Jugendmesse am 2. 6. 2019

Bericht Gottesdienstgestaltung Heidis Jugend Chor 02.06.2019

Am Sonntag, den 2. Juni 2019 fand in der Pfarrkirche Obertrum der gemeinsame Gottesdienst vor der Firmung für die Firmlinge von Berndorf und Obertrum statt.

Musikalisch wurde dieser als Jugendmesse von der sehr vielseitigen Gesangs-und Instrumentalgruppe Heidi´s JugendChor bestehend aus

  • Loredana Lederer
  • Mia Stemeseder
  • Fabio Obersamer
  • Ines Gölzner
  • Lea Pötzelsberger
  • Fabian Strasser

sowie der musikalischen Leiterin und Begründerin dieser Musikgruppe,

  • Heidi Obersamer

gestaltet.

Der musikalische Fokus lag diesmal – wie es für eine richtige Jugendmesse sein sollte – ganz klar in der starken Rhythmik der dargebotenen Lieder. Diese wurden fast durchwegs mit Schlagzeug (Fabio Obersamer) bzw. diversen Perkussionsinstrumenten kraftvoll begleitet; auch Keyboard, Akkordeon und die intensiv rhythmisch geschlagene Gitarre von Heidi trugen dazu bei, den trotzdem gesanglich sehr fein dargebotenen Liedern den nötigen „Pep“ zu verleihen, die Botschaft der Texte wurde hierdurch stark unterstrichen!

Begeisternd war das (lange) Gesangsolo von Loredana Lederer, welche stimmlich alles gab.

Durch die sehr intensive instrumentale Begleitung waren die Sänger/innen der Gruppe voll gefordert, denn trotz elektroakustischer Unterstützung ist es doch ein Unterschied, ob man zu einer zart gezupften Gitarre singt, oder sich gegen ein Schlagzeug und andere (laute)Instrumente behaupten muß. Dies ist perfekt gelungen, es gab keinerlei Unsicherheiten, die jungen Künstler wirkten sehr selbstsicher und souverän.

Trotzdem war aber bei allen Liedern der religiöse Charakter ganz stark zu spüren, es ist der kleinen Gruppe wieder einmal gelungen, auf jugendlich-frische Art mit ihrer Musik die Herzen der Gemeinde zu erfreuen und zur Ehre Gottes Kirchenmusik im besten Sinne zu machen!

Danke Euch Allen!

Während der gesamten Jugendmesse wurden insgesamt 170 Bilder auf Großbildleinwand gezeigt mit den Texten der Lieder oder bei einigen Liedern mit schönen Bildern von Jesus, Naturaufnahmen, Rosen.

Wolfgang Rehm

Davon einige Bilder:

Grössinger Johann

Ostersonntag 2019

Einen musikalisch ganz besonders stimmig gestalteten Ostersonntagsgottesdienst durften wir in unserer Pfarrkirche mitfeiern. Die sehr engagierte Pfarrhausfrau und Kindergartenpädagogin Heidi Obersamer, welche auch eine  Kinder- und eine Jugendchorgruppe in der Pfarre ins Leben gerufen hat, übernahm heuer mit den beiden musikalisch sehr begabten Kindern Loredana und Fabio die musikalische Gestaltung des Gottesdienstes.

Mit mitreißenden, fröhlichen Liedern, bei welchen Fabio und Loredana die Gesangssoli übernahmen – unterstützt von Heidi mit Gitarre und ihrer Gesangsstimme – wurde die Heilige Messe ein musikalischer Hochgenuss! Die beiden jugendlichen spielten zum Gesang auch abwechselnd verschiedene Instrumente, was den sinnreichen, gesanglich sehr sicher dargebotenen Liedern eine außerordentliche Fülle verlieh. Man spürte förmlich wie gut die drei harmonierten, mit welcher Freude sie zur Ehre Gottes musizierten. Kirchenmusik im besten Sinne!

Pfarrer Christoph Eder zelebrierte den Gottesdienst mit der ihm eigenen, riesigen Begeisterung so mitreißend, dass man einfach nicht anders konnte, als begeistert mitzufeiern.

Bericht geschrieben von Wolfgang Rehm

Palmsonntag 2019

Palmsonntag
Wir trafen uns vor der Kirche, wo alle Palmbuschen und Zweige gesegnet wurden. Nach der Prozession zogen wir gemeinsam in die Kirche. Es waren viele Leute gekommen. Der Gottesdienst wurde von Heidi´s Kids- u. JugendChor gestaltet. Bei der Erzählung der Leidensgeschichte wurde unser Herr Pfarrer von den Kids, die mit vollem Eifer dabei waren, mit Gesang begleitet. Es war sehr schön und berührend, mit so vielen Kindern gemeinsam Gottesdienst zu feiern.

Davon gibt es eine Fotogalerie:

Grössinger Johann
.

Kindermesse am 3. 3. 2019

Kindermesse mit Heidi´s Kids- und JugendChor am 3. März 2019 mit Geschichte auf Großbildleinwand.

 „Bin ich zufrieden mit dem was ich habe oder möchte ich immer mehr?“
Unter diesem Motto wurde am 3. März 2019 der Gottesdienst in unserer Pfarrkirche Obertrum gefeiert. Schwungvoll starteten wir den Gottesdienst mit Heidi´s Kids- und JugendChor mit dem Lied „Wir feiern heut ein Fest weil Gott uns alle liebt.“ Unser Pfarrer Christoph Eder erzählte uns nach dem Evangelium die Geschichte von Oma Agathe. Spannend konnten alle Kinder sowie die gesamte Pfarrgemeinde die Geschichte auf der Großbildleinwand mitverfolgen: Oma Agathe seufzte tagein und tagaus, denn in ihr Haus passt nichts hinein, es ist zu eng und zu klein. Ein weiser Mann hat einen Plan: „Dein Huhn muss ins Haus!“ Zum Huhn nimmt sie auch noch die Ziege, das Schwein und die Kuh bei sich auf. Und das Haus platzt nun wirklich aus allen Nähten. Doch dann rät ihr der weise Mann, alle Tiere hinauszuwerfen und das Haus scheint plötzlich zu wachsen. Oma Agathe ist überglücklich: „Hurra! Für mich ganz allein ist es ja gar nicht zu eng und zu klein.“ Die Erzählung über Oma Agathe soll uns alle zum Nachdenken bewegen. Sie lehrt uns, dass wir mit dem, was wir haben mehr als zufrieden und dankbar sein sollten. Deshalb sollten wir alle anfangen auch das Kleine als was Großes zu sehen und zu schätzen lernen. Oft ist weniger mehr.
Die Messe wurde von uns Kindern vom Heidi´s Kids- und JugendChor musikalisch sehr schön und mit großer Begeisterung gestaltet und wir wurden zum Schluss mit einem großen Applaus belohnt.

Fabian Strasser
(JugendChor)

Grössinger Johann

Erntedankfest 2018

Das Erntedankfest wurde heuer am 30. 9. bei strahlendem Sonnenschein gefeiert. Den Umgang mit vielen Vereinen gestaltete die Musikkapelle Obertrum musikalisch. Beim Jagernbauer wurde der Wortgottesdienst gefeiert. Danach marschierten die vielen Gläubigen in die Pfarrkirche, in der der Gottesdienst mit Pfarrer Christoph Eder gefeiert wurde. Heuer wurde wieder ein Pfarrfest in der Stockhalle veranstaltet, das sehr viele Menschen nach der Kirche besuchten. Es gab viele kulinarische Köstlichkeiten und auch Kaffee und viele Kuchen. Danke den Frauen für`s Backen. Gestaltet wurde dieses Fest von der Musikkapelle und Heidi`s Kids- und JugendChor. Dank sehr vieler fleißiger Helfer konnte diese gelungene Veranstaltung bewältigt werden. Den Organisatoren und allen beteiligten Helfern gebührt sehr großer Dank. Der Erlös dieser Veranstaltung wird für unsere Pfarrkirche verwendet.
Dazu gibt es eine Bildergalerie:

Grössinger Johann

Fronleichnam 2018

Am 31. Mai 2018, bei sehr schönem Wetter ist wieder Fronleichnam gefeiert worden. Um 9 Uhr wurde in der Kirche der Gottesdienst von Pfarrer Christoph Eder gehalten, der von der Musikkapelle sehr schön gestaltet wurde. Nach der Kommunion, die auch die Erstkommunion-Kinder in ihren weißen Alben empfingen, wurde Jesus in der Monstranz durch unseren schönen Ort Obertrum getragen. An vier Stationen wurde jeweils ein Evangelium gelesen und der Segen erteilt. An der Prozession, die wieder die Musikkapelle musikalisch umrahmte, nahmen viele Vereine mit ihren Fahnen teil. Auch die Bevölkerung war zahlreich dabei.
Von diesem schönen Fest gibt es auch eine Bildergalerie:

Grössinger Johann

Vorabendgottesdienst

Das heilige Amt am Samstag abend, den 12. Mai 2018 gestalteten der Herr Pfarrer und die Heidi.
Davon Bilder von Strasser Monika:

Grössinger Johann

Patrozinium Gut-Hirten Kapelle

Am 22. April 2018, dem Gut-Hirten-Sonntag, wurde in der Gut-Hirten-Kapelle das Patrozinium mit einem feierlichen Hl. Amt gefeiert. Musikalisch sehr schön gestaltet wurde der Gottesdienst von den Bläser Kids. Obwohl es noch Kinder sind, spielen Sie schon beinahe wie die Großen. BRAVO!!
Von dieser schönen Feier, den jungen Musikanten und der beeindruckenden Kapelle seht Ihr noch eine Bildergalerie:

Grössinger Johann

Hochfest der Auferstehung des Herrn

Am Ostersonntag wurde das Osterhochamt und Kindermesse von Heidi, Loredana und Fabio sehr schön gestaltet. Es wurden auch mitgebrachte Speisen geweiht und nach dem Segen verteilte Pfarrer Christoph Eder noch rote Ostereier an die anwesenden Kinder.

Davon noch eine kleine Fotogalerie:

Grössinger Johann

Auferstehung Karsamstag

An Stelle der Kirchenglocken waren die Ministranten eifrig beim Drehen der Ratsche. Ein Mikrophon trug dazu bei, dass der Klang sehr weit zu hören war. Die Mesnerinnen entfachten das Osterfeuer. Pfarrer Franz Königsberger weihte das Feuer und die neue Osterkerze. Nachdem die Kerze angezündet war, erfolgte bei völliger Dunkelheit der Einzug in die Kirche, wo auch das Tauf und Weihwasser gesegnet wurde. Den Festgottesdienst zur Auferstehung Jesu Christi gestaltete der Kirchenchor und Frau Artner an der Orgel sehr schön.

Dazu einige Bilder:

Grössinger Johann