Kirchenchorgesang in Advent und Weihnachtszeit

Wie jedes Jahr ist die Advents und Weihnachtszeit für den Kirchenchor eine Zeit mit vielen Gesangseinsätzen.

– Heuer haben wir eine Rorate mit hauptsächlich volkstümlichen Liedern gesungen (z.B. Advent is a Leuchtn; Sing ma im Advent, Durch die Nacht scheint a Liacht, …).
– Überraschend, bedingt durch Krankheiten, haben wir kurzfristig noch eine zweite Rorate gesungen.

– Dazu die Mette am 24.12. mit Teilen der „kleinen stillen Nacht Messe“ und das
– Hochamt am Weihnachtstag den 25. Dezember, in dem Teile der Henndorfer Mundartmesse erklangen, begann feierlich mit Bläsern.

– Zu Sylvester den Jahresschlussgottesdienst.
Dabei wurde unser Chorleiter Alois für seine langjährigen, treuen, beständigen Dienste mit der Johann Michael Hayden Medaille in Gold geehrt.

Missio Österreich dankt Jugendaktion Weltmissionsonntag 2021

Ich darf für Missio Österreich das Ergebnis des Schokopralinen und Kartoffelchipsverkaufes letzten Herbst bekannt geben. Wir vom Missionsauschuß haben mit Jungscharkindern und Firmlingen am Weltmissionssonntag auch verkauft und beigetragen. Vielen Dank. 360.000 mal Danke für den Verkauf und damit Hilfe für Schüler in Uganda, Kenia, Peru, Pakistan.

   

Jugendaktion am Weltmissionssonntag den 23., 24. Oktober

Nach den Gotttesdiensten am Samstag Abend und Sonntag Vormittag verkaufen Mitglieder des Missionsausschußes und Jungscharkinder wieder Schokopralinen und heuer erstmals Kartoffelchips. Der Erlös geht an verschiedene Projekte weltweit.                                                 Chips einer seltenen blauen Kartoffelart aus Peru von Kleinbauern biologisch angebaut.    Schokopralinen ohne Palmöl. Kakao und Zucker aus Westafrika. Hergestellt in Salzburg. 100% Papierverpackung ist wiederverwertbar!  Kenia, Uganda, Peru, Pakistan, Österreich.

Kirchenchor Patrozinium 2021

alles freuet sich, und jubelt dir zu

Zur feierlichen Gestaltung der Messe am Tag unseres Pfarrpatrones des hl. Jacobus des Älteren und zum Jubiläum von Joseph Messner

sang der Kirchenchor eine Messe aus dem Katschtal. Keine Mundart, denn laut Aufzeichner Hans Pleschberger haben die Menschen es damals als würdiger angesehen für ihren Gott auf hochdeutsch zu singen.

Im Anschluss daran trafen wir uns wie jedes Jahr in den Sommerferien zum Chorgrill.

Kirchenchor nach Pandemiezeit

Die gesangliche und musikalische Begleitung der Ehejubiläumsfeier 2021 am 4. Juli war unser erster Gesangstermin ohne  Einschränkungen seit über einem Jahr. Noch konnten nicht alle Sänger teilnehmen, da während der Probenzeit die Einschränkungen galten.

Schmale Besetzung am Weihnachtstag 2020

Ehejubiläum am 4. Juli 2021

Wir sind froh, das wir unter Auflagen dennoch die ganze Pandemiezeit singen durften. Begräbnisse, kirchliche Festtage. In kleiner Gruppe mit eingeschränkten Proben.

 

Vorhaben Tugende in Uganda

Seit mehreren Jahren unterstützt der Missionsausschuß, aus Geldern der Selbstbesteuerungsgruppe, den Verein Tugende, gegründet von Diakon Markus Huttegger aus dem Großarltal. Verwendet wird das Geld für die Hilfe Einzelner in Not geratener, zur Schulbildung und Gesundheitsfürsorge.

Ein Film vom Bau eines kleinen Gesundheitszentrums.

November 2020

Fastensuppe 2021 – etwas Anders

Da es heuer wegen der Pandemie und der geltenden Einschränkungen keine Fastensuppe im Bräukeller gibt, hier Vorschläge zum zu Hause selber machen.

Ein Vorschlag wäre, die Suppe nach dem Rezept unten zu machen, in der Familie zu essen und eine Spende zu geben. Direkt an die KFB – AT83 2011 1800 8086 0000oder in das von der Kirche geholte Spendensackerl legen und im der Pfarrkanzlei, Postkasten abzugeben.

Ihr könnt Euch auch die Suppenwürze unten machen und diese selbst verwenden, verschenken.

Oder Ihr backt die Fastenbrezen lt. Rezept unten (https://www.backenmitchristina.at/rezepte/lungauer-fastenbrezen/), verteilt sie an einem Tag in der Familie, bei Freunden, bei Verwandten, esst diese gemeinsam und sammelt eine Spende für die KFB-Hilfsprojekte der Fastensuppe.

Hilfebeispiel

     

Die Menschen denen geholfen wird, bedanken sich für jede noch so kleine, stetige Hilfe. Dafür danken auch wir vom Missionsauschuss für euer Tun, heuer eingedenk der schwierigen Umstände.

Jugendaktion 2020 am 24./25. Oktober

Was:   Schokopralinen und Fruchtgummis

Wo:   Bäckerladl, Bauchladen, Kriegerdenkmal

Wann:   Nach den Messen am 24., 25. Oktober

Wer:   Jungscharkinder, Missionsauschussmitglieder

Der Erlös der Jugendaktion 2020 kommt Kindern und Jugendlichen in UgandaHaitiIndien und Burkina Faso und einem Bildungsprojekt der Katholischen Jugend Österreich zugute

.         

 

Weltmissionssonntag 24./25. Oktober 2020

Kirche ist mehr als unsere Kirche im Ort. Kirche ist eine weltweite Gemeinschaft von Christen. 

Am Weltmissions-Sonntag feiern wir unseren Glauben mit der weltweiten Kirchengemeinschaft. Millionen Menschen sind an diesem Tag im Gebet miteinander verbunden. Der Weltmissions-Sonntag ist die älteste Kirchenkollekte der Welt und die größte Solidaritätsaktion unseres Planeten: direkt im Auftrag des Papstes sammeln an diesem Tag alle katholischen Pfarren weltweit für die ärmsten Diözesen und Länder.

Die Gründerin der Päpstlichen Missionswerke, Pauline Jaricot, hat betont, dass jeder – ob reich oder arm – den Ärmsten der Armen an diesem Tag helfen soll: mit dem persönlichen Gebet und mit einer Spende.

Unsere Kollekte geht heuer als Spende, so wie die letzten Jahre an die Schwestern vom lehrenden und sühnenden Heiland, aus Peru. Sie können uns dieses Jahr nicht besuchen und berichten. Wir bleiben Ihnen verbunden und hoffen auf ein Wiedersehen.

 

Christopherus Aktion

Kommenden Samstag 11. Juli und Sonntag 12. Juli ist die Christopherusaktion in unserer Pfarrkirche für die MIVA (Missionsverkehrsarbeitsgemeinschaft), ein kirchliches Hilfswerk. Als Dank und Zeichen der Solidarität geben wir 1€ je 1000km unfallfreies fahren. Der heilige Christopherus – Christusträger – ist Symbolfigur für diese Spendenaktion.      

Spendenkonto:   IBAN AT07 2032 0321 0060 0000   BIC ASPKAT2LXXX

Die MIVA Austria bittet um eure Spende bei der Tafelsammlung oder um Einzahlung auf obiges Konto

Karl Schmidinger