Sonntagsmesse 22. 3. 2020

Liebe Pfarrgemeinde von Obertrum.
Heute ist Sonntag. Das erste Mal können wir uns aufgrund der strengen Maßnahmen nicht zum nicht zum Gottesdienst treffen. Kurz vor 10 Uhr werden wie gewohnt die Glocken läuten und zum Gottesdienst rufen. Ich werde für Obertrum die Sonntagsmesse feiern.
Euch lade ich ein zu Hause in euren Familien den Sonntag als Tag der Auferstehung Jesu Christi zu feiern. In Radio,  Fernsehen und einer ganzen Reihe von Livestreams wird die Hl. Messe übertragen werden. Betet und singt mit wie in der Kirche!
Gerade in dieser Zeit sind wir eine hoffende Gemeinschaft mit Gott in unserer Mitte.
Einen gesegneten Sonntag.
Pfarrer Christoph Eder

p.s.
Tut uns leid, dass wir den Ankünder erst jetzt online stellen konnten.

Sonntagsmesse 15.3.2020

Aufgrund der Corona-Maßnahmen:

  • Am Sonntag 15. 3. findet die Feier der Hl. Messe statt, dennoch bitte ich als Pfarrer, sie nicht in der Kirche mitzufeiern!
  • Ab Montag 16. 3. finden alle Messen unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt. Die Messintentionen werde ich halten.
  • Die Kirchen bleiben zum persönlichen Gebet geöffnet.

In dieser Zeit bitte ich umso mehr um euer Gebet.
Bitte die Gottesdienste im Radio, TV oder Internet –Livestream mitfeiern.
www.radiomaria.at hat den ganzen Tag hindurch geistliches Programm mit Rosenkranz, Messe, geistlichen Vorträgen…

Weitere Hinweise werden aktuell auf unserer Pfarrhomepage angekündigt.

Gott segne und behüte Euch in dieser außergewöhnlichen Zeit.

Euer Pfarrer Christoph Eder

Neue Maßnahmen zur Eindämmung des Corona-Virus für die Erzdiözese Salzburg (Stand 12. 3. 2020) 

Liebe Pfarrgemeinde!

Der Erlass der österreichischen Bundesregierung bzgl. der Maßnahmen zur Eindämmung des Corona-Virus (Covid-19) hat auch Auswirkungen auf das kirchliche Leben. „Sicherheit geht vor!“ – das ist die klare Linie der Diözesanleitung der Erzdiözese Salzburg. Deshalb sind leider weitere Maßnahmen zur Prävention notwendig! Laut Auskunft der Experten/innen sind die nächsten zwei Wochen entscheidend. Als Grundregel gilt: Jeder persönliche Kontakt, der nicht stattfindet, hilft, das Virus nicht weiter zu verbreiten. Als Kirche möchten wir hier unseren Beitrag leisten. Deshalb gelten ab sofort für alle Gottesdienstformen und kirchlichen Veranstaltungen in der Erzdiözese Salzburg ab 16. März folgende verbindliche Vorgaben:

  • Ab Montag 16. März  bis vorerst 3. April finden keine kirchlichen Veranstaltungen statt. Es sind alle öffentlichen Gottesdienste und/oder Versammlungen (Rosenkranzgebet, Anbetung, Abend der Barmherzigkeit, Tauferneuerung der Erstkommunionkinder, JS Treffen, …) unabhängig von der Besucherzahl – bis auf Weiteres abgesagt!
  • Erzbischof Franz Lackner hat für die kommende Zeit von der Sonntagspflicht dispensiert.
  • Auf unserer Website www.pfarre-obertrum.at (bzw. auf der diözesanen Website www.kirchen.net/corona) informieren wir die Bevölkerung über neue Entwicklungen und Gottesdienst- und Gebetsangebote in den Medien (Fernsehen, Radio, Livestream via Internet), die laufend aktuell gehalten wird.
  • Haussammlung der Caritas pausiert. Informationen zu Tätigkeiten der Caritas finden Sie unter: www.caritas-salzburg.at
  • Instruktionen zur Karwoche und Ostern werden noch eigens ergehen.
  • Die Pfarrkanzlei in Obertrum ist

Es gibt zu Zeit KEINEN Parteienverkehr!

  • Die Pfarrkirche bleibt zum persönlichen Gebet weiterhin geöffnet.
  • Gottesdienste können über TV/Radio/neue Medien zu Hause mitgefeiert werden – z. B. über Radio Maria

Die einzigen Ausnahmen:

  • Taufen können mit Eltern & Paten – ohne weiterer Gäste – stattfinden
  • Begräbnisse: Derzeit wird eine Beisetzung nur mehr im engsten Familienkreis durchgeführt. Die Messe anlässlich des Begräbnisses (Requiem) muss auf einen späteren Zeitpunkt verschoben werden.
  • Hinsichtlich des Sakraments der Versöhnung wird darauf hingewiesen, dass Beichten aufgrund von Hygienebestimmungen in Beichtzimmern und nicht im Beichtstuhl stattfinden sollen und das mit angemessenem Abstand.

Erzbischof Franz Lackner ermutigt alle Gläubigen, für alle Kranken, Angehörigen, Pflegenden und Ärzte zu beten.

Auf www.kirchen.net/ werden in Kürze pastorale Handreichungen, Gebetsvorschläge, digitale Gottesdienstangebote etc. zu finden sein.

Wenn aufgrund der vorliegenden Maßnahmen Fragen auftauchen, wenden Sie sich bitte an die diözesane Ombudsstelle. Kontakt: Dr. Otmar Stefan, o.stefan@zentrale.kirchen.net, Tel: 0662/80 47-1070.

Pfarrer Christoph Eder und das Pfarrteam

Bibelwelt Salzburg – Bittet um Unterstützung

Liebe/r Bibelbegeisterte/r, die Bibelwelt geht neue Wege zur Finanzierung ihrer nächsten Sonderausstellung „Lebens.Körner – Getreide und Brot im Alten Orient“ (5.10.19-14.9.20).

Alle Details zu der Crowdfunding Aktion findet ihr unter diesem Link:
http://www.bibelwelt.at/bibelwelt/…/neues

Unser neuer Crowdfunding-Film findet sich auf YouTube.
Danke an Kurt Bauer, der mir diesen Videoclip schenkte.

Es dankt und freut sich auf eine Rückmeldung: 0676 8746-7085
Eduard Baumann

Besinnlicher Nachmittag in der Gut-Hirten Kapelle

Auch heuer gestalten wieder verschiedene Gruppen den Nachmittag von 13.30 Uhr bis 17.00 Uhr am 24. Dezember in der Gut-Hirten Kapelle. Während dieser Zeit kann auch das Friedenslicht abgeholt werden, welches die Feuerwehrjugend unter der Leitung von Christian Übertsberger für uns nach Obertrum bringt. Wenn Sie aus gesundheitlichen Gründen, oder Altersgründen das Licht nicht selbst holen können, so ist die Feuerwehrjugend gerne bereit, es Ihnen nach Hause zu bringen. Meldung bitte an Christian Übertsberger Tel: 0664/8194955.

Bitte bringt das Licht auch Nachbarn, Betagten oder Kranken! Wir bitten an diesem Nachmittag wieder um Spenden für in Not geratene Familien in Obertrum und für akute Notfälle.

Der Christbaum in unserer Kapelle wird heuer wieder von Leobacher Roman (Lagerhaus) spendiert – vielen Dank!

Aufgrund des 200-jährigen Stille – Nacht – Jubiläums, gibt es auch Texte rund um das weltberühmte Weihnachtslied und nach jedem Beitrag bzw. Vorspielen wird eingeladen, das Stille – Nacht-Lied gemeinsam zu singen.

Heidi Radauer

Leider wurde im Dezember Pfarrbrief das Programm nicht abgedruckt. Wir entschuldigen uns für die Unannehmlichkeit und liefern hier die Termine nach.

Programm 2018

Texte von Heidi Radauer (Uhrzeiten jeweils ca. um):

13.30   Johannes Hollweger – Harfe
14.00   Holzbläserensemble der Bläserkids (Leitung und Texte: Heidi Geier)
14.30   Liedertafel Obertrum (Leitung: Norbert Sprave, Texte: Alfred Huemer)
15.00   Druma 4xong (Gabi Weixler, Heidi Radauer, Hans Lechner, Toni Mayr)
15.30   Jugendgruppe „Wir vier“ (Selina Fischinger, Carolin Hollweger, Anja Kriechhammer, Manuel Wirthenstätter)
16.00   Texte und Lieder mit Gitarrenbegleitung
16.30    Bläsergruppe Günther Eisl

Hier noch ein paar Bilder vom besinnlichen Nachmittag im Jahr 2017: