Heidis Kids Chor

Hör‘ mir mal zu

Termin: Mittwoch, 19. Februar 2020        Uhrzeit: 19:00-20:30 Uhr

Ort: Pfarrhof Obertrum am See, Pfarrhofweg 7

Referenten:  MMag. Johannes Josef Bucher, Psychotherapeut und Iris Magdalena Bucher, Psychotherapeutin

Der Paardialog – eine Möglichkeit, wie Kommunikation gelingen kann

Wenn man sich nicht´s mehr zu sagen hat, ist noch einiges möglich. Kooperative Wege, um aus dem Stillstand zu einer konstruktiven Kommunikation zu gelangen. Aussagen wie „Ich versteh dich nicht mehr“ oder wie „Hör mir mal zu!“, das kennt doch jeder von uns. Das Kontroverse, die Konflikte und Auseinandersetzungen kommen in jeder Beziehung vor. Das, was für den jeweiligen Partner existentiell wichtig ist, wird vom Anderen nicht verstanden und es kann passieren, dass man in die Verteidigung und Abwertung geht. Die Beziehung stagniert. Aber „in jeder Krise steckt auch eine Chance“ und gerade diese Situation kann für jedes Paar auch eine Möglichkeit der Selbsterfahrung, hin zu einem tieferen Beziehungswachstum sein.
Dieses Spektrum wollen wir besprechen, um mögliche Wege einer gelingenden Kommunikation vorzubereiten.

Veranstaltungsform: Impulsreferat und Gespräch          Zielgruppe: alle

Beitrag: Freiwillige Spenden!

Margit und Stefan Preslmayr

Über die Grenzen

Termin: Freitag, 13. März 2020    Uhrzeit: 19.00 Uhr
Ort: Pfarrhof Obertrum am See, Pfarrhofweg 7
Referent: Mag. Franz Paul Horn, MSc, geboren 1987, studierte Biologie und Publizistik, ist Sportler, Menschenfreund und Abenteurer, lebt und arbeitet in Wien.

Wien, Damaskus, Kabul: Drei wahre Geschichten von Reise und Flucht

Wer von Wien aus in  den IRAN will, muss zuerst durch die Türkei und davor durch ganz Südosteuropa. Man könnte sagen: erst Balkanroute, dann Seidenstraße. Wie? Natürlich mit dem Fahrrad. Paul beginnt mit zwei Freunden die Reise seines Lebens.
Zur gleichen Zeit verlassen Malek aus Afghanistan und Filip aus Syrien ihre Heimat. Sie flüchten, um ihr Leben zu retten.
Drei junge Männer reisen auf derselben Route, zur gleichen Zeit, in entgegengesetzte Richtungen. Sie überqueren dieselben Grenzen, rasten in denselben Städten und doch könnte der Unterschied größer nicht sein. Ausgelassenes Abenteuer trifft in harten Schnitten auf existenzielle Flucht. Und das Besondere? Alles ist tatsächlich so passiert.

Veranstaltungsform: Lesung / Multimediavortrag          Zielgruppe: alle

Beitrag: Freiwillige Spenden!

In Zusammenarbeit mit der örtlichen Bibliothek

Margit und Stefan Preslmayr

Krippenspiel am 24. 12. 2019

Am 24.12.2019 gestaltete Heidi Obersamer mit ihrem JugendChor ein selbst geschriebenes Krippenspiel in der Pfarrkirche. Die Kirche füllte sich rasch mit vielen Familien. Die Kinder beobachteten sehr aufmerksam das Geschehen vorm Altar und wurden so auf das bevorstehende Weihnachtsfest eingestimmt. Die Mitglieder des JugendChores boten eine gekonnte fehlerfreie Vorstellung mit ihren Texten und Liedern. Eine ganz besondere Rolle nahm das Jesuskind ein. Es wurde von der erst zwei Monate alten Sophia Zuckerstaetter „gespielt“.

Anita Schmiedinger


Ein Krippenspiel und das bei uns in Obertrum! ,,Da müssen wir unbedingt hin!“, dachte sich unsere Familie … und da war sie anscheinend nicht die einzige! Viele, viele Kinder strömten am 24. Dezember mit ihren Eltern und Großeltern in die Obertrumer Pfarrkirche. Gespannt wurde getuschelt. Gespannt wurde geschaut. Was wohl kommen mag? Heidi´s JugendChor sang, musizierte und spielte – mit viel Herzenswärme, einer großen Portion Talent und hervorragenden Stimmen, engagiert geleitet von Heidi Obersamer. Dann plötzlich die große Frage: Ist das Jesuskind „echt“? Lara in unserer Reihe wusste Bescheid: ,,Heidi hat gesagt, dass es ein echtes Baby ist!“ Die Erwachsenen rundherum zweifeln. Doch tatsächlich – ein echtes Baby! Neben Ines, Lea, Loredana, Mia, Fabio und Fabian als großartigen Krippenspieler/-sänger, war also Sophia das schlafende Schauspieltalent.
Heidi entzündete mit ihrem JugendChor in uns Zuschauern ein Licht – ganz genau wie in einem ihrer Lieder: ,,Zünd ein Licht an. Ein Licht ist stärker, als alle Dunkelheit. Es macht dich offen, lässt dich wieder hoffen. Es gibt dir wieder Mut, alles wird gut.“

Christina Grössenberger


Dazu Bilder von Heidi:

Rorate am 20. 12. 2019

Rorate – die Frühmesse im Advent mit Heidis JugendChor

Es lohnte sich den Wecker auf halb sechs zu stellen und den Tag ganz anders zu beginnen! Man traf in der dunklen Kirche ein, Kerzenlicht erhellte die Kirche. Ganz früh am Morgen vor Sonnenaufgang wurde am 20. Dezember um 6 Uhr Früh in unserer Pfarrkirche die Rorate gefeiert.

Es wurden bekannte Adventlieder von Heidis JugendChor instrumental gespielt: Wir  sagen euch an, Sing ma im Advent, Advent du Stille Zeit, …

Die frühmorgendliche Messe wurde von unserem Herrn Pfarrer wie immer sehr schön zelebriert. Die Stille und Ruhe in der Vorweihnachtszeit tut sehr gut.

Zur Rorate einige Fotos.

Monika Strasser

Vergessen!

Termin: Donnerstag, 7. November 2019   Uhrzeit: 14:00 Uhr
Ort: Pfarrhof Obertrum am See, Pfarrhofweg 7

Referentin: Herta Maria Gallee, Bakk. phil., Lehrerin i. R., Dipl. Erwachsenenbildnerin, Salzburg

Sie gehen in den Keller – und wissen plötzlich nicht mehr, was Sie holen wollten! Sie treffen eine Frau, wissen genau, dass Sie sie kennen – aber wie heißt sie bloß? … Frau „Dings“? Sie haben schon wieder bei Ihrem letzten Einkauf vergessen, Zahnpasta zu besorgen!
Warum kommt es immer wieder zu diesen Situationen des Vergessens? Welche Strategien gibt es gegen das Vergessen? Diese täglichen Situationen wollen wir in kurzweiliger Art besprechen, Strategien dagegen erarbeiten und erste Übungen einsetzen.

Veranstaltungsform: Impulsreferat und Gespräch        Zielgruppe: Senioren
Beitrag: € 3,-

Margit und Stefan Preslmayr