Weltmissionssonntag

Am 21. 10. 2018 wurde der Gottesdienst zum Weltmissionssonntag als Kindermesse gefeiert. Gestaltet wurde Diese sehr schön vom Heidi`s Kids- und JugendChor. Danach boten noch zwei Missionsschwestern aus Peru mitgebrachte Waren wie gestrickte Westen, Schal`s und Hauben beim Bäckerladl zum Kauf an.
Dazu noch einige Bilder:

Grössinger Johann

Kreativer Werkkurs

Am Wochenende vom 19. bis 21. Oktober 2018 kam der kreative Werkkurs „Biblische Erzählfiguren“ mit Mag. Martha Leonhartsberger im Pfarrhof Obertrum zustande.
Mit Liebe zum Detail, viel Engagement und einer riesigen Auswahl an verschiedensten Materialien wurden die Figuren individuell zusammengestellt.
Jeder der elf Teilnehmer konnte am Sonntag Nachmittag stolz seine Werkstücke mit nach Hause nehmen.
Weiters wurde ein neuer Termin für Oktober 2019 fixiert. Genaueres folgt!

Sabine Eidenhammer und Margit Preslmayr

Grössinger Johann

Täuflingsmesse

Täuflingsmesse 2018

Zwanzig Täuflinge des Vorjahres trafen am Sonntag, den 7. Oktober 2018, aufeinander, um sehr aufgeweckt die Täuflingsmesse mitzufeiern.

Die Taufkerzen brannten, ein Holzstamm mit den Fotos der Kinder wurde aufgestellt, und alle Kirchgänger – groß und klein – sangen, beteten und feierten.

Da Hr. Pfarrer Christoph Eder wegen einer Kopfverletzung ausfiel, sprang kurzfristig der Seehamer Pfarrprovisor Mag. Ladislav Kučkovský ein.

Passend zum Evangelium „Lasset die Kinder zu mir kommen!“ durften die Kinder Spuren hinterlassen. Auch eine Mama und ein Papa haben sich (wenn auch ein wenig unfreiwillig) in der Salzteigmasse verewigt. 😊

Am Schluss wurde jeder Täufling einzeln gesegnet. Ausgestattet mit einem Kekserl, einem Spruch und einem „Holzmanschgerl“, zogen die Kinder von dannen. Die „Manschgerl“ sollen nun zu Hause verziert werden und dürfen bei den kommenden Gottesdiensten – wie es in Obertrum seit einiger Zeit üblich ist – vor Beginn zum Altar gebracht werden.

Christina Grössenberger, Familienausschuss

Dazu einige Fotos:

Grössinger Johann

Erntedankfest 2018

Das Erntedankfest wurde heuer am 30. 9. bei strahlendem Sonnenschein gefeiert. Den Umgang mit vielen Vereinen gestaltete die Musikkapelle Obertrum musikalisch. Beim Jagernbauer wurde der Wortgottesdienst gefeiert. Danach marschierten die vielen Gläubigen in die Pfarrkirche, in der der Gottesdienst mit Pfarrer Christoph Eder gefeiert wurde. Heuer wurde wieder ein Pfarrfest in der Stockhalle veranstaltet, das sehr viele Menschen nach der Kirche besuchten. Es gab viele kulinarische Köstlichkeiten und auch Kaffee und viele Kuchen. Danke den Frauen für`s Backen. Gestaltet wurde dieses Fest von der Musikkapelle und Heidi`s Kids- und JugendChor. Dank sehr vieler fleißiger Helfer konnte diese gelungene Veranstaltung bewältigt werden. Den Organisatoren und allen beteiligten Helfern gebührt sehr großer Dank. Der Erlös dieser Veranstaltung wird für unsere Pfarrkirche verwendet.
Dazu gibt es eine Bildergalerie:

Grössinger Johann

Anmeldung zur Firmung 2019

Anmeldung zur Firmung: Mo. 12. Nov. 2018, 13.00 bis 15.00 und 17.00 bis 19.00 Uhr – im Pfarrbüro

Elternabend: Mo. 26. Nov. 2018 – 19.30 Uhr im Pfarrsaal

Firmung: Sa. 8. Juni 2019 – 10.00 Uhr 

Ab Ende Oktober stehen die Anmeldeunterlagen hier zum Download bereit.

Maria Kohlbacher

Einladung zum Erntedankfest 2018

Einladung zum Erntedankfest 2018

Die Pfarre Obertrum am See veranstaltet am Sonntag, 30.9.2018 nach dem Erntedankgottesdienst, der um 9:00 Uhr beginnt, einen Frühschoppen mit der Trachtenmusikkapelle Obertrum am See.

Das Fest findet in der Eisschützenhalle Obertrum am See statt und beginnt um 11:00 Uhr bei jeder Witterung.

Der Reinerlös dieser Veranstaltung, wird für die Erhaltung unserer Pfarrkirche verwendet.

Für Speis und Trank ist bestens gesorgt.

Auf Euer Kommen freuen sich

Mag. Christoph Eder                                             Maria Bauer
Pfarrer                                                                    Obfrau PGR

Ministranten in Rom

Ministrantenwallfahrt Rom 2018

Dieses Jahr besuchten sieben Ministrantinnen und zwei Begleitpersonen mit Herrn Pfarrer Christoph Eder die Ministrantenwallfahrt in Rom.

Am Montag, den 29. Juli trafen wir uns in Salzburg mit anderen Ministranten aus verschiedenen Pfarren und um 19:30 Uhr fuhren wir mit dem Bus nach Rom. Auf der Fahrt sangen wir das Wallfahrtslied „Suche Frieden und jage ihm nach“. Nach einer zwölfstündigen Fahrt mit Pausen kamen wir endlich in unserer Unterkunft an.

Nachdem wir die Zimmer bezogen hatten, machten wir uns auf den Weg in die Innenstadt. Wir gingen zur Spanischen Treppe, zum Trevi-Brunnen und zur Kirche Pantheon. Am Abend besuchten wir einen österreichischen Gottesdienst. Zum Ausklang des ersten Tages gingen wir eine Pizzeria.

Am Dienstag besuchten wir das Colloseum, die Cestius-Pyramide und Circus Maximus. Am Nachmittag wanderten wir zum Petersplatz und trafen Papst Franziskus. Leider verstanden wir nicht sehr viel von der Messe, da es sehr laut war.

Am nächsten Morgen brachen wir um 06:15 Uhr auf zum Petersdom. Wir gingen auf die Kuppel und bewunderten die schöne Stadt Rom. Anschließend schauten wir uns den Dom von innen an. Nach der Mittagspause machten wir uns auf den Weg zur Eucharistiefeier und zum Österreichischen Begegnungstreffen in St. Paul vor den Mauern.

Am Donnerstag besichtigten wir die Katakomben, danach fuhren wir mit dem Bus ans Meer und hatten sehr viel Spaß.

Am Freitag hatten wir noch Zeit zur freien Verfügung und wir sahen uns noch zwei Kirchen an. Danach besuchten wir nochmal den Trevi-Brunnen und gingen ein Eis essen. Abfahrt nach Hause war um 19:00 Uhr vor dem Hotel. Nach einer vierzehnstündigen Fahrt kamen wir schließlich wieder in Salzburg an.

Wir möchten uns nochmal bei unseren zwei Begleitpersonen Renate Eibl und Johann Strohbichler und natürlich auch bei unserem Herrn Pfarrer Christoph Eder herzlich bedanken. Uns hat es allen sehr gefallen und wir würden bei jeder Gelegenheit noch einmal mitfahren.

Laura Stemeseder & Magdalena Eibl

Grössinger Johann

Maria Aufnahme in den Himmel

Am 15. August wurde das Fest Maria Himmelfahrt gefeiert. Nach der Predigt wurden die Kraüterbüschel geweiht, die von den Bäuerinnen gebunden wurden. Am Ende des Gottesdienstes wurden die Büschel an die Kirchenbesucher verteilt. Freiwillige Spenden wurden gerne entgegengenommen. Herzlichen Dank dafür!
Dazu noch eine kleine Bildergalerie:

Grössinger Johann

Ausflug zum Gut Aiderbichl

8. Juni 2018 – Ausflug nach Gut Aiderbichl mit den Bewohnern des Jakobus-Hauses

Der jährliche Ausflug dieses Jahr führte uns nach Henndorf zum Gut Aiderbichl. Mit einem Bus, der über eine Hebebühne für die Rollstühle verfügt, fuhren wir um 13 h 30 von Obertrum weg.

Unser Koch Andreas (wohnhaft in Henndorf) nutzte den Bus zum Heimfahren und übernahm die Reiseleitung. War sehr informativ und interessant.

Er fährt diesen Weg oft mit dem Rad.

Wir hatten großes Glück mit dem Wetter.

Nachdem in Aiderbichl einige dunkle Wolken die Sonne verdeckten, zarte Regentropfen auf uns niederfielen und ein kräftiger Wind aufkam, gingen wir in die große Pferdehalle.

Dort wurde uns so manche Lebensgeschichte der Tiere erzählt und als wir wieder weitergingen – zu den Eseln – war der Himmel wieder klar.

Die Führung von der Aiderbichl-Mitarbeiterin war ausführlich und mit Herz gemacht.

Bei Kuchen und Kaffee klang dieser nette und auch lustige Nachmittag aus und um 16 h 45 fuhren wir nach Obertrum zurück, wo wir um 17 h 15 wieder eintrafen.

Der Ausflug hat allen Bewohnern und Begleitpersonen sehr gut gefallen.

12 Bewohner nahmen daran teil, begleitet von 9 Damen des ehrenamtlichen Besuchsdienstes, 1 Familienangehöriger 2 Mitarbeitern des Jakobushauses, sowie Haus und Pflegedienstleitung Bettina Burkl und Teamleitung Claudia Schnötzlinger.

Theresia Rath

Grössinger Johann

Jakobushausbewohner besuchten die Kirche

Kirchen-Besuch am 25. April 2018 mit den Bewohnern des Jakobushauses.

Am Mittwoch, den 25. April 2018 machten wir uns mit 20 Bewohnern des Jakobushauses auf den Weg in die Kirche. Bei wunderbarem Sonnenschein begleiteten wir die Bewohner. Teils mit Rollator, teils mit Rollstuhl wurde der Weg zur Kirche zurückgelegt.

15 ehrenamtliche Helferinnen, 4 Familien-Angehörige und unsere Haus- und Pflegedienstleitung, Bettina Burkl waren dabei.

Wir sind um 14h 30 vom Haus losgegangen. In der Kirche hat uns Frau Haberl Elisabeth von Berndorf, unterstützt von Frau Hauthaler Resi mit Orgelspiel empfangen.

Der Herr Pfarrer hat eine

kurze Andacht gehalten. Wir haben mitsammen Lieder gesungen, zum Abschluss – Großer Gott, wir loben Dich –

Von der Orgel begleitet war das für unsere betagten Bewohner eine schöne Erinnerung an frühere Zeiten.

Anschließend war noch Zeit die Kirche zu besichtigen und viele suchten die Gräber ihrer Lieben auf.

Es war ein schöner, berührender Nachmittag – der viel Freude gemacht hat.

Theresia Rat

Grössinger Johann