Jugendmesse mit Heidis JugendChor am 8. Mai 2022 – Muttertag
Heidi Obersamer
Jugendmesse mit Heidis JugendChor am 8. Mai 2022 – Muttertag
Heidi Obersamer
Hier folgt eine Galerie mit Bildern von der Messe am Ostersonntag. Musikalisch gestaltet wurde die Messe von Heidi’s Jugendchor.
Bilder von Heidi:
Am 01. April 2022 lud der Familienausschuss zum Kinderkreuzweg ein.
Aufgrund des leider recht hartnäckigen Regens, trafen wir uns diesmal um 15 Uhr in der Kirche. Mit den Kindern gemeinsam wurden die einzelnen Stationen besprochen und eine Fürbitte zur jeweiligen Station vorgelesen. Musikalisch begleitet hat uns Mia Präauer (6 Jahre) mit einem Kehrvers auf der Flöte. Ebenfalls tüchtig unterstützt haben uns die Ministranten Joachim und Leopold Grössenberger sowie Matthias Hofer. Das von den Kindern gemeinsam gestaltete Plakat mit wunderschönen Schmetterlingen kann man im Eingangsbereich der Kirche bewundern. Zuletzt durfte sich noch jedes Kind einen gebastelten Schmetterling mit nach Hause nehmen. Der Schmetterling soll symbolisch an die Auferstehung Christi erinnern. Zu Beginn eine Raupe und nach der Zeit im Kokon entsteht der einzigartige, schöne Schmetterling. Er soll uns stets daran erinnern:
„Jesus lebt!“
Yvonne Präauer
Unter dem Motto „Der blinde Bartimäus“ fand am 17.10.2021 die heilige Kindermesse statt. Diese wurde sehr schwungvoll und erfrischend von Heidi´s Kidschor gestaltet. Die Geschichte des blinden Bartimäus wurde sowohl gesanglich als auch auf einer Großbildleinwand, unter der technischen Unterstützung von Fabio Obersamer dargebracht.
Die jungen sehr motivierten, disziplinierten Sängerinnen unter der ehrenamtlichen, engagierten Leitung von Heidi Obersamer konnten mit ihrem Elan auch die Anwesenden,
egal ob jung oder alt, zum Mitsingen und Mitbewegen animieren! Es war eine sehr gelungene, bewegende Kindermesse unter Einhaltung der Coronaauflagen. Die Kidschorkinder hatten sehr viel Spaß. Als Mama eines Kidschorkindes weiß ich wieviel Spaß die Kinder bei den Proben haben, aber auch Ehrgeiz und Disziplin sind notwendig. Hiermit möchte ich auch Heidi für ihren ständigen Einsatz bedanken. Weiterhin viel Freude und Spaß beim Singen! Die Kinder freuen sich jetzt schon auf den nächsten Auftritt!
Bericht von Dagmar Pichler
Grössinger Johann
Als Einstieg in die Kindermesse am 17. 11. war am 13. 11. im Pfarrhof die Darstellung der Lebensgeschichte von der heiligen Elisabeth am Programm.
10 Kinder hörten aufmerksam der Geschichte und waren sehr erstaunt über das Rosenwunder, welches staunenswerterweise auch da passierte.
Beim Legen wollten die Kinder am liebsten gar nicht mehr aufhören.
Grössinger Johann