Besinnlicher Nachmittag in der Gut-Hirten Kapelle 2015

Im Rahmen des besinnlichen Nachmittages und Verteilung des Friedenslichtes in der Gut-Hirten Kapelle wurde um freiwillige Spenden für die Caritas-Flüchtlingshilfe und für soziale Notfälle in der Pfarrgemeinde gebeten.

Die Spenden 2015 ergaben einen Gesamtbetrag von € 1.486,–.

Die Hälfte des Betrages wurde durch den Pfarrer der Caritas Salzburg für die Flüchtlingshilfe übermittelt, der restliche Teil der Spenden wird in der Pfarre verwendet.

Ein großes Dankeschön allen Spendern.

Ein besonderer Dank gilt natürlich allen Personen, Gruppen, Sängern und Lektoren die sich gestaltend an diesem Nachmittag einbrachten.

Ein Dank auch der Feuerwehrjugend für die Überbringung des Friedenslichtes, dem Lagerhaus Obertrum für die Christbaumspende, der Gemeinde für die Straßensperre, Wolfgang Rehm für die Beschallung und Heidi Radauer, die mit ihrer Kollegin aus Anthering nicht nur eine halbe Stunde gestaltet haben, sondern sich auch bereit erklärt hat im Vorfeld bei der Organisation mitzuhelfen.

Reinhold Nimmrichter

Hier kommt unsere Bildergalerie:

Noch mehr Bilder gibts hier (von der ÖVP Obertrum).

Pilgerreise Lourdes 2016

Liebe Obertrumerinnen, liebe Obertrumer.

Ich darf euch herzlich einladen mit mir gemeinsam nach Lourdes zu reisen. Wir machen uns zwischen 9. und 14. Oktober 2016 gemeinsam auf den Weg. Alle Details zu dieser Pilgerreise findet ihr in diesem PDF:

Infoblatt Pilgerreise Vorschau

Infoblatt Pilgerreise Vorschau

Eine angenehme uns segensreiche Pilgerreise wünsche ich uns bereits jetzt. 🙂
Pfarrer Christoph Eder

Warum feiern wir Weihnachten?

In zwei Teilen sind wir dieser Frage im Dezember 2015 nachgegangen.

Mit großen handgefertigten Puppen, vielen verschiedenfarbigen Tüchern und sehr viel Legematerial durften die Kinder erleben, wie Zacharias der Engel erschienen ist und ihm die Geburt seines Sohnes Johannes verheißen hat. Ebenso erschien Gabriel der Gottesmutter Maria. Die Kinder waren schlichtweg begeistert und voller Aufmerksamkeit, als eine Wunderkerze in die düstere Stille kam und eine Stimme zu Maria sprach. Diese machte sich alsbald auf den Weg zu Elisabeth. Die Kinder durften mit Legematerialien mithelfen, die Geschichte zu untermalen und so blieb es spannend. Sie hatten viel zum Schauen, zum Hören und zum Tun. Der Dornenwald wurde mit Holz gestaltet und als er dann noch zu Blühen begann, waren die Kinder außer sich. Bei jeder Einheit durften die 4-7 Jährigen am Ende der Stunde ihre persönliche Note in einer kreativen Arbeit ausklingen lassen.

Im zweiten Teil machten sich Maria und Josef auf den Weg nach Bethlehem, wo wir sie begleitet und die Kulisse gebaut haben. So legten die Kinder den Weg mit Bergen, Steinen und Bäumen. Als sie dort angekommen waren, bekamen sie dort keine Herberge. Schließlich fanden sie einen Stall. Diesen bauten wir uns selbst. Auf dem Feld weideten viele Schafe bei den Hirten, welchen der Engel erschien und die sich schließlich auf den Weg zur Krippe machten, um dem Jesuskind zu huldigen.

Es war sehr schön für mich mit den Kindern zu arbeiten.
Da die Kinder immer viel zu tun hatten, wurde es nie langweilig. Es hat mich gefreut, dass diese beiden Stunden kreativen Tuns mit so großer Begeisterung aufgenommen worden sind und ich im Nachhinein ein gutes Feed-back der Eltern bekommen habe, welche nicht dabei waren.

Heidi Obersamer

Erntedank 2015

Hallo liebe Obertrumer und Obertrumerinnen!

Diesmal hat´s wieder ein wenig gedauert, aber hier kommen diesmal über fünfzig Bilder vom Erntedankfest 2015.
Herzlichen Dank lieber Franz Rehrl für die vielen Aufnahmen.

Viel Spaß beim Durchschauen…

Theresia „Resi“ Hauthalers 80. Geburtstag

Theresia Hauthaler an der Orgel

Resi an der Orgel

Frau Theresia Hauthaler feierte am 13. Juli 2015 ihren 80. Geburtstag. Frau Hauthaler ist seit 70 Jahren beim Obertrumer Kirchenchor und seit 60 Jahren Organistin. Wann immer es notwendig ist und ein Gottesdienst nicht gerade durch eine andere Gruppe gestaltet wird, so ist es für Frau Hauthaler eine Selbstverständlichkeit, als Organistin diese Gottesdienste zu gestalten. So ist es auch keine Seltenheit, dass sie auch zweimal an einem Wochenende spielt.
Seit dem Jahr 2004 kümmert sie sich auch um die Organisation der Begräbnisse. Darüber hinaus verteilt sie kirchliche Zeitschriften, schmückt das Priestergrab uvm. All ihre Dienste versieht sie mit Freude, Hingabe und Verlässlichkeit.
Frau Hauthaler ist auch sozial sehr engagiert und unterstützt wenn jemand ihre Hilfe benötigt.
Im Namen der Pfarre Obertrum sei ihr ein herzliches Vergelt´s Gott gesagt.

Anita Schmidinger

Liebe Resi,
auch auf diesem Wege noch einmal die herzlichsten Glückwünsche vom gesamten Pfarrgemeinderat zu deinem runden Geburtstag! Möge Gott dir noch lange deine Tatkraft und Gesundheit erhalten. Danke auch, dass ich persönlich mit dir im Liturgieausschuss so gut zusammenarbeiten kann.

für den PGR Ingeborg Mastnak

Fronleichnam 2015

Anbei die Bilder von der Fronleichnamsprozession in Obertrum. Die Fronleichnamsprozession fand bei schönstem Wetter statt und zum ersten mal mit Pfarrer Christoph Eder.
Vielen Dank an alle Obertrumer und alle Vereine, die sich am Fest beteiligt und mitgefeiert haben.

Markus Schaber

Bericht zum Erntedankfest 2014

Schon vor geraumer Zeit ist im PGR der Entschluss gereift, heuer am Erntedank-Sonntag ein Pfarrfest zu feiern. Gewichtige Gründe dafür gab es ja gleich zwei: einerseits sollte es ein Begrüßungsfest für unseren neuen Pfarrer Christoph Eder werden, andererseits war es eine gute Gelegenheit, die ganze Pfarrgemeinde in geselligem Rahmen zu versammeln und den Erlös für die anstehende Kirchenrenovierung zu verwenden.

Aus dem anfänglich angedachten kleinen „Festl“ wurde im Laufe der Vorbereitungen ein richtig großes Pfarrfest – was vor allem auf die riesige Einsatzbereitschaft so vieler begeisterter Helfer zurückzuführen ist. Jeder und jede die ich ansprach, war sofort für die Sache zu begeistern und so manche neue Ideen wurden eingebracht.

weiterlesen