Benefiz – Fußballspiel

Hier gibt es eine kleine Bildergalerie vom Spiel:

 

11. Juli 2015 um 17:00 Uhr

Zugunsten der Obertrumer Kirchenrenovierung

USK OBERTRUM : USV BERNDORF

Wir freuen uns auf eine sportliche Veranstaltung und natürlich über viele Zuseher!

Benefiz - Fußballspiel

Benefiz – Fußballspiel

Fronleichnam 2015

Anbei die Bilder von der Fronleichnamsprozession in Obertrum. Die Fronleichnamsprozession fand bei schönstem Wetter statt und zum ersten mal mit Pfarrer Christoph Eder.
Vielen Dank an alle Obertrumer und alle Vereine, die sich am Fest beteiligt und mitgefeiert haben.

Markus Schaber

„Bergmesse“

Am kommenden Wochenende von 17. – 19. Juli 2015 findet in Obertrum der Triathlon statt. Aus diesem Grund entfällt sowohl die Vorabendmesse am Samstag den 18. Juli 2015 als auch die Sonntags Messe am 19. Juli 2015 um 10:00 Uhr!
Dafür gibt´s jedoch eine „Bergmesseam Sonntag den 19. Juli 2015 um 19:00 bei der Kaiserbuche – bei jedem Wetter. Wir freuen uns auf Euch.

Kirchenrenovierung Frühjahr 2015

Die Renovierungsarbeiten in unserer Pfarrkirche schreiten zügig voran und auch die Gottesdienste im Kirchenzelt haben sich bereits gut eingespielt.

Im April wurden sämtliche Grabungsarbeiten durchgeführt. Im Mai wurde der Schotter eingebracht und die neue Heizung an die Nahwärme angeschlossen. Ebenso wurden alle Rohinstallationen der Elektroleitungen durchgeführt. Nun ist bereits der Boden betoniert. Die Empore wurde bereits statisch verstärkt und im Juni wird nun auch noch die Sängerempore stabilisiert. Auch die ersten Verputzarbeiten wurden bereits durchgeführt. In den nächsten Wochen wird das Gerüst für die Arbeiten an der Decke und Innenfassade aufgestellt.

Hier eine kleine Galerie für alle interessierten:


Dass der Zeitplan so gut eingehalten werden kann, ist vor allem den verlässlichen Gruppe an freiwilligen Helfern unter der Leitung von Franz Lindner zu verdanken!

Der Bauausschuss

Erstkommunion 2015

Hier kommt eine Bilderübersicht und ein kurzer Bericht über die Erstkommunion 2015 

Im heurigen Jahr empfingen zu Christi Himmelfahrt 43 Kinder die erste Hl. Kommunion.

Diese Erstkommunionsfeier wird alleine schon deshalb als etwas Besonderes in die Chronik eingehen, da sie im „Kirchenzelt“ gefeiert wurde.

Auf Wunsch unseres Herrn Pfarrers Christoph Eder sollte der Empfang der Kommunion für die Kinder im Mittelpunkt der Messfeier stehen. Alles andere sollte schlicht und kindgerecht gehalten sein. Darum haben sich alle bemüht. Aus den vielen positiven Rückmeldungen schließe ich, dass dies auch gelungen ist.

Es war eine sehr persönliche – durch die natürliche Art unseres Pfarrers mit den Menschen umzugehen, aber auch zu predigen [ 🙂 ]!, sehr entspannte Atmosphäre zu spüren.

Danke an die beiden Religionslehrerinnen Cornelia Nimmrichter und Melanie Pertiller für die gute Vorbereitung, Dank an die Klassenlehrerinnen für die Unterstützungsarbeit, Dank an die Musikkapelle, an die Chorkinder und Frau Hauthaler für die Messgestaltung.
Auch den Tischmüttern und den Verantwortlichen für den wunderschönen Blumenschmuck in der Kirche, den Helfern bei der anschließenden Agape in der Schule und Franz Rehrl, unseren Fotografen, soll an dieser Stelle ein herzliches „Dankeschön“ ausgesprochen werden.

Ganz besonders stolz war und bin ich aber auf meine auffallend braven Erstkommunionkinder!! Es ist wirklich schön, mit euch gemeinsam zu arbeiten und zu feiern.

Ingeborg Mastnak / Schulleiterin

Firmung 2015

Anbei eine Auswahl an Bildern zur Firmung 2015 in der Stiftskirche Michaelbeuern. Die gesammelten Aufnahmen können bei Franz Rehrl auf einer DVD bezogen werden.

Bildergalerie – Der Einzug

Bildergalerie – in der Kirche


Am Samstag, dem 2.Mai zeigten uns 44 Firmlinge, dass sie jetzt gestärkt durch den Hl. Geist, ihren Lebensweg, in der großen Gemeinschaft der katholischen Kirche und als vollwertige Mitglieder in der Pfarre fortsetzen. Abt. Johannes Perkmann und unser Pfarrer Christoph Eder gestalteten eine liebevolle Messe im schönen Benediktinerstift in Michaelbeuern.

Auch alle Gruppenleiterinnen haben sich Gedanken gemacht, waren mit viel Freude und Engagement dabei, allen Firmlingen das Erwachsen-Werden-im-Glauben näher zu bringen. Es wurde gemeinsam gebastelt, gesungen, gelesen, gespielt, gekocht und gegessen. Die Fastensuppe am Sonntag 1.März war die erste große Aufgabe für die Kinder.

Am Samstag 21. März ging dann ein Teil der Kinder mit Eltern von Obertrum nach Maria Plain zum Wallfahrten. Viele gemeinsame Werte wurden auch bei der Spirinight entdeckt.

In Bildern wurde dann der schöne Einzug in die Kirche durch die Musikkapelle Obertrum und die bewährte Hand von Franz Rehrl festgehalten.

Daniela Höllbacher – Mutter eines Firmlings

Ministrantenprobe im Zelt

Unseren fleißigen Ministranten haben bereits ihre erste Probe in der „temporären“ Kirche, also im Zelt, mit unserm Herrn Pfarrer durchgeführt. Die Kirchenrenovierung wird also von vielen Gemeindemitgliedern mitgetragen…

Hier ein paar Bilder dazu:

Wir möchten uns ganz herzlich bei all den helfenden Händen bedanken, die das Zelt aufgebaut, für den Gottesdienst eingerichtet und so schön geschmückt und haben.

Markus Schaber

Start der Kirchenrenovierungsarbeiten nach Ostern

Bevorstehende Kirchenrenovierung

Wir werden mit der großen Innenrenovierung unserer Pfarrkirche nach Ostern 2015 beginnen. Während der Umbauarbeiten (ca. 16 Monate) wird ein beheizbares Zelt für die Feier der Gottesdienste neben der Aussegnungshalle aufgestellt.

Nachstehend einige wichtige Eckdaten :

Mitte April 2015 wird das Ersatzzelt aufgestellt. Ab 7. April 2015 wird die Kirche ausgeräumt, danach werden die Grabungsarbeiten unter archäologischer Begleitung durchgeführt.

  • Mai 2015:  ca. 3 Wochen Abbruch des bestehenden Terrazzo, Gelände abgraben.
  • Ebenso sollte Mitte Mai mit den Grabungsarbeiten für die neue Heizanlage begonnen werden.
  • Juni 2015: Schadhafte Putze abschlagen, Schotterschüttung Unterboden, Verstärkungsmaßnahmen Empore, Umbau der Heizungsanlage – wird an Fernwärmenetz angeschlossen. Aufbau Baugerüst.
  • Juli 2015:  Rohinstallation Elektroleitungen, Sanierung der Fenster
  • Aug. – November 2015: Verputzarbeiten, Sanierung- Holzkassettendecke, Sanierung Raumschale Hauptschiff, Raumschale Seitenschiff; Abbau des Baugerüstes
  • Oktober 2015: Inbetriebnahme Heizung
  • Ab Mitte Dez. 2015 sollte die Kirche über Weihnachten provisorisch benützt werden (Rohbeton am Boden)
  • Ab Feb. 2016: Natursteinboden und Stufenausbildung, Montage Beleuchtung.
  • April 2016: Neue Holzpodeste im Kirchenraum
  • Mai 2016: Bänke
Um das alles zu schaffen, und um auch die Kosten in Grenzen zu halten, braucht es sehr viele freiwillige Helfer. Koordinator dieser Helfer ist dankenswerter Weise
Franz Lindner (Kopfsberg) 0664 2782738 (Die Rufnummer im März-Pfarrbrief war leider falsch…)
Bitte meldet euch zahlreich bei ihm! Danke!

Matthias Hufnagel für den Kirchenrat / Bauausschuss

Sternsingeraktion 2015

Gemeinsam unterwegs … für eine bessere Welt!

Mit einem festlichen Sternsingergottesdienst beendeten wir am 06. Jänner 2015 die diesjährige Sternsingeraktion. 64 Kinder und 20 Begleitpersonen sammelten in 2 Tagen € 15.117,54 für Mädchen und Buben aus Bolivien, auf ihrem Weg in ein besseres Leben – fern von Straße, Hunger, Gewalt und Kälte.

Danke für eure großzügige Spende!

Weitere Bilder haben wir auf der Homepage der ÖVP Obertrum gefunden.

Danke an die Begleitpersonen:
Michaela Grainer, Michael Reichl, Julia Strasser-Gfrerer, Sebastian und Erik Wallner, Sabine Wieland, Verena Altenberger, Anna Hufnagl, Christina Roider, Eva-Maria Bauer, Hr. Pfarrer Eder, Albert Panholzer, Lisa Seidl, Hannah Eder, Renate Eibl, Barbara Strasser, Manuela Kriechhammer, Andreas Rehrl, Seppi Kraibacher und Melanie Eibl.

Danke auch an Maria Schiller, Marianne König, Simon Wallner, Anna Wieland, Johanna Panholzer, Renate Seidl, Greti Lindner, Resi Strasser (Korndobl) , Johanna Kletzl, Jacqueline Maier, Maria Mühlfellner und Maria Lindner (Winterbauer), dass ihr die Kinder und Begleitpersonen so herzlich aufgenommen und sie zum Mittagessen eingeladen habt.

Danke an: Berta Wirthenstätter für die Reinigung der Kleidung! Wolfgang Rehm für die Begleitung mit dem Feuerwehrauto.

Vielen Dank auch an Maria Ametsreiter für die neuen Hals-und Kopftücher, die du für uns genäht hast.

Zum Abschluss noch ein herzliches Dankeschön an Magdalena Altenberger und Anita Schmidinger für eure tolle Unterstützung bei dieser Aktion! 🙂

Andrea Altenberger

Kirchenchor 2015

Am 4. Jänner 2015 fand die als „Chorjause“ getarnte Jahreshauptversammlung des Kirchenchores statt. Unser neuer Pfarrer Christof Eder mit seiner Pfarrhaushälterin war erstmals dabei.

Anita Schmidinger und Hilde Winter

Anita Schmidinger und Hilde Winter

Mit dabei war noch Hilde Winter. Sie ist nach mehreren Jahrzehnten mitsingen und mit einem Alter jenseits von 70 Jahren in den Ruhestand getreten. Bei einer kleinen Feier nach Lichtmess haben wir sie verabschiedet.

Vielen Dank für deine Treue!

Zu Maria Lichtmess haben wir noch einmal die Christkindelmesse vom 24. Dezember gesungen um so das Ende der Weihnachtszeit gebührend zu feiern.

Im Februar kurz darauf sind wir nach einer Chorprobe in der Hauptschule zusammen um den Tisch gesessen. Süßes und Saures erfreute uns neben den Getränken. Manch einer war maskiert. Das hinderte weder vorher am singen noch nachher am Genuß. Manche Männer ließen durch diesen Genuß ermutigt, erstmals Gregorianischen Gesang hören.
Erstmals offiziell erklang ein Lied dieser teils 1200 Jahre alten Gesänge eine Woche später bei der Aschenauflegung in der Pfarrkirche am Aschermittwoch, der den Beginn der Fastenzeit markiert.

Nicht nur in der etwas gedämpfteren Fastenzeit begleitet der Kirchenchor. Auch in der Trauer eines Sterbefalles begleiteten wir die hinterbliebenen Menschen bei 5 Begräbnissen im Jänner.

Jahreshauptversammlung - Chorjause

Jahreshauptversammlung – Chorjause