoffe dass wir trotzdem ein Gefühl des miteinander Feiern vermitteln konnten. Kleine fotografische Zusammenstellungen der Übertragungen sind bereits online…

Wer gerne weiterhin online Kircheninhalte lesen möchte und andere Live-Streams verfolgen will findet auf folgender Webseite der Erzdiözese Angebote für die „Kirche zu Hause“: www.trotzdemnah.at.

Markus Schaber

Information zur Segnung der Palmbüscherl und Speiskörbe

Palmweihe, Speisensegnung und andere österliche Feiern (30.03.2020)
Nach Rücksprache mit dem Herrn Erzbischof ersuche ich Sie nachdrücklich, die hinsichtlich der Karwoche und der Drei Österlichen Tage getroffenen Vorgaben einzuhalten:
Aufgrund der neuen Maßnahmen der Bundesregierung und im Blick auf die höchst bedauerlichen Folgen kirchlicher Treffen u.a. in Frankreich weisen wir unmissverständlich darauf hin, dass die Liturgie der Karwoche nur im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten, das heißt unter Ausschluss der Öffentlichkeit, gefeiert werden kann.
Wir ersuchen daher dringend, betreffend Segnung der Palmzweige, Speisensegnungen und anderer österlicher Feiern Abstand zu nehmen.
Alle Signale, mögen sie auch noch so wohlgemeint sein, widersprechen den gesetzlichen Regelungen und sind daher ausdrücklich untersagt.
Deshalb dürfen auch keine Segnungen der Palmzweige und Osterspeisen im Freien, in Kirchen, auf Friedhöfen oder anderen Orten, angeboten werden. Alle Angebote, die die Menschen zum Verlassen der Wohnungen motivieren und dadurch mehrere Menschen an einem Ort zusammenbringen, stehen im Widerspruch zum Versammlungsverbot.
Alle Feierlichkeiten müssen ausnahmslos zu Hause in den Wohnungen stattfinden unter Teilnahme jener Menschen, mit denen man „unter einem Dach“ wohnt.
Für die Mitfeier stehen die Angebote im Radio, im Fernsehen und via live stream sowie die Feiern der Hauskirche zur Verfügung (siehe www.trotzdemnah.at).
Bitte respektieren Sie im Interesse aller diese Einschränkungen, die als schmerzlich empfunden werden. Seien Sie gewiss, der Segen erreicht Sie alle auch auf diesem Weg!
Roland Rasser e.h.
Generalvikar

Leider kann daher die im Pfarrbrief angekündigte Segnung der Palmzweige am Palmsonntag und die Weihe der Speisen am Ostersonntag nicht stattfinden. Die Stellungnahme der Erzdiözese erreichte uns leider erst nach Redaktionsschluß des Pfarrbriefs.
Markus Schaber

Neue Maßnahmen zur Eindämmung des Corona-Virus für die Erzdiözese Salzburg (Stand 12. 3. 2020) 

Liebe Pfarrgemeinde!

Der Erlass der österreichischen Bundesregierung bzgl. der Maßnahmen zur Eindämmung des Corona-Virus (Covid-19) hat auch Auswirkungen auf das kirchliche Leben. „Sicherheit geht vor!“ – das ist die klare Linie der Diözesanleitung der Erzdiözese Salzburg. Deshalb sind leider weitere Maßnahmen zur Prävention notwendig! Laut Auskunft der Experten/innen sind die nächsten zwei Wochen entscheidend. Als Grundregel gilt: Jeder persönliche Kontakt, der nicht stattfindet, hilft, das Virus nicht weiter zu verbreiten. Als Kirche möchten wir hier unseren Beitrag leisten. Deshalb gelten ab sofort für alle Gottesdienstformen und kirchlichen Veranstaltungen in der Erzdiözese Salzburg ab 16. März folgende verbindliche Vorgaben:

  • Ab Montag 16. März  bis vorerst 3. April finden keine kirchlichen Veranstaltungen statt. Es sind alle öffentlichen Gottesdienste und/oder Versammlungen (Rosenkranzgebet, Anbetung, Abend der Barmherzigkeit, Tauferneuerung der Erstkommunionkinder, JS Treffen, …) unabhängig von der Besucherzahl – bis auf Weiteres abgesagt!
  • Erzbischof Franz Lackner hat für die kommende Zeit von der Sonntagspflicht dispensiert.
  • Auf unserer Website www.pfarre-obertrum.at (bzw. auf der diözesanen Website www.kirchen.net/corona) informieren wir die Bevölkerung über neue Entwicklungen und Gottesdienst- und Gebetsangebote in den Medien (Fernsehen, Radio, Livestream via Internet), die laufend aktuell gehalten wird.
  • Haussammlung der Caritas pausiert. Informationen zu Tätigkeiten der Caritas finden Sie unter: www.caritas-salzburg.at
  • Instruktionen zur Karwoche und Ostern werden noch eigens ergehen.
  • Die Pfarrkanzlei in Obertrum ist

Es gibt zu Zeit KEINEN Parteienverkehr!

  • Die Pfarrkirche bleibt zum persönlichen Gebet weiterhin geöffnet.
  • Gottesdienste können über TV/Radio/neue Medien zu Hause mitgefeiert werden – z. B. über Radio Maria

Die einzigen Ausnahmen:

  • Taufen können mit Eltern & Paten – ohne weiterer Gäste – stattfinden
  • Begräbnisse: Derzeit wird eine Beisetzung nur mehr im engsten Familienkreis durchgeführt. Die Messe anlässlich des Begräbnisses (Requiem) muss auf einen späteren Zeitpunkt verschoben werden.
  • Hinsichtlich des Sakraments der Versöhnung wird darauf hingewiesen, dass Beichten aufgrund von Hygienebestimmungen in Beichtzimmern und nicht im Beichtstuhl stattfinden sollen und das mit angemessenem Abstand.

Erzbischof Franz Lackner ermutigt alle Gläubigen, für alle Kranken, Angehörigen, Pflegenden und Ärzte zu beten.

Auf www.kirchen.net/ werden in Kürze pastorale Handreichungen, Gebetsvorschläge, digitale Gottesdienstangebote etc. zu finden sein.

Wenn aufgrund der vorliegenden Maßnahmen Fragen auftauchen, wenden Sie sich bitte an die diözesane Ombudsstelle. Kontakt: Dr. Otmar Stefan, o.stefan@zentrale.kirchen.net, Tel: 0662/80 47-1070.

Pfarrer Christoph Eder und das Pfarrteam

Empfehlung an Gemeindebürger über 70!

Liebe Pfarrgemeinde.

Da das Coronavirus vor allem für ältere Menschen gefährlich ist, empfehle ich als Pfarrer allen Gemeindemitgliedern über 70 bis auf weiteres den Sonntagsgottesdienst im Radio oder Fernsehen mitzufeiern. Ganz besonders kann ich Radio Maria empfehlen, wo jeden Tag eine Messe, Rosenkranz und geistliche Musik übertragen wird.
Ich bitte diese Nachricht in Berndorf, Obertrum und Seeham weiterzuleiten.
Gott segne und behüte Euch;
Pfarrer Christoph Eder

Der Link zu Radio Maria: www.radiomaria.at

Grössinger Johann

Kanzleiöffungszeiten 2014

Liebe Pfarrgemeinde, liebe Obertrumer!

Ab sofort ist die Pfarrkanzlei für Euch geöffnet:

Montag: 8 – 10 Uhr
Freitag: 8 – 10 Uhr

Hier der Link für weitere Informationen:
Pfarramt & Pfarrer

Vielen Dank für Euer Verständnis für diese Änderung.