Grössinger Johann
Kategorie: ┓ ARCHIV
Kindermesse am 1. 12. 2018
Am Samstag, den 1. Dezember 2018 wurde nach dem Adventeinläuten eine Kindermesse gefeiert, die vom Heidi`s Kids- und JugendChor sehr schön gestaltet wurde.
Monika Strasser hat einige schöne Fotos gemacht:
Grössinger Johann
200 Jahre „Stille Nacht! Heilige Nacht!“
Termin: Montag, 10. Dezember 2018 Uhrzeit: 19.30 Uhr
Ort: Pfarrhof Obertrum am See, Pfarrhofweg 7
Referent: Mag. Max Gurtner, Museumskustos Arnsdorf, Theologe, Oberndorf bei Salzburg
Ein Salzburger Weihnachtslied begeistert die Welt
1818, zwei Jahre nachdem Joseph Mohr das Gedicht „Stille Nacht! Heilige Nacht!“ verfasst hatte, wurde das von Franz Xaver Gruber vertonte Lied in der Oberndorfer Pfarrkirche St. Nikola zum ersten Mal nach der Christmette gesungen. Dieses Datum bildete den Beginn einer unvergleichlichen Erfolgsgeschichte, die das Weihnachtslied aus Salzburg in die ganze Welt antrat. Nach wie vor ranken sich um die Entstehung und Verbreitung dieses Liedes zahlreiche Legenden und Anekdoten. Zum 200-jährigen Jubiläum von „Stille Nacht!“ sollen die vielseitigen Hintergründe, die Botschaft und die weltweite Wirkung des „ewigen Liedes“ den Menschen in der gesamten Erzdiözese durch ausgewiesene ExpertInnen der Stille Nacht Gesellschaft vermittelt werden.
Veranstaltungsform: Vortrag und Gespräch Zielgruppe: alle
Beitrag: € 3,-
Margit und Stefan Preslmayr
Sportlergottesdienst
Am 17. 11. 2018 feierten die Sportler ihre Messe. Gestaltet wurde sie vom Heidis Jugendchor.
Dazu ein Bild von Heidi:
Schicksale, die herausfordern
Termin: Montag, 5. November 2018 Uhrzeit: 19.30 Uhr
Ort: Pfarrhof Obertrum am See, Pfarrhofweg 7
Referent: Dipl.-Theol. Bernhard Sperling, Theologe, Heilpraktiker für Psychotherapie, Gestaltpädagoge, Oberndorf bei Salzburg
Der christliche Umgang mit Krankheit, Verlust und Scheitern
Erfahrungen an Grenzsituationen menschlichen Lebens fordern den christlichen Glauben bereits seit seinem Anbeginn heraus – die Frage nach dem Leid ist in solchen Situationen drängender denn je. Welche Möglichkeiten zur Bewältigung solcher Situationen und Erlebnisse ergeben sich aus dem christlichen Glauben und mithilfe welcher Zugangsweisen können solche Lebensphasen überwunden werden? Gemeinsam soll in diesem Vortrag diesen Fragen nachgegangen werden und nach möglichen Lösungsansätzen, Copingstrategien und Lebenshilfen aus dem christlichen Glauben gesucht werden.
Veranstaltungsform: Vortrag und Gespräch Zielgruppe: alle
Beitrag: € 3,-
Margit und Stefan Preslmayr
Weltmissionssonntag
Am 21. 10. 2018 wurde der Gottesdienst zum Weltmissionssonntag als Kindermesse gefeiert. Gestaltet wurde Diese sehr schön vom Heidi`s Kids- und JugendChor. Danach boten noch zwei Missionsschwestern aus Peru mitgebrachte Waren wie gestrickte Westen, Schal`s und Hauben beim Bäckerladl zum Kauf an.
Dazu noch einige Bilder:
Grössinger Johann
Erntedankfest 2018
Das Erntedankfest wurde heuer am 30. 9. bei strahlendem Sonnenschein gefeiert. Den Umgang mit vielen Vereinen gestaltete die Musikkapelle Obertrum musikalisch. Beim Jagernbauer wurde der Wortgottesdienst gefeiert. Danach marschierten die vielen Gläubigen in die Pfarrkirche, in der der Gottesdienst mit Pfarrer Christoph Eder gefeiert wurde. Heuer wurde wieder ein Pfarrfest in der Stockhalle veranstaltet, das sehr viele Menschen nach der Kirche besuchten. Es gab viele kulinarische Köstlichkeiten und auch Kaffee und viele Kuchen. Danke den Frauen für`s Backen. Gestaltet wurde dieses Fest von der Musikkapelle und Heidi`s Kids- und JugendChor. Dank sehr vieler fleißiger Helfer konnte diese gelungene Veranstaltung bewältigt werden. Den Organisatoren und allen beteiligten Helfern gebührt sehr großer Dank. Der Erlös dieser Veranstaltung wird für unsere Pfarrkirche verwendet.
Dazu gibt es eine Bildergalerie:
Grössinger Johann
Den Herbst des Lebens gestalten
Termin: Mittwoch, 10. Oktober 2018 Uhrzeit: 19.00 Uhr
Ort: Pfarrhof Obertrum am See, Pfarrhofweg 7
Referent: Mag. Gundula Göbel, DGKS, Politikwissenschafterin, Dipl. Erwachsenenbildnerin, Salzburg
Den Lebensabend eigenverantwortlich und selbstbestimmt leben
„Wie möchte ich im Alter leben? Was kann ICH tun?“
In diesem Vortrag lernen Sie Handlungsmöglichkeiten zur aktiven Gestaltung kennen. Der Blick richtet sich auf die Aktivitäten des täglichen Lebens. Sie tauschen sich über mögliche Einschränkungen aus und erfahren, wie Sie sich rechtzeitig auf die Herausforderungen vorbereiten können. Die Referentin informiert und veranschaulicht mit Praxisbeispielen, beantwortet ihre Fragen und stellt Ihnen Informationsmaterial gratis zur Verfügung.
Veranstaltungsform: Vortrag und Gespräch Zielgruppe: alle
Beitrag: Freiwillige Spende!
Margit und Stefan Preslmayr
In Kooperation mit dem Sozialausschuss
Überjodierung der Lebensmittel
Termin: Donnerstag, 18. Oktober 2018 Uhrzeit: 19.30 Uhr
Ort: Pfarrhof Obertrum am See, Pfarrhofweg 7
Referent: Dr. Erich Putz, Arzt, Salzburg
Schilddrüsenerkrankungen
Zusatzjodierung unserer Nahrungsmittel erfolgt nicht nur um den Jodbedarf des Menschen zu decken, sondern auch zur Leistungssteigerung in der Tier- und Pflanzenzucht. Bei jahrelangem Überangebot an Jod können beim Menschen autoimmune Erkrankungen auftreten. Jod ist ein Spurenelement und besitzt somit hohe Toxizität. Zusätzlich findet Jod als Desinfektionsmittel in der Hygiene breite Anwendung. Welche Folgen sich für den gesamten Stoffwechsel zeigen können, erfahren Sie im Vortrag.
Veranstaltungsform: Vortrag und Gespräch Zielgruppe: alle
Beitrag: Freiwillige Spende
Margit und Stefan Preslmayr
In Kooperation mit den ÖVP Frauen