Sternsingeraktion 2018

Die Dreikönigsaktion ist das das Bindeglied zwischen den Pfarren und den Menschen im globalen Süden. Unsere gemeinsame Vision ist ein Leben in Würde für alle Menschen dieser Erde.

Die heiligen drei Könige besuchen Sie am 2. und 3. Jänner 2018, um Ihnen die Botschaft von der Geburt Christi zu verkünden und Ihnen Gottes Segen zu bringen.

Wir bitten Sie wieder um Ihre Unterstützung für das Projekt der Dreikönigsaktion der Katholischen Jungschar. Vielen Dank!

Magdalena und Andrea Altenberger

Schwerpunktprojekt der Sternsingeraktion 2018:

Nicaragua: Ausbildung für Jugendliche

Die Sternsingerspenden unterstützen heuer die Berufsausbildung von Jugendlichen aus armen Familien in Nicaragua. Die Aussicht auf einen guten Job und ein regelmäßiges Einkommen steigt somit. Ein selbstbestimmtes Leben und eine aktive Teilhabe am gesellschaftlichen Leben werden durch die Arbeit unserer Partnerorganisation CECIM für viele Jugendliche Wirklichkeit.

Mehr Infos dazu finden sie auf der Homepage der Kath. Jungschar oder unter: http://www.dka.at

Familienmesse am 10. 12. 2017

Am 10. Dezember gestaltete der Familienausschuss die Familienmesse.
,,Bereitet den Weg des Herrn…“ lautete es am 2. Adventsonntag im Evangelium.
Weil auch wir uns auf die Ankunft Jesu bereit machten, wurde der Gottesdienst mit vielen vorweihnachtlichen Liedern umrahmt.
Pfarrer Christoph Eder hielt die Predigt wie immer wundervoll kindgerecht und brachte ihnen anhand der bildlichen Darstellung den „Wegbereiter – Johannes den Täufer“ näher.
Die Kinder staunten nicht schlecht, als sie erfuhren, dass dieser in der Wüste lebte und sich von Heuschrecken und wildem Honig ernährte.
Am Ende sangen wir gemeinsam die 2. Strophe von „Wir sagen euch an…“, und man konnte allen Kindern ansehen, dass sie Weihnachten kaum noch erwarten können.

Sabine Eidenhammer, Familienausschuss

Grössinger Johann

Nikolaus im Jakobushaus

Auch heuer besuchte der Nikolaus wieder die Bewohner des Jakobushauses und brachte ihnen Geschenke. Auch der Krampus war dabei. Dass die Freude bei den Allen groß war zeigen die folgenden Bilder:

Grössinger Johann

Adventkranzsegnung

Am 2. 12. wurde um 18 Uhr die Vorabendmesse gefeiert, die Heidi´s KidsChor sehr schön gestaltete. Es wurden vom Herrn Pfarrer auch die Adventkränze gesegnet.

Dazu einige Bilder:

Grössinger Johann

Jungschar Messe

Am 26. 11. feierte die Jungschar im Rahmen der Neuaufnahme von Kindern einen Gottesdienst, den sie auch schön gestalteten. Weiters wurden 3 neue Ministranten aufgenommen. Auch wurden einige Ministranten für ihren langjährigen Dienst geehrt und bekamen ein kleines Geschenk.

Davon eine Bildergalerie:

Grössinger Johann

Sportlermesse

Am 25. November 2017 feierten die Sportler wieder Ihre traditionelle Messe, die vom Heidi`s KidsChor sehr schön gestaltet wurde.

Dazu einige Bilder

Grössinger Johann

Jause beim Pfarrer

Als Dank für die Kirchenreinigung und den Blumenschmuck, den die Frauen ehrenamtlich und mit großem Fleiß erledigen, werden Sie einmal im Jahr vom Herrn Pfarrer zu einer wohlverdienten Jause in den Pfarrhof geladen. Danach gibt es noch Kaffee und Kuchen. Danke den beiden Mesnerinnen Hedwig und Johanna für das Backen der köstlichen Kuchen und das bereiten der guten Jause. Danke auch den Gastgebern Pfarrer Christoph und der Heidi für die Getränke und den Kaffee. Dazu noch einige Bilder von diesem gemütlichen Nachmittag:

Grössinger Johann

Familienausschuss

Am 8.11. traf sich der Familienausschuss im Pfarrhof, um über das Thema „Weihnachten, aber bitte gemütlich!“ zu sprechen.

  • Wie kann ein Weihnachtsfest in der Familie gelingen?
  • Wie kann es gemütlich für alle werden?
  • Wie können wir wieder Jesus Geburt in den Vordergrund rücken?
  • Wie können Geschenke reduziert und ersetzt werden?

Viele Tipps und Tricks wurden ausgetauscht.

Währenddessen hörten die Kinder von Klara, Klara, Nora und Miriam eine Geschichte und bastelten dann fleißig Gute-Laune-Lichter.

Zum Abschluss gab es Kaffee, Kuchen und Kekserl.

Christina Grössenberger

Elisabeth Aktion

Diese Aktion bezieht sich auf Elisabeth von Thüringen, die im 12ten Jahrhundert lebte. Sie wurde in eine sehr reiche Familie hineingeboren, aber merkte sehr bald, daß der Mensch viel mehr wert war als ihr gesamter Reichtum. Von daher ist die Elisabeth Aktion bis heute erhalten geblieben. Aus diesem Grund verteilen die Mitglieder des Sozialausschusses kleine Geschenke an unsere alten und kranken Mitbürger unserer Pfarrgemeinde Obertrum.

Anschließend noch einige Bilder beim verpacken der Geschenke von fleißigen Mitgliedern des Sozialausschusses:

Ps. Im Internet unter dem Link: Elisabeth von Thüringen findet Ihr die Lebensgeschichte dieser bemerkenswerten Frau.

Grössinger Johann

Allerheiligen 2017

Neue Organistin in der Pfarre Obertrum

Bei der Allerheiligen – Messe, welche so gut besucht war, dass viele Leute nur noch einen Stehplatz bekamen,  ertönten auf unserer neu renovierten Orgel, ganz unbekannte Klänge.

Grund dafür ist eine neue Organistin:

Charis Artner – Sommeregger, eine 33- jährige, welche seit drei Jahren mit ihrem Mann und ihren vier Kindern in Obertrum ein Haus besitzt.

Charis war früher Organistin in Hallwang und wird jetzt öfter in unserer Pfarrkirche mit und ohne Kirchenchor zu hören sein.

Der gesamte Kirchenchor freut sich über das freundliche Wesen und das Musikgespür von Charis.

Wir heißen sie in unserer Pfarre herzlich willkommen.

Dazu noch Bilder von Heidi:

Und noch einige Fotos von der leider verregneten Gräbersegnung und der schöne Friedhof bei Dunkelheit:

Grössinger Johann