Mit einem Klick auf das Pfarrbriefbild kannst Du dir den Pfarrbrief als PDF-Datei herunterladen (ca. 3 MB):
Kategorie: ┓ ARCHIV
Termin Ankündigung:
Kindermesse am 10. Juli 2022

Musikalische Gestaltung: Heidi’s KidsChor
Jugendmesse am 8. 5. 22 um 10 Uhr

Pfarrbriefe 2021
Kindermesse am 17. 10. 2021
Unter dem Motto „Der blinde Bartimäus“ fand am 17.10.2021 die heilige Kindermesse statt. Diese wurde sehr schwungvoll und erfrischend von Heidi´s Kidschor gestaltet. Die Geschichte des blinden Bartimäus wurde sowohl gesanglich als auch auf einer Großbildleinwand, unter der technischen Unterstützung von Fabio Obersamer dargebracht.
Die jungen sehr motivierten, disziplinierten Sängerinnen unter der ehrenamtlichen, engagierten Leitung von Heidi Obersamer konnten mit ihrem Elan auch die Anwesenden,
egal ob jung oder alt, zum Mitsingen und Mitbewegen animieren! Es war eine sehr gelungene, bewegende Kindermesse unter Einhaltung der Coronaauflagen. Die Kidschorkinder hatten sehr viel Spaß. Als Mama eines Kidschorkindes weiß ich wieviel Spaß die Kinder bei den Proben haben, aber auch Ehrgeiz und Disziplin sind notwendig. Hiermit möchte ich auch Heidi für ihren ständigen Einsatz bedanken. Weiterhin viel Freude und Spaß beim Singen! Die Kinder freuen sich jetzt schon auf den nächsten Auftritt!
Bericht von Dagmar Pichler
Grössinger Johann
Pfarrgottesdienst am 2. Mai 2021
Die Sonntagsmesse wurde von Marie, Gabriela Christina, Hannah und Daniela vom KidsChor gestaltet.
Hier Fotos von Heidi:
Grössinger Johann
Pfarrbriefe 2020
Allerheiligen und Allerseelen 2020
Aufruf der Österreichischen Bischofskonferenz an die Pfarrgemeinden
Die Gräber zu besuchen, der Verstorbenen zu gedenken, für sie zu beten und sich der eigenen Sterblichkeit bewusst zu werden, gehört wesentlich zum christlichen Glauben, besonders an Allerheiligen und Allerseelen.
In vielen Gemeinden geschieht dies in gemeinsamen Feiern, zu denen meist viele Menschen in der Kirche und auf dem Friedhof zusammenkommen. Aufgrund der steigenden Infektionszahlen in der aktuellen Entwicklung der Pandemie ist das Totengedenken heuer jedoch nicht in gewohnter Weise möglich.
Der gemeinsame Friedhofsgang mit Gräbersegnung – im Anschluss an die Gottesdienste – kann heuer nicht stattfinden.
Für persönliches Gedenken liegen ab Allerheiligen beim rechten Seitenaltar Gebetstexte auf, auch Weihwasser kann mitgenommen werden.
Der Pfarrer wird zu einem ungenannten Zeitpunkt die Gräber mit Weihwasser segnen.
Für die Gottesdienste in der Kirche wird noch einmal an die bestehenden Maßnahmen erinnert. Bitte beim Betreten der Kirche die Hände desinfizieren, auf die Abstandsregel von mindestens 1 m achten und während der gesamten Gottesdienstfeier einen Mund-Nasen-Schutz tragen.
Anmeldung zur Firmung 2021

Firmanmeldung 2021 der Pfarre Obertrum
Bitte PDF Datei herunterladen, ausdrucken und ausgefüllt in die Pfarrkanzlei bringen (siehe Punkt 2. der Hinweise).
Einige Hinweise:
1. Die Firmvorbereitung erfolgt in der Wohnpfarre.
Ist dies nicht der Fall, so ist die Anmeldung zur Firmvorbereitung bei der Pfarre/Institution abzugeben, in der die Vorbereitung erfolgt. Eine Einverständniserklärung der Wohnpfarre ist mitzubringen.
2. Anmeldung im Pfarrhof: Di. 10. Nov. 2020
von 14.00 – 15.00 und 17.00 – 18.00 Uhr
(Sollten Sie in diesem Zeitraum nicht kommen können, bitte um telefonische Terminvereinbarung mit Pfarrer Christoph Eder: 0676/8746 5162)
Komm zur persönlichen Anmeldung in Begleitung eines Elternteils und bring bitte folgende Unterlagen mit:
- ausgefülltes Anmeldeformular
- Taufschein vom Firmling, wenn nicht in Obertrum getauft
- vom Paten/von der Patin einen neuen Auszug aus dem Taufbuch (nicht älter als 6 Monate), wenn diese/r nicht in Obertrum getauft wurde (erhält man auf Anfrage im jeweiligen Taufpfarramt)
- Unkostenbeitrag: € 25,00
3. Elternabend zur Firmung
Di. 17.11.2020 19.30 Uhr im Pfarrhof – kann leider nicht stattfinden
4. Zum Patenamt:
Aufgabe des Paten/der Patin ist es, als reifer Christ hinter dem Firmling zu stehen (so wie das auch in der Feier des Firmungsgottesdienstes zum Ausdruck kommt) und als Freund/Freundin fürs Leben und Vorbild im Glauben da zu sein. Von Seiten der Kirche wurden für dieses Amt folgende Kriterien festgesetzt:
Ein Pate/eine Patin muss
a) Mitglied der katholischen Kirche,
b) selbst gefirmt und
c) mindestens 16 Jahre alt sein.
Bei Fragen, Unklarheiten, …:
Pfr. Christoph Eder, 0676/8746 5162, pfarre.obertrum@pfarre.kirchen.net
Abschied und Trauer: Eine kostbare Zeit
Termin: Dienstag, 13. Oktober 2020 Uhrzeit: 19:00 Uhr
Ort: Pfarrhof Obertrum am See, Pfarrhofweg 7
Referenten: Brigitte Staffner, Dipl. Gesundheits-und Krankenschwester, Akademische Palliativexpertin, und Barbara Beihammer, Zert. Lebens-, Trauer- und Sterbebegleiterin
Die Begleitung eines sterbenden Menschen ist eine sehr wertvolle Zeit, doch auch oft eine große Herausforderung.
Je nach Wünschen und Möglichkeiten können individuelle Wege gefunden werden.
Die kleinen Dinge sind am hilfreichsten! Sie erhalten wertvolle Informationen über den Umgang mit dem Thema Sterben und Tod, auch die schwierigen Seiten haben Platz. Sowohl pflegerische als auch spirituelle Zugänge werden vermittelt.
Veranstaltungsform: Vortrag und Gespräch Zielgruppe: alle
Beitrag: Freiwillige Spenden!
Margit und Stefan Preslmayr












































