Ministrantenausflug 2016

Am 2. Juli fuhren die Ministranten und Ministrantinnen von Obertrum und Berndorf, sowie Heidis Kids –Chor nach Ruhpolding in den Freizeitpark.

Über 50 Kinder wurden begleitet von unserem Herrn Pfarrer, sowie von Hans Grössinger, Hans Stemeseder, Hedwig Lindner, Franz Haberl, Johanna Maria Kaiser, Rebecca Prem und Heidi Obersamer.

In vier Gruppen eingeteilt mit jeweils zwei Betreuungspersonen ging es vom Achterbahnfahren über Pfeil und Bogenschießen und Schatz ausgraben bis hin zum Kletterparcours.

Um 12 Uhr trafen sich alle zur Mittagsjause und Eis essen. Die Kinder sowie auch die Erwachsenen hatten großen Spaß. Danke an unseren Herrn Pfarrer für diesen netten Tag.

Heidi Obersamer

Bericht zum Patrozinium und dem Abschluss der Kirchenrenovierung

Am Sonntag, den 24. Juli, begann der Festakt um 8:00 Uhr mit der Aufstellung der Vereine beim Pfarrhof. Nachdem sich alle Festgäste eingefunden hatten, zogen wir gemeinsam mit musikalischer Begleitung durch die TMK Obertrum zur Pfarrkirche.

Wir feierten in einer gut gefüllten Kirche einen Gottesdienst mit dem Bischofsvikar Gottfried Laireiter, den Altpfarrern Franz Königsberger und Josef Meßner, dem aus Obertrum gebürtigen Pfarrer Simon Mödlhamer und natürlich unserem jetzigen Pfarrer Christoph Eder. Der Gottesdienst wurde von verschiedenen Chören unserer Gemeinde musikalisch sehr stimmungsvoll begleitet.

Um 11:15 Uhr wurde das neu vergoldete Kreuz bei herrlichem Sonnenschein wieder auf dem fast 50 m hohen Kirchturm montiert. Diese beeindruckende, schon beim Zuschauen schwindelerregende Aktion, war sicher einer der ­Höhepunkte dieses Festtages!

Im Anschluss an die kirchliche Feier ging es nun zur Stockhalle (freundlicherweise von den Eisstockschützen zur Verfügung gestellt) wo das Pfarrfest mit Festakt, Frühschoppen und Rahmenprogramm statt fand, welches wieder in bewährter Weise von Amandus Fiel moderiert wurde.

Die offiziellen Festreden und Ansprachen hielten unser Pfarrer Christoph Eder, der Pfarrkirchenratsobmann Herbert Lindner, Bürgermeister Simon Wallner und Finanzkammerdirektor­ Josef Lidicky. Der musikalische Rahmen wurde von den Kindern, aber auch von der Trachtenmusikkapelle gestaltet.

Für ihren unermüdlichen Einsatz bei der Renovierung der Pfarrkirche wurde sowohl Herbert Lindner als auch Franz Linder im Zuge des Festaktes der Orden der Hl. Rupert und Virgil in Silber verliehen.

Beim anschließenden Frühschoppen konnten die zahlreichen Festgäste bei musikalischer Begleitung durch die TMK Obertrum ihren Durst und Hunger stillen. Damit auch bei unseren kleinsten Gästen keine Langeweile aufkam, sorgten die Jungscharbetreuer für ein Kinderprogramm.

Am Nachmittag wurde die Geschichte des Gotteshauses Obertrum von ihren Anfängen um ca. 1000 n. Chr. bis zum großen Brand 1917 in Form eines szenischen Spieles kurzweilig und humorvoll präsentiert. Außerdem wurden Kirchenführungen durchgeführt und eine Filmdokumentation über den Verlauf der Renovierungsarbeiten in der Pfarrkirche angeboten.

Herzlichen Dank an alle helfenden Hände seit Beginn der Renovierung bis zum Abschlussfest in diesem Juli.

Natürlich müssten hier noch viele weitere Namen genannt werden – wir hoffen dies in der Festschrift bereits ausführlich getan zu haben. Es ist schön zu sehen, dass es Dinge auf Erden gibt, die nur von einer Gemeinschaft vollbracht werden können – wir durften uns hier in Obertrum dabei beteiligen!

Die Bilder wurden freundlicherweise wieder von Franz Rehrl & Bernhard Seidl zur Verfügung gestellt.
Noch mehr Bilder von Bernhard Seidl findet ihr auf der Homepage der ÖVP Oberturm / Fotos.

Matthias Hufnagl & Markus Schaber

 

Obertrumer Kirche, Festschrift 2016

Obertrumer Kirche, Festschrift 2016

Unter dem folgenden Link findet ihr die PDF Datei der Festschrift zum Nachlesen (Dateigröße 3,5 MB).

Wir freuen uns auch diesmal wieder eine aktuelle Grafik unserer renovierten Kirche von dem Grafiker Jakob Trpin kostenlos erhalten zu haben. Die Grafik ist bereits als Logo für die Homepage in Verwendung.
Kirche2016-Hintergrund-weiss

Fronleichnam 2016

Anbei eine Bildergalerie vom Fronleichnamszug durch Obertrum. Vielen Dank an unseren Fotografen und VzBgm. Bernhard Seidl.

Erstkommunion 2016

Zu Christi Himmelfahrt erhielten die Kinder der 3. Klassen der Volksschule ihre „Erste heilige Kommunion“.

„Sei eine Note in Gottes großer Symphonie, sei eine Strophe in seiner schönen Melodie..“, so sangen die Kinder gemeinsam mit dem Schulchor zu Beginn der Messe, die Pfarrer Christoph Eder wieder mit sehr kindgerechten Worten leitete. Besonders schön war es zu sehen, wie sich die Kinder freuten, als sie „beim Namen“ gerufen wurden oder auch dann, als sie von unserem Pfarrer das Kreuz liebevoll umgehängt bekamen.

Dank sei gesagt für die gute und engagierte Vorbereitung der Kinder an Cornelia Nimmrichter und die Tischmütter, danke auch dem Kinderchor, unserer Organistin, Frau Hauthaler, der Musikkapelle fürs Geleit und den vielen kleinen Helferlein, die etwas zum Gelingen des Festes beigetragen haben.

Liebe Schülerinnen und Schüler, ich war wirklich sehr stolz auf euer ausgesprochen gutes Mittun!

Ingeborg Mastnak

Herzlichen Dank auch an Franz Rehrl für die folgenden Fotos.
Auf der Homepage befindet sich eine Auswahl der Bilder, den vollständigen Satz könnt ihr über unseren Fotographen Franz Rehrl bekommen.

… Gottesdienst mit Tauferneuerung im Februar 2016.

… Einzug

… Messgestaltung

…Spendung des Sakraments

…persönliches Willkommen und Gratulation durch unseren Pfarrer

… Gruppenfotos

… Auszug und Zusammentreffen

Die heilige Woche –
Palmsonntag und Ostern 2016

Dies ist eine Auswahl an Bildern vom Palmsonntag mit Pfarrer Franz Königsberger.

Hier ein paar Bilder vom Gottesdienst am Ostersonntag mit Pfarrer Christoph Eder.

Kirchenrenovierung und Ostern 2016

Die Renovierungsarbeiten in unserer Pfarrkirche sind so reibungslos vorangegangen, dass wir nun tatsächlich die Feierlichkeiten der Karwoche und das Osterfest in der bereits fertigen – und wie wir finden wunderschön renovierten – Kirche begehen können!

Nach Ostern  sind noch einige Außenarbeiten notwendig:

  • Die durch die Trockenlegungsarbeiten beschädigte Pflasterung wird wiederhergestellt, dabei können die alten Platten wieder verwendet werden.
  • Zusätzlich werden auch noch Ausbesserungsarbeiten an der Außenfassade, vor allem an der Wetterseite des Turmes vorgenommen.
  • Die Kirchentüren werden neu gestrichen.

Galerie:

Der Bauausschuss

Warum feiern wir Ostern?

Kinder von 4 – bis 8 Jahren durften am 9. März 2016 im Pfarrhof sehen, hören und mitmachen, wie die Ostergeschichte spielerisch dargestellt wurde.
Mit verschiedenfärbigen Tüchern, kleinen Püppchen (Jesus, Aposteln und vielen mehr), Steinen, usw. erlebten die Kinder, wie Jesus nach Jerusalem einreitet und von den Menschen mit Jubel begrüßt wird. Danach wäscht er seinen Jüngern die Füße, haltet mit ihnen Abendmahl und geht auf den Ölberg, wo er von den Soldaten verhaftet wird. Er wird vors Gericht gestellt und zum Tode verurteilt. Danach muss er sein Kreuz selbst tragen, bekommt von Veronika das Schweißtuch und Simon hilft ihm beim Kreuztragen. Schließlich wird er ans Kreuz gehängt, neben ihm zwei andere Verbrecher. Er wird vom Kreuz genommen und ins Felsengrab gelegt, wo er dann aufersteht. Die Frauen, davon eine Maria, findet das leere Grab.

Die Kinder waren fasziniert von der Ostergeschichte und durften anschließend noch selbst mit Legematerial Bilder gestalten.

Heidi Obersamer

Bildergalerie von dem Nachmittag mit den Kindern im Pfarrhof:

Familienmessen 2016

Liebe Obertrumer Familien.

Hier sind unsere Familienmessen für das heurige Jahr:

13. März 2016
10. April 2016
29. Mai 2016
   Sommerpause
09. Oktober 2016
11. Dezember 2016
Wir freuen uns auf Euer kommen.
Michaela Ebner

Besinnlicher Nachmittag in der Gut-Hirten Kapelle 2015

Im Rahmen des besinnlichen Nachmittages und Verteilung des Friedenslichtes in der Gut-Hirten Kapelle wurde um freiwillige Spenden für die Caritas-Flüchtlingshilfe und für soziale Notfälle in der Pfarrgemeinde gebeten.

Die Spenden 2015 ergaben einen Gesamtbetrag von € 1.486,–.

Die Hälfte des Betrages wurde durch den Pfarrer der Caritas Salzburg für die Flüchtlingshilfe übermittelt, der restliche Teil der Spenden wird in der Pfarre verwendet.

Ein großes Dankeschön allen Spendern.

Ein besonderer Dank gilt natürlich allen Personen, Gruppen, Sängern und Lektoren die sich gestaltend an diesem Nachmittag einbrachten.

Ein Dank auch der Feuerwehrjugend für die Überbringung des Friedenslichtes, dem Lagerhaus Obertrum für die Christbaumspende, der Gemeinde für die Straßensperre, Wolfgang Rehm für die Beschallung und Heidi Radauer, die mit ihrer Kollegin aus Anthering nicht nur eine halbe Stunde gestaltet haben, sondern sich auch bereit erklärt hat im Vorfeld bei der Organisation mitzuhelfen.

Reinhold Nimmrichter

Hier kommt unsere Bildergalerie:

Noch mehr Bilder gibts hier (von der ÖVP Obertrum).

Sternsinger 2016

„Sternsingen bringt Segen weltweit!“

Ganz nach diesem Motto zogen auch heuer wieder die fleißigen Sternsinger/Innen von Haus zu Haus, um die Frohe Botschaft zu verkünden.

Es ist bemerkenswert, wie viele Erwachsene, Jugendliche und Kinder sich jedes Jahr bei der Sternsingeraktion engagieren und somit einen wichtigen Beitrag für eine gerechtere Welt leisten. Für diesen Einsatz in Obertrum wollen wir uns hiermit recht herzlich bei allen Beteiligten bedanken:

Danke, den Begleitpersonen: Hannah Eder, Lisa Seidl, Evelyn Brenner, Wolfgang Rehm, Herbert Altenberger, Manuela Kriechhamer, Phillpp Strasser, Julia Strasser-Gfrerer, Seppi Kraibacher, Michael Reichl, Valentina Wopenka, Melanie Eibl, Sandra Pötzelsberger, Eva- Maria Bauer, Michaela und Andrea Grainer, Sebastian Wallner, Sabine Wieland, Verena Altenberger, Christina Roider, Anna Hufnagl, Lisa Netbal, Jakob Hufnagl und Albert Panholzer.

Danke denjenigen, die die Gruppen zu Mittag eingeladen haben: Johanna Panholzer, Katharina Mühlfellner, Anna Wieland, Simon Wallner, Berta Wirthenstätter, Maria Schiller, Gabi Pötzelsberger, Johanna Kletzl, Resy Strasser, Annegret Neuhofer, Greti Lindner und Renate Seidl.

Danke auch an: Heidi Obersamer für die köstliche Sternsingerjause, der Bläsergruppe für die musikalische Gestaltung der Messe und der Marktgemeinde Obertrum für den Gemeindebus.

Und natürlich gilt unser großer Dank an alle Spenderinnen und Spender – wir durften diesmal € 16.120,11 an Spendengeldern von Euch entgegennehmen!

Andrea & Maggie Altenberger