Die Messe am 3. Sonntag der Osterzeit gestaltete eine Teilgruppe von Heidis Kids Chor: Marlene, Isabella, Sandra und Anja.
Einige Bilder von Heidi:
Grössinger Johann
Hier findet ihr aktuellen Beiträge aus dem Pfarrleben…
Alte Beiträge könnt ihr unter der Kategorie Pfarrleben (Archiv) lesen.
Am Ostermontag wurde der Gottesdienst von Isabella, Loredana, Fabian und Heidi gestaltet.
Hier einige Fotos von Heidi:
Grössinger Johann
Das Hochamt am Ostersonntag wurde von Isabella, Loredana, Fabian und Heidi gestaltet.
Dazu Fotos von Heidi:
Grössinger Johann
Die Palmweihe wurde im Freien von Pfarrer Christoph Eder vorgenommen, den Gottesdienst in der Kirche gestalteten Ines, Anna, Heidi, Marion und Fabio.
Davon einige Fotos von Heidi:
Grössinger Johann
Am Sonntag, den 7. März 2021 wurden die älteren Ministranten während dem Pfarrgottesdienst geehrt.Familie Angela und Gerold Reichl mit Isabella bedanken sich bei Pfarrer Christoph Eder für die feierliche und würdige Ehrung und Verabschiedung.
Davon Fotos von Fam. Reichl:
Grössinger Johann
Die Verlosung vom heurigen Weihnachtsrätsel wurde am 25. Dezember nach dem Festgottesdienst vorgenommen.
Dazu Fotos von Heidi:
Grössinger Johann
Wegen der Corona Pandemie wurde der besinnliche Nachmittag von der Gut-Hirten Kapelle in die Pfarrkirche verlegt.
Davon gibt es einige Bilder:
Grössinger Johann
Firmung 2020 – zwei besondere Feste
Ein Wunsch vereinte alle Beteiligten: das Fest nach der von der ständigen Ungewissheit begleiteten Firmvorbereitungszeit, nun auch wirklich am 17. Oktober feiern zu können.
Ein Präventionskonzept, die Bereitschaft aller Mitwirkenden zwei Gottesdienste hintereinander zu gestalten sowie die Flexibilität der Firmlingsfamilien, ließen unser Bestreben Realität werden. Gott sei Dank!
Das engagierte Mesnerteam mit Hans Grössinger übernahm die Umsetzung der Hygiene- und Sicherheitsmaßnahmen. Trockenes Wetter ermöglichte ein Gruppenfoto von der Aufstellung vor dem Bräukeller. Eine Bläsergruppe der Trachtenmusikkapelle begleitete die Firmlinge und ihre Paten feierlich bis zur Kirchentür. Von da an umrahmte das Orgelspiel Raimund Grössenbergers den Einzug in die von Caroline Seidl so schön geschmückte Kirche, wo die Angehörigen bereits ihre reservierten Plätze eingenommen hatten.
Die weitere musikalische Gestaltung mit wunderbaren Melodien und Texten übernahm die junge Gruppe „die „Z’samgwürfelten“ unter der Leitung von Stefanie Armstorfer, Im Lied zum Heiligen Geist vor der Firmspendung, hieß es: „O komm herab, Du Heiliger Geist, der die finstre Nacht zerreißt, strahle Licht in diese Welt, komm, der jedes Herz erhellt.“
Sich für das Wirken des Heiligen Geistes zu öffnen, dazu ermutigte Firmspender Bischofsvikar Dr. Gottfried Laireiter die Firmlinge in seiner Predigt:
„Ihr empfangt den Heiligen Geist – das ist das Entscheidende das bleibt, auch wenn vieles anders ist. Wir können unseren Blick anstatt auf den Mangel auf das lenken, was möglich ist. Lasst euch leiten vom guten Geist Gottes, mit Offenheit und Wachsamkeit. Die Kirche, die Welt braucht euch jungen Menschen!“
In diesem Sinne ein großes DANKESCHÖN allen Beteiligten! Das verantwortungsvolle Zusammenwirken ermöglichte ein „trotzdem“ schönes und freudiges Feiern des Firmsakramentes. Past. Ass. Maria Kohlbacher
Danke für die Fotos von Fotografin Renate Pöllitzer:
Grössinger Johann
Am 10. Oktober wurde wegen Corona die Tauferneuerung zur Vorbereitung auf die Erstkommunion in 2 Gruppen gefeiert.
Dazu einige Fotos:
Grössinger Johann
Wegen der Corona Zeit wurde Erntedank am runden Parkplatz ohne Umgang bei schönem Wetter gefeiert.
Davon gibt es eine Fotogalerie:
Grössinger Johann