Fastensuppe im Bräukeller

                                         Einladung Fastensuppe_2018                             Der Missionsausschuß möchte in Zusammenarbeit mit den Firmlingen der Pfarre auch heuer wieder viele Suppenesser begrüßen. Achtung! Dieses Jahr zwei Termine, zwei Möglichkeiten am 24. und 25. Februar. Nach dem Vorabendgottesdienst am Samstag Abend und auch am Sonntag nach dem Gottesdienst. Jeweils in der bekannten Lokalität. Dem Bräukeller.

Hier ein Film der KFB Österreich zu einer heuer mit den Spenden unterstützten Aktion.

Laut und leise, bunt und hell – Ich bin langsam, du bist schnell

Termin: Mittwoch 21. Februar 2018 Uhrzeit: 19.30 Uhr

Ort: Pfarrhof Obertrum am See, Pfarrhofweg 7

Referentin: Heidemarie Bernegger, Oberalm

Lernen unterstützen

Welche Lerntypen gibt es?

• Welchen Sinneskanal bevorzugt mein Kind?

• Deine Sicht, meine Sicht – Perspektivenwechsel

• Lernumfeld und Lernklima

• Selbstverantwortung fördern

ANMELDUNG: bis spätestens 14. Februar 2018 bei Margit Preslmayr, Tel. 0664 3069842

Beitrag: € 3,-

Gefördert vom Bundesministerium für Familien und Jugend

Termine zum vormerken

  • 21. März 2018, 16.00 Uhr im Pfarrhof

Warum feiern wir Ostern? Für Kinder von 4-7 Jahren

  • 4. Juli 2018, 16.00 Uhr im Pfarrhof

Jesus und der Gelähmte, für Kinder von 4-7 Jahren

  • 8. Juli 2018, 10.00 Uhr in der Pfarrkirche

KindermesseThema: Jesus und der Gelähmte

Heidi Obersamer

Neue Leitung beim Kath. Bildungswerk

Leitungsübergabe im Katholischen Bildungswerk Obertrum

Margit und Stefan Preslmayr übernahmen vor kurzem die ehrenamtliche Leitung des Katholischen Bildungswerkes Obertrum, die zuvor zwei Jahrzehnte lang in den Händen von Gabriela und Reinhold Nimmrichter lag. Andreas Gutenthaler, Direktor des Katholischen Bildungswerkes Salzburg, überreichte die Ernennungsurkunde im Rahmen der Veranstaltung „Grenzen, die uns frei machen“ mit Persönlichkeitstrainerin Claudia Kracker. Pfarrer Christoph Eder rückte das Selbstverständnis kirchlicher Erwachsenenbildung in den Fokus: „Die Kirche hat einen Bildungsauftrag. Dazu gehört es, Meinungsaustausch zu ermöglichen.“ „Vielfalt zulassen und durch gute Bildungsveranstaltungen Weiterbildung fördern“ sei speziell auf Gemeindeebene unverzichtbar, ergänzte Bürgermeister Simon Wallner. Beide dankten dem Ehepaar Nimmrichter für ihr langjähriges Engagement. Margit und Stefan Preslmayr ist es ein besonderes Anliegen, ein möglichst breites Angebot zu schaffen, von dem sich viele Menschen aller Altersstufen angesprochen fühlen.

Mag. Christina Koblinger

vlnr: Mag. Christoph Eder, Mag. Edeltraud Zlanabitnig-Leeb (Regionalbegleiterin Katholisches Bildungswerk Salzburg), Margit Preslmayr (mit Sohn David), Stefan Preslmayr, Andreas Gutenthaler, Gabriela Nimmrichter, Ing. Simon Wallner, Reinhold Nimmrichter

Weitere Infos zum Katholischen Bildungswerk Obertrum:
Margit und Stefan Preslmayr
Tel. 0650 9125858 | stefan.preslmayr@aon.at

Die neue Führung

Stefan und Margit mit Baby Preslmayr Die neue Führung

Pfr. Eder, Gabriele und Reinhold   Nimmrichter

Andreas Gutenthaler überreicht die Ernennungsurkunde an Stefan und Margit Preslmayr.

Pfarrer Christoph Eder bedankte sich recht herzlich bei Reinhold Nimmrichter der mit Unterstützung seiner Gattin Gabriele 20 Jahre lang
das Katholische Bildungswerk Obertrum leitete.

Grössinger Johann

Adventsingen 2017

Hier sehen Sie einige Bilder vom Adventsingen in der Kirche. Die Fotos wurden dankenswerterweise von Bernhard Seidl zur Verfügung gestellt:

Grössinger Johann

Dankgottesdienst für Sternsingeraktion

Am Dienstag, den 2. und am 3. Jänner 2018 gingen die Sternsinger trotz wiedriger Witterung von Haus zu Haus in Obertrum, um für die Ärmsten dieser Welt zu Sammeln. Sie sangen zur Freude der Bewohner schöne Lieder und sagten Gedichte auf. Durch Euere großzügigen Spenden kamen beachtliche € 14.734,71 zusammen. Ein großes Vergelt`s Gott dafür. Am 6. Jänner, Tag der Erscheinung des Herrn, wurde ein Hl. Amt gefeiert, das die Sternsinger und Bläser sehr schön gestalteten.

Dazu eine kleine Bildergalerie:

Grössinger Johann

Grenzen die uns frei machen

Termin:          Montag 22. Jänner 2018     Uhrzeit:  19.30 Uhr

Ort:                  Pfarrhof Obertrum am See, Pfarrhofweg 7

Referenten:   Claudia Kracker, MTD, Persönlichkeitstrainerin, Team Coach, Salzburg

Wie kann ich recht-zeitig auf mich schauen?

Wie wäre es, ohne Grenzen durchs Leben zu gehen? Für die einen eine Wohltat, für die anderen keine Option. Hier erfahren wir, wie weitreichend uns Grenzen im Alltag begleiten: Welche Grenzen sind hinderlich für unser Fortkommen und unsere persönliche Ent-Wicklung? Welche Möglichkeiten haben wir, gute Grenzen zu ziehen? Es sind alle Menschen angesprochen, die mehr über die bewussten und unbewussten Grenzen erfahren wollen und dadurch mehr zur Gestaltung ihres Lebens beitragen.

Veranstaltungsform:   Vortrag und Gespräch                                              Zielgruppe:   alle

Beitrag:   € 3,-

Margit und Stefan Preslmayr

Pfarrbriefe 2017

Mit einem Klick auf das Pfarrbriefbild kannst Du dir den Pfarrbrief als PDF-Datei herunterladen (ca. 3 MB):

Pfarrbrief No 152, Dezember 2017 

Pfarrbrief No 151, September 2017

Pfarrbrief No 150, Juni 2017

Pfarrbrief No 150, Juni 2017

Pfarrbrief No 149, März 2017

Pfarrbrief No 149, März 2017

Sonderpfarrbrief No 148, Pfarrgemeinderatswahl Jänner 2017

Sonderpfarrbrief No 148,
Pfarrgemeinderatswahl Jänner 2017

<< Pfarrbriefe 2016  |  Pfarrbriefe 2018 >>

Ziehung Weihnachtsrätsel

Am 25. Dezember 2017 nahm nach dem Gottesdienst Pfarrer Franz Königsberger die Verlosung des Weinachtsrätsels vor.

Dazu ein paar Bilder von den glücklichen Gewinnern:

Grössinger Johann