Ministrantenausflug 2022 – ROM

Voller Vorfreude starteten wir, drei Ministranten aus Obertrum, vier Ministranten aus Berndorf, drei Minis aus Seeham, zwei Begleitpersonen und der Herr Pfarrer, am 7. August unsere Reise nach Rom mit einem kurzen Gebet am Salzburger Hbf. Danach stiegen wir in den Nachtzug und fuhren fast 14 Stunden nach Rom. Im Zug lernten wir uns alle ein bisschen besser kennen.

Nach einem Mittagessen in unserer Unterkunft, besuchten wir am Montag die vatikanischen Museen. Dort gab es sooo viel zu sehen. Besonders beeindruckt haben uns die alten Weltkarten und die prunkvollen Wandmalereien.

Auch am nächsten Tag erlebten wir viel. Wir trafen die Schwester Immaculata, von den peruanischen Missionsschwestern und fuhren dann weiter zum Meer. Das Wasser war eine wunderbare Abkühlung und zählt definitiv zu meinen Highlights dieser Reise. Am Mittwoch standen wir um 6.00 Uhr auf, um einen Gottesdienst im Petersdom zu besuchen. Nach dem Gottesdienst sahen wir uns die Kuppel an. Tja, die Episode, dass ich im Petersdom verloren ging und wir uns erst nach einer Stunde wieder fanden, überspringe ich, zeigt aber, wie riesig diese Kirche ist. 😊
Die Generalaudienz mit dem Papst was sehr spannend. So nahe werde ich wohl nie wieder einem Papst kommen. Den Rest des Tages gingen wir alle etwas gemütlicher an. Am Nachmittag sahen wir uns das Colloseum an und gingen dann Burger essen. Am Donnerstag besuchten wir die Katakomben. Ebenfalls einer meiner Highlights! Und wir aßen Eis in einer Eisdiele mit 150 Eissorten! Dort gab es sogar Avocadoeis. Das war mir aber doch etwas zu riskant. Stattdessen nahm ich Snickers und Spekulatius. Am Freitag durften wir alleine durch Rom bummeln. Das ein oder andere Mitbringsel wurde noch gekauft, bevor wir am Abend wieder in den Nachtzug nach Hause stiegen.

Es war eine sehr gelungene Reise mit viel Spaß und Action. Dafür möchte ich mich nochmals bei unserem Herrn Pfarrer sehr herzlich bedanken.

Klara Grössenberger

Bewegte Kindermesse am 10. Juli 2022

 

Firmung 2022: Soziale Projekte der Firmlinge

Im Juni – Pfarrbrief wurde von der üblichen Fastensuppenaktion der Firmlinge berichtet.

Hier dürfen wir euch ein paar der vielen anderen sozialen Projekte unserer Firmlinge vorstellen.

Liebe Kinder, herzlichen Dank für Euer Engagement!

Elisabeth Polreich


weiterlesen

Ostersonntagsmesse 2022

Hier folgt eine Galerie mit Bildern von der Messe am Ostersonntag. Musikalisch gestaltet wurde die Messe von Heidi’s Jugendchor.

Kinderkreuzweg am 1. April 2022

Am 01. April 2022 lud der Familienausschuss zum Kinderkreuzweg ein.

Aufgrund des leider recht hartnäckigen Regens, trafen wir uns diesmal um 15 Uhr in der Kirche. Mit den Kindern gemeinsam wurden die einzelnen Stationen besprochen und eine Fürbitte zur jeweiligen Station vorgelesen. Musikalisch begleitet hat uns Mia Präauer (6 Jahre) mit einem Kehrvers auf der Flöte. Ebenfalls tüchtig unterstützt haben uns die Ministranten Joachim und Leopold Grössenberger sowie Matthias Hofer. Das von den Kindern gemeinsam gestaltete Plakat mit wunderschönen Schmetterlingen kann man im Eingangsbereich der Kirche bewundern. Zuletzt durfte sich noch jedes Kind einen gebastelten Schmetterling mit nach Hause nehmen. Der Schmetterling soll symbolisch an die Auferstehung Christi erinnern. Zu Beginn eine Raupe und nach der Zeit im Kokon entsteht der einzigartige, schöne Schmetterling. Er soll uns stets daran erinnern:
„Jesus lebt!“

Yvonne Präauer

Pfarrbrief Nr. 170, März 2022 – Richtigstellung

Liebe Pfarrgemeinde, liebe Pfarrgemeinderäte.

Leider sind uns diesmal bei der Vorstellung der neuen Pfarrgemeinderäte auf der Seite 3 im aktuellen Pfarrbrief ein paar Fehler unterlaufen. Als wir die Fehler entdeckt hatten, war der gedruckte Pfarrbrief jedoch bereits in der Auslieferung und eine Korrektur nicht mehr möglich.

Richtigstellung:

  • Die Bilder von Frau Yvonne Präauer und Frau Andrea Übertsberger wurden vertauscht (Familienausschuss).
  • Pfarrgemeinderat im Missionsausschuss ist Petra Neuhofer und nicht – wie angegeben – Frau Helga Nagl-Frauenschuh.

Wir möchten uns hiermit für die entstandene Verwirrung entschuldigen!

Die online Version des Pfarrbriefes wurde bereits richtig gestellt und kann jederzeit hier:
Pfarrbrief März 2022 heruntergeladen werden.

Markus Schaber

Pfarrgemeinderatswahl 2022

Am 19. März 2017 wurde zuletzt der Pfarrgemeinderat für 5 Jahre gewählt. Daher ist am 20. März 2022 die Neuwahl des Pfarrgemeinderates notwendig.
Unser Wahlmodell entspricht dem Urwahlmodell der Wahlordnung zur PGR Wahl 2022. Dieses hat sich schon bei den Wahlen 2012 und 2017 bewährt. Für dieses Modell spricht folgendes:

  • Weniger bekannte Personen haben die Möglichkeit gewählt zu werden.
  • Die Ausschüsse werden vielgestaltiger.
  • Niemand wird abgewählt und dadurch am Mittun gehindert.
  • Der Verantwortungsübergang auf den neuen PGR kann ineinandergreifend stattfinden, Wissen bleibt erhalten und wird besser weiter gegeben.

ABLAUF der PGR-Wahl 2022 in Obertrum:

Jänner 2022: Bei den Sonntagsgottesdiensten zum 9. Jänner 2022 „Taufe des Herrn“ wird die Wahl öffentlich gemacht.
Jedes Mitglied der Pfarre Obertrum darf zwischen 08. und 31. Jänner 2022 Wahlvorschläge abgeben. Dafür ist die Kandidatenliste aus diesem Pfarrbrief zu lösen und auszufüllen. Jeder kann jedes Mitglied der Pfarre Obertrum benennen. Und Jeder der gerne Mitwirken möchte, darf sich auch gerne selbst vorschlagen. Die Kandidatenlisten werden in der Kirche in einer Urne gesammelt oder beim Pfarrhof (persönlich oder Postkasten) abgegeben.

1. – 20. Februar 2022: Zunächst werden im Pfarrbüro nicht Datenschutzkonforme Angaben aussortiert. Darauf sichtet und sortiert der Wahlvorstand die Vorschläge. Danach werden alle Vorgeschlagenen gefragt und um ihre Mitarbeit ersucht. Es wäre daher wichtig, auf der Vorschlagsliste auch die Telefonnummer des Kandidaten anzugeben. 21. Februar – 18. März 2022: In dieser Zeit finden die jeweiligen Ausschusssitzungen mit all jenen Personen statt die sich zur Mitarbeit bereit erklärt haben. Bei diesen Sitzungen wählen die Ausschussmitglieder selbst ihre zwei Vertreter für den Pfarrgemeinderat.

20. März 2022: Der 3. Fastensonntag vergeht in unserer Pfarre ohne einen Wahlablauf. Es sind bereits alle Kandidaten gewählt worden und auch die Ausschüsse haben sich schon gebildet.

22. März 2022: An diesem Dienstag trifft sich erstmals der neue PGR in Gestalt der amtlichen, neu gewählten und berufenen Mitglieder. Es werden vom Pfarrgemeinderat der Vorsitzende des PGR, der PGR-Vorstand und der neue Pfarrkirchenratsvorsitzende gewählt.

4. April 2022: Offizielle Meldung der Mitglieder des neuen Pfarrgemeinderats an die Diözese.

Karl Schmidinger für den Wahlvorstand

Hier ist der Download – Link zur aktuellen Broschüre für die PGR-Wahl mit dem Wahlzettel:
Sonderpfarrbrief zur Pfarrgemeinderatswahl 2022

Kirchliche Weltsynode 2021 – 2023

Papst Franziskus unterstützt den weltweiten Dialog „Synode 2021 – 2023“ der innerhalb der katholischen Kirche gestartet wurde.

Bei der Synode geht es Papst Franziskus um den Dialog und diese wesentlichen Fähigkeiten: „begegnen, zuhören und unterscheiden“. Nach ihrer Planung startet die Synode nun in den Pfarrgemeinden und Ortskirchen. Jeder (!) getaufte Mensch ist eingeladen mitzumachen – Am besten im gemeinsamen Dialog über Kirche, Glauben, Jesus, …

  • Für Einzelpersonen gibt es die Teilnahmemöglichkeit an der Befragung bis zum 10.1.2022
  • Für Gruppen besteht die Teilnahmemöglichkeit an der Befragung bis zum 10.2.2022

Hier gibt es weitere Informationen der Erzdiözese Salzburg:
–> https://eds.at/aktuelles/synodale-kirche

Zum online Fragebogen, als Unterstützung für Gespräche, sowie zum Ausfüllen geht es hier:
–> https://eds.at/aktuelles/synodale-kirche/umfrage

Markus Schaber